Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Taschengriffe, rund mit Vlies gefüllt, wie macht man die?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Welches Quiltmuster passt zu Quilt mit Rundungen?
Nächstes Thema anzeigen: "Bunt sind alle meine Quadrate"-Quilter's Grid  
Autor Nachricht
Amelie



Anmeldungsdatum: 27.08.2008
Beiträge: 4364
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 29.05.2010, 19:45    Titel: Taschengriffe, rund mit Vlies gefüllt, wie macht man die?

Schon seit einigen Tagen bastle ich immer wieder an dieser Tasche aus einem japanischen Heft. Soweit ist sie ja ganz gut gelungen. Als ich mich heute an die Taschengriffe machen wollte, kam ich aus dem Frust nicht mehr heraus. Ich möchte dicke, runde, mit Vlies gefüllte Griffe machen. Nach 5 Versuchen, das Vlies hineinzuziehen, habe ich es aufgegeben. Ich habe mir, wie in der Anleitung beschrieben, eine Wurst aus Vlies gedreht und versucht, diese mit einer Sicherheitsnadel in die Griffröhre zu ziehen, 3mal ist mir diese Wurst in der Mitte abgerissen. Dann habe ich versucht, in die Wurst eine Kordel zu packen, gleiches Ergebnis.
Hat jemand vielleicht eine Idee, oder sowas schon mal gemacht? Ich wäre sehr dankbar für einen Tipp!


_________________
Liebe Grüße aus Wien Erika

Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 29.05.2010, 19:45    Titel: Werbung



Nach oben
Rita123



Anmeldungsdatum: 15.02.2008
Beiträge: 170
Wohnort: Traunreut

BeitragVerfasst am: 29.05.2010, 20:16    Titel:

Hallo Erika hast eine p.n L.G.Rita123
_________________
_______________________________________

www.quiltundpatchworkstudio.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Amelie



Anmeldungsdatum: 27.08.2008
Beiträge: 4364
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 29.05.2010, 20:20    Titel:

Hallo Rita!
Leider keine PN im Posteingang bis jetzt!
LG Erika.
_________________
Liebe Grüße aus Wien Erika

Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
curlysue



Anmeldungsdatum: 22.06.2009
Beiträge: 5568
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 29.05.2010, 20:20    Titel:

Liebe Erika!

Ich habe das auch schon mal mit viel Verlust meiner Nerven probiert...... mit dem selben Ergebnis!

Ich habe dann Baumwollgarn genommen und habe die Vlieswürst mit demselbigen umwickelt......dann durchgezogen....das hat dann geklappt.....seither verwende ich nur noch alte Wolle, die ich nicht mehr verwenden möchte und mache aus diesen "Würste" ...... da habe ich mittlerweile ein tolles Tool von Clover zum durchziehen von diversen Materialien - sehr zu empfehlen! (hat auch Gabi!)

Hoffe, das hilft dir weiter!

Liebe Grüße und laß dich knuddeln

curlysue
_________________
curlysue

Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant -
Nach oben
Rita123



Anmeldungsdatum: 15.02.2008
Beiträge: 170
Wohnort: Traunreut

BeitragVerfasst am: 29.05.2010, 20:28    Titel:

Hei schau Bitte nochmalRita
_________________
_______________________________________

www.quiltundpatchworkstudio.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
carola56



Anmeldungsdatum: 20.08.2009
Beiträge: 1017
Wohnort: Trostberg

BeitragVerfasst am: 29.05.2010, 20:35    Titel:

Hallo Mädels,
ich zieh da nichts ein! Ich rolle Thermolam auf, so dick wie ich das haben will und dann Stoff drüber, auf einer Seite einschlagen und von Hand nähen, wie bei einem Saum. Geht recht schnell und ist einfacher als wenden und füllen. Kann man auch genausso mit einer Kordel machen.
_________________
Liebe Grüße, Carola
Nach oben
Patch-Kröte



Anmeldungsdatum: 21.09.2008
Beiträge: 4710
Wohnort: Marpingen / Saarland

BeitragVerfasst am: 29.05.2010, 21:27    Titel:

Also ich hab schon öfter so Griffe gemacht, und sie ganz fest mit Füllwatte gestopft. Ging prima und hält bisher auch die Form. Hatte ein paar Bedenken, dass sich die Watte teilen könnte mit der Zeit, aber sitzt alles noch perfekt.
_________________
Viele liebe Grüße
Kerstin
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 29.05.2010, 21:48    Titel:

Ich kenne das mit Sisalschnur, die hinterher eingezogen wird. Gibt's von der Rolle in Baumärkten.
Mit Vlies hab ich das noch nie auf die ganze Länge gleichmäßig geschafft. Rolling Eyes
Rita weiß da bestimmt was Gutes.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Nähmaus



Anmeldungsdatum: 01.03.2009
Beiträge: 290

BeitragVerfasst am: 30.05.2010, 11:51    Titel:

Hallo!

Wir hatten das auch schon mal bei uns auf Arbeit gemacht, und hatten da Würste, die mit einer Art Organza ummantelt waren.
Vielleicht kannst du ja, wenn du möchtest deine fertigen Vlieswürste in Futter einschlagen, zunähen, wie Carola es vorgeschlagen hat, und hinterher durch die Patchwork-Griffe ziehen. Das flutscht dann bestimmt besser.

Viel Erfolg dabei, und ein Lob für dein Täschchen, gefällt mir.

Viele Grüße von der Nähmaus
Nach oben
Alfred



Anmeldungsdatum: 12.05.2010
Beiträge: 1755
Wohnort: Nah am Wiehengebirge

BeitragVerfasst am: 31.05.2010, 18:22    Titel: Taschengriffe

Ich habe das Vlies in Streifen geschnitten und eingerollt.
Den Stoff für die Träger habe ich zum Schlauch genäht ( auf links)
Im Schlauch liegt eine stabile Schnur / Kordel.
Anschließend an einem Ende das Vlies angenäht.
die Kordel straffen und den Stoff über das Vlies streifen.
Schön vorsichtig,damit das Vlies nicht abreißt.
Hat Immer geklappt.
LG
Alfred
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 31.05.2010, 18:22    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de