Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Verrostete Nadeln




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Micro Stitch Heftpistole für Quilts
Nächstes Thema anzeigen: Binding für Innenecken  
Autor Nachricht
Patch-Kröte



Anmeldungsdatum: 21.09.2008
Beiträge: 4710
Wohnort: Marpingen / Saarland

BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 11:41    Titel: Verrostete Nadeln

Hallöchen,

hab gerade gesehen, dass schon wieder eine meiner Quiltnadeln verrostet ist. schimpf
Ich hab das Problem, immer sehr nasse Hände zu haben. Ich hab mal versucht zu Stricken, nach ein paar Tagen Pause musste ich feststellen, das die Wolle an der Nadel festgerostet war Evil or Very Mad
Damit ich Nadeln überhaupt aus dem Stoff ziehen kann, hab ich an meinem Daumen immer einen Latex-Fingerling (aus der Apotheke).
Blöd ist halt nur, das die Nadeln immer so schnell rosten. Habt Ihr da vielleicht eine Idee, wie ich das verhindern kann? Es ist einfach ärgerlich jeden Tag eine neue Quiltnadel nehmen zu müssen.
Würde mich sehr über ein paar Tips freuen, vielleicht findet sich ja auch der ein oder andere Leidensgenosse.
_________________
Viele liebe Grüße
Kerstin
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 11:41    Titel: Werbung



Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 13:14    Titel:

Mir hat mal jemand erzählt, das das mit Platin Nadeln nicht passiert. Versuche es einfach einmal.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 13:49    Titel:

Eine Bekannte von mir hatte das auch und ihr hat dann letztlich nur eine Op geholfen, bei der ein Nerv durchtrennt wurde.
Wir haben damals den Kopf geschüttelt, weil es natürlich auch gewisse Risiken birgt, aber sie ist total glücklich mit ihren trockenen Händen und echt ein neuer Mensch. All die Hausmittel haben da versagt.
Beim Stricken kannst Du ja vielleicht auf Holz- oder Kunststoffnadeln umsteigen, aber bei Quiltnadeln bin ich überfragt. Vielleicht mal dünne Baumwollhandschuhe anziehen, die den Schweiß aufsaugen?
Kann aber nicht jeder mit Handschuhen arbeiten, weil das Gefühl stark verändert wird. Ist allerdings auch eine Gewohnheitsfrage.
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 14:44    Titel:

nickelfreie stecknadeln wären auch mal ganz toll.

ich hab die blöde angewohnheit, die nadeln zwischen den lippen zu parken und hab dann immer die lippen voller juckender blässchen, extrem lästig.

aber eine idee, sie vor rost zu schützen, hab ich leider nicht.
Nach oben
Patch-Kröte



Anmeldungsdatum: 21.09.2008
Beiträge: 4710
Wohnort: Marpingen / Saarland

BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 14:49    Titel:

Hallo Deja,

ich hab vorhin mal den Tip von Abschnitt mit den Platin Nadeln gegoogelt. Und da stand auch, dass sie für Leute mit Nickel Allergie gut geeignet sind. Ob sie rostfrei sind, hab ich nicht gesehen, da muss ich noch mal ganz genau nach schauen. Ist aber auf jeden Fall mal eine guter Alternative!
_________________
Viele liebe Grüße
Kerstin
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 15:25    Titel:

Ich weiß nur, das bei uns aus der Gruppe Einer Quilterin die Nadeln immer schwarz anliefen und der haben die Platinnadeln letztendlich geholfen. Versuch es doch einfach einmal.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
MilchKnilch



Anmeldungsdatum: 24.08.2008
Beiträge: 290
Wohnort: LK Traunstein

BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 20:10    Titel:

Lacht jetzt bitte nicht, aber ich habe immer nasse Hände, wenn ich keine Socken anhabe. Das heisst, ich lauf auch im Sommer immer mit Socken rum, wenn ich nähen will. Deshalb kann ich auch nur im Winter stricken.

wollt aber auch schon lang mal schauen, ob´s da irgendwelche Salze oder Globuli dagegen gibt ...
Fall´s ich was finde, meld ich mich !!!
_________________
Liebe Grüße
Katrin

Ich würde gerne mit dir ein Siggi tauschen - PN an mich und los geht´s !!!

Mein Blog
Mein Sylvia`s Bridal Sampler
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Silbernadel
Gast





BeitragVerfasst am: 18.09.2009, 21:40    Titel: Salbei

Liebe Kerstin,

also, Nerv durchtrennen, sowas würd ich niemals machen lassen. Wer weiß, wie eifrig der Arzt bei der Sache ist...nein, Spaß beiseite, aber wer weiß eigentlich, ob die OP gelingen mag? und überhaupt, was geht hinterher auch nicht mehr?

Ich würde zu Salbei raten...gibt´s glaube ich auch als Dragees...oder eben die widerliche Variante..als Tee. Aber bei Schweißfüssen, -händen und wenn der Milchfluss beim Abstillen enden soll...

Muß man auch nicht ewig machen..ach ja und die Hände baden. Wenn Dein Problem vegetativer Art ist, vielleicht könnte dir da ein Vollbad (oder Fußbad) mit Lavendel helfen? Und hinterher mit Lavendelöl einreiben? Beruhigt jedenfalls und kann keinen Schaden anrichten. Zum Schluß noch eine Entspannungsmethode (Relaxation nach Jacobson, Yoga, autogenes Training, Spazierengehen!) Atemtechnik ist auch gut, wennman Beruhigung braucht...die schnellste Wirkung erzielt man ja auch über die Lunge...also, ein wenig Lavendelduft schnüffeln...und entspannen!

Viel Glück und wenn was geholfen hat: Weitersagen!

Beate
Nach oben
Patch-Kröte



Anmeldungsdatum: 21.09.2008
Beiträge: 4710
Wohnort: Marpingen / Saarland

BeitragVerfasst am: 19.09.2009, 10:44    Titel:

Hallo Beate,

vielen Dank für Deine Tips. Da werd ich mich mal fleißig dran ausprobieren, denn eine OP käme für mich auch nicht in Frage (nachdem ich mich mal genauer informiert hatte). Ich versuchs einfach mal so, und bestell mir zusätzlich die Platin Nadeln, vielleicht klappt es dann ja besser.
_________________
Viele liebe Grüße
Kerstin
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de