Vorheriges Thema anzeigen: Patchworkmuster auf Papier ? Nächstes Thema anzeigen: New York Beauties |
Wachst Ihr Euer Handquiltgarn? |
Ja, immer. |
|
16% |
[ 3 ] |
Ja, manchmal. |
|
16% |
[ 3 ] |
Nein, weil es nichts bringt. |
|
61% |
[ 11 ] |
Nein, weil ich davon noch nichts gehört habe. |
|
5% |
[ 1 ] |
|
Stimmen insgesamt : 18 |
|
Autor |
Nachricht |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 10.02.2009, 21:23 Titel: Umfrage zum Handquiltgarn / Wachs |
|
|
Hallo auch hier wieder an die Handquilterinnen:
Ich wurde ein wenig merkwürdig von einer Verkäuferin angeschaut, als ich sagte, daß ich mein Handquiltgarn nicht wachse. Hatte es das erste Mal getan, empfand aber bei weiteren Versuchen ohne Wachs keine Nachteile. Jetzt würde mich interessieren, wie Ihr das so handhabt?
Danke,
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.02.2009, 21:23 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 10.02.2009, 21:27 Titel: |
|
|
Ich wachse mein Quiltgarn nicht und werde es auch in Zukunft nicht machen.
Das Quiltgarn läßt sich so super verarbeiten, da sehe ich darin keinen Vorteil, sondern nur Zeitaufwand.
Ich habe sogar schon mit goldenem Stickgarn gequiltet, was ich allerdings einem Anfänger nicht raten würde.
Ich denke, das man früher normales Garn zum Quilten genommen hat und das wurde dann gewachst, damit es sich besser durchziehen läßt. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Little Mary

Anmeldungsdatum: 27.01.2008 Beiträge: 889 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 11.02.2009, 10:07 Titel: |
|
|
Reines Baumwollquiltgarn wachse ich eigendlich immer. Es wird dadurch steifer und vergnubbelt sich nicht so schnell.
Liebe Grüße
Little Mary _________________
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Prinzessin

Anmeldungsdatum: 12.11.2007 Beiträge: 751 Wohnort: bei Kirchheim unter Teck
|
Verfasst am: 11.02.2009, 10:22 Titel: |
|
|
Also das richtig gute Quiltgarn (ich nehme das auf den Holzspulen von YLI)
braucht kein Wachs. Das geht auch gut ohne.
Aber wenn ich anderes Quiltgarn verwende (z.B. die schönen Farben von
Valdani oder Stickgarn), dann wachse ich es. Es gibt dann nicht so schnell
Knötchen und gleitet leichter durch den Quilt.
Liebe Grüße,
Prinzessin _________________ www.swing-style.de |
|
Nach oben
|
|
 |
giuliana

Anmeldungsdatum: 21.01.2009 Beiträge: 4772
|
Verfasst am: 11.02.2009, 11:04 Titel: |
|
|
Hallo und guten Morgen!
Ich habe ja noch nicht wirklich viel gequiltet, aber wenn dann immer ohne gewachstes Garn. Mal eine ganz dumme Frage, wie wachst man denn Garn?
Schönen Tag noch und an alle die noch nicht wieder fit sind!
Liebe Grüße Elke |
|
Nach oben
|
|
 |
Karaba

Anmeldungsdatum: 09.07.2007 Beiträge: 697 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 11.02.2009, 11:15 Titel: |
|
|
Ich nehme auch das YLI Handquiltgarn. Das ist von Natur aus schon total glatt und steif. Wenn ich normales Garn nehmen müsste, würde ich es wohl auch wachsen - aber ich nehme dann lieber gleich das "fertige"  |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltliese

Anmeldungsdatum: 15.02.2008 Beiträge: 335
|
Verfasst am: 11.02.2009, 11:56 Titel: |
|
|
Hallo,
ich nehm immer das Garn von Coats & Clark, das ist ganz glatt und steif, deshalb bin ich immer davon ausgegangen das es schon gewachst ist! _________________ Liebe Grüße
Claudia
http://quiltliesels.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
gepee

Anmeldungsdatum: 27.02.2007 Beiträge: 3819 Wohnort: Ostalb
|
Verfasst am: 11.02.2009, 14:00 Titel: |
|
|
giuliana hat Folgendes geschrieben: |
Hallo und guten Morgen!
Ich habe ja noch nicht wirklich viel gequiltet, aber wenn dann immer ohne gewachstes Garn. Mal eine ganz dumme Frage, wie wachst man denn Garn?
Schönen Tag noch und an alle die noch nicht wieder fit sind!
Liebe Grüße Elke |
Zieh einfach den Faden vor dem Anfangen ein- oder zweimal über Wachs - das kann der Rest einer Bienenwachskerze sein, es gibt das aber auch extra zu kaufen, guck mal z.B. hier. Das hab ich schon als Kind von meiner Mama so gelernt, hilft nicht nur beim Quilten gegen Verknubbeln des Fadens.
Ich finde allerdings auch, richtig gutes speziell zum Quilten gemachtes Garn braucht das eigentlich nicht. Das hat schon eine speziell geglättete Oberfläche. _________________ Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."
Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 11.02.2009, 15:19 Titel: |
|
|
Ich habe das große Glück noch gehabt, 2Quiltkurse bei Andrea Stracke zu machen und da wurde es auch nicht so hoch bewertet.
Ich habe auch keine Probleme, das mir der Faden verknotet, hatte ich schon beim Sticken nicht, obwohl ich ein faules Mädchen bin.  _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Kölnquilter

Anmeldungsdatum: 02.01.2007 Beiträge: 173 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Verfasst am: 11.02.2009, 18:22 Titel: |
|
|
Hallo,
ich nehme nur das Handquiltgarn von YLI und das braucht nicht gewachst zu werden.
Bei Andrea Stracke habe ich auch einen Kurs gemacht. Schade, dass sie keine mehr gibt.
Gruß
Heimke |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 11.02.2009, 18:22 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|