|
Vorheriges Thema anzeigen: watercolor-quilts Nächstes Thema anzeigen: Vlies-Tischsets |
Autor |
Nachricht |
sloeber

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 7039 Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)
|
Verfasst am: 23.02.2011, 19:44 Titel: |
|
|
Hi ,
ich habe zu Beginn meiner Siggie-Zeit einige Stifte ausprobiert
Mit jedem Stift habe ich seine Bezeichnung auf den Stoff geschrieben und gewaschen.
Die oberen haben also schon mehrere Runden in der Waschmaschine gedreht
Hier ist das Ergebnis:
...
mein Favorit nach den Pigma Microns ist der edding 140 S ohp marker permanent  _________________ Heiter weiter,
sloeber
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
"Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:
Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.
Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu?  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 23.02.2011, 19:44 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Stina
Anmeldungsdatum: 30.10.2009 Beiträge: 28 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 23.02.2011, 20:02 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit einen Abschiedsquilt für eine Lehrerin genäht. Um alle Schüler zu verewigen, habe ich zunächst alle auf einem Blatt Papier unterschreiben lassen, anschließend das Blatt eingescannt und schließlich mit Hilfe der Flüssigkeit BubbleJet auf ein Stoffrechteck gedruckt. Dieses Stück habe ich dann auf der Rückseite in den Rand mit eingearbeitet- ebenso könnte man es auch an beliebiger Stelle applizieren.
Man benötigt für diese Art von Druck die Flüssigkeit BubbleJet ( darin wird das benötigte Stück Stoff getränkt) , Freezerpaper , ein passendes Stück Stoff (am Besten Uni) , das auf Freezerpaper gebügelt wird und den Inkjetdrucker. Das Ganze ist eine haltbare Variante, sowohl beim Waschen als auch beim Bügeln. Ich habe mit dieser Methode auch schon nette Fotos auf den Stoff gezaubert. Bei Interesse kann ich es gern näher erklären.
An Stifte habe ich mich noch nicht rangetraut
Liebe Grüße
Kristina |
|
Nach oben
|
|
 |
Stofflaeppchen
Anmeldungsdatum: 27.12.2010 Beiträge: 1790 Wohnort: Sundern
|
Verfasst am: 25.02.2011, 06:35 Titel: |
|
|
einfach Transferfolie oder T-shirt Folie eingeben gibt es für helle und dunkle Stoffe. Aber Vorsicht da sind gewaltige Preisunterschiede drin. Günstig zum Sofortkauf ca 14,40 incl Versand ( Stck 0,47 Cent) Nicht von der Rolle ,das ist etwas anderes! Auch Stoffmalstifte bekommt Ihr bei I ..Bä günstig.
Um es nochmals deutlich zu machen. Laßt doch die Leutchen mit einem wasserunlöslichen Stift auf Folie schreiben . Geht auch mit farbigen wasserunlöslichen Stiften ,dann das ganze spiegelverkehrt in den Scanner und anschließend auf Transferfolie drucken und schon habt Ihr alle Unterschriften auf der Folie, aber ohne Hintergrund. Es erscheinen dann nur die Schriftzüge und Ihr seid freier mit der Hintergrundfarbe. Dann können auch helle Hintergründe mit kleinen Mustern verwendet werden oder die Unterschriften auch nachträglich aufgebügelt werden, denn es erscheinen nur die Schriften.Ansonsten habt Ihr immer den Hintergrund auf Eurem Bild auf dem geschrieben wurde zB das Blatt Papier.[ |
|
Nach oben
|
|
 |
Rici
Anmeldungsdatum: 01.09.2009 Beiträge: 2719 Wohnort: Karlsruhe
|
|
Nach oben
|
|
 |
Rici
Anmeldungsdatum: 01.09.2009 Beiträge: 2719 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 31.05.2011, 16:11 Titel: |
|
|
nähspule hat Folgendes geschrieben: |
Ich rate auch zu so einem Stift und den gibt´s bei uns im Bürobedarfsladen. Aber das Bügeln ist immens wichtig, habe mir mal was ruiniert, weil ich es zu spät bügelte......  |
Was heißt zu spät gebügelt? Muss ich das sofort nach dem Beschriften bügeln? Morgen ist die Hochzeit, zu der ich die Stifte mitnehm und am Donnerstag fahr ich erst wieder nach Hause. Langt das, wenn ich die Stoffe dann am Donnerstag bügel? Und auf welche Stufe bügeln? 1,2 oder 3? Mit oder ohne Dampf? _________________ Liebe Grüße Rici
______________________
Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/
Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas. |
|
Nach oben
|
|
 |
Stofflaeppchen
Anmeldungsdatum: 27.12.2010 Beiträge: 1790 Wohnort: Sundern
|
Verfasst am: 01.06.2011, 10:29 Titel: |
|
|
wenn es Stoffmalstifte sind , ist es völlig gleich wann Du den Stoff nachher bügels. Der Stoff darf nur nicht feucht werden z B durch Regen oder Dampf. Erst wenn die Farbe durch trockenbügeln fixiert wurde , ist sie nicht mehr auswaschbar.Die Bügeltemperatur würde ich dem Stoff anpassen. Bei Baumwolle nehme ich eine hohe Temperatur, bei empfindlichen Stoffen vorsichtig sein. Am Besten Backpapier dazwischen legen ,damit Stoff nicht braun wird. |
|
Nach oben
|
|
 |
Rici
Anmeldungsdatum: 01.09.2009 Beiträge: 2719 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 01.06.2011, 10:59 Titel: |
|
|
Es ist so ein Pigma Micron Stift....
Okay, ich pass drauf auf Super danke dir! _________________ Liebe Grüße Rici
______________________
Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/
Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|