|
Vorheriges Thema anzeigen: Mal ne dumme Frage Nächstes Thema anzeigen: was ist Trapunto ? |
Autor |
Nachricht |
luzii
Anmeldungsdatum: 24.09.2009 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 24.09.2009, 22:41 Titel: unerwünschte Falten/puckers - was tun? |
|
|
Hallo zusammen,
ich hoffe, bei dem hier versammelten Sachverstand kann mir jemand helfen
Ich bin neu beim Quilten, bislang mache ich nur gerade Linien und kämpfe etwas mit meinem Obertransportfuss, der manchmal nicht sehr gut transportiert. Oder ich stell mich blöd an, wer weiss.
Jedenfalls taucht immer wieder das Problem auf, dass ich bei Nähten "einmal rundrum" bei einem Quilt oder auch Babyquilt immer je näher ich dem äußeren, offenen Seiten komme, die unerwünschten Falten auftauchen.
Ich nähe entweder so eine Art eckige Schnecke (!) aus der Mitte beginnend rundrum bis nach außen, oder versuche gerade aktuell, die Seiten eines Quilts gerade zu quilten, während die MItte ein anderes Muster hat.
Es scheint auf jeden Fall so, als wäre aufeinmal zuviel Stoff da, es schlägt Falten und auf der rechten, offenen Seite ist irgendwie mehr Stoff als auf der linken, der Mitte zugewandten Seite.
Versteht ihr, was ich meine?
Und gibt es einen Trick? Oder mache ich etwas falsch?
Ich bemühe mich sehr, nicht irgendwie zu ziehen oder zerren..
Über hilfreiche Antworten würde ich mich total freuen, dafür schon mal ganz vielen Dank!!
Lieben Gruß aus München von
Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.09.2009, 22:41 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 25.09.2009, 08:20 Titel: Re: unerwünschte Falten/puckers - was tun? |
|
|
luzii hat Folgendes geschrieben: |
Ich nähe entweder so eine Art eckige Schnecke (!) aus der Mitte beginnend rundrum bis nach außen, oder versuche gerade aktuell, die Seiten eines Quilts gerade zu quilten, während die MItte ein anderes Muster hat. |
Wenn du den Quilt dazu jedesmal drehst, dann verschiebt sich dabei der Stoff. Sowas geht nur mit ganz kleinen Teilen gut, aber nicht mit nem Quadratmeter Quilt.
Wie heftest du die Lagen? Mit Sicherheitsnadeln, von Hand oder mit der Pistole? Ich selbst benutze Sicherheitsnadeln und sehe zu, dass ich alle 15cm in versetzten Reihen hefte. Das funzt bisher ganz gut.
Lg, Britta _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Sybille

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 992 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 25.09.2009, 19:25 Titel: |
|
|
Immer von der Mitte aus arbeiten und , wie schon geschrieben akribisch heften oder nadeln, alles andere macht keinen Sinn, das Ergebnis siehst Du ja und die Trennerei ist furchtbar _________________ Liebe Grüsse Sybille
Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
 |
|
Nach oben
|
|
 |
luzii
Anmeldungsdatum: 24.09.2009 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 27.09.2009, 06:31 Titel: so grade noch gerettet.. |
|
|
Liebe Britta, liebe Sibylle,
danke euch für die fixen und netten Antworten - mit den sachdienlichen Hinweisen
Ich habs jetzt mal grad noch so hinbekommen: die aller-äußersten Ränder mit großen Stichen einmal rundherum genäht, dabei entstanden dann einige kleine Fältchen, die ich aber später dann freundlicherweise unter dem binding verstecken konnte.. puh!
Der wichtigste Punkt ist aber wohl echt das sorgfältige (ähem) und kleinteilige basting: da hab ich geschludert, weil diese Arbeit für mich so unangenehm ist..
So gehts dann wohl nicht mehr
Da das hier erst mein zweiter Quilt war verbuche ich das nun unter "wieder was gelernt" und bin wild entschlossen, beim nächsten Mal genauer zu arbeiten.
Euch nochmal vielen Dank, es ist total beruhigend, wenn man erfahreneren Quilterinnen seine Anfänger-Panik-Fragen stellen kann und auch noch so nette Antwort bekommt
Schönen Gruß aus München von
Claudia
[/img] |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|