|
Vorheriges Thema anzeigen: bastet näht auch einen Spider Nächstes Thema anzeigen: Muffinquilt |
Autor |
Nachricht |
mo

Anmeldungsdatum: 02.08.2006 Beiträge: 1095 Wohnort: Kematen/ Tirol
|
Verfasst am: 02.03.2011, 10:24 Titel: |
|
|
Das sind tolle Farben - auf das Endergebnis bin ich schon gespannt. Ich liebe dieses Muster.
@Patchgretel: Beim Lieseln hast du keine Y-Nähte. Da näht man nur die Ränder der einzelnen Teile zusammen und weil da hinten ja noch die Schablone drinnen steckt, passen die auch perfekt.
Also trau dich mal übers Lieseln und vergiss die Ypsilons .
Das Muster ist es allemal wert, die Effekte die daraus entstehen, sind echt großartig. _________________ Liebe Grüße
Mo
Das Glück kommt zu denen, die lachen |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 02.03.2011, 10:24 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
giuliana

Anmeldungsdatum: 21.01.2009 Beiträge: 4772
|
Verfasst am: 02.03.2011, 10:42 Titel: |
|
|
Wenn diese Frau nicht superfleißig ist......tolllll
LG Elke _________________ Es kommt nicht darauf an dem Leben mehr Tage zu geben,
sondern dem Tag mehr Leben. |
|
Nach oben
|
|
 |
quiltoma

Anmeldungsdatum: 16.01.2011 Beiträge: 469
|
Verfasst am: 02.03.2011, 14:50 Titel: |
|
|
Auch ohne PP können die Babyblocks ohne Y-Nähte genäht werden. Es werden ausschließlich Streifen zusammengenäht, die im 60°-Winkel wieder zerschnitten und erneut zu Streifen zusammengesetzt werden, die dann aneinandergenäht das Babyblock-Muster ergeben. Die Nahtlinien der zusammengesetzten Streifen verlaufen vertikal!! Ich habe nicht gesucht, ob es hier irgendwo eine Anleitung gibt. Ich habe meinen Mini-Babyblock nach einer Anleitung aus dem Buch "Das große Handbuch Quilten&Patchwork" von Katharina Guerrier nachgenäht. Ist absolut easy!
Aber Gabis Version ist auch einen Versuch wert - jedenfalls für Leute, die sehr gerne mit der Hand nähen.
 _________________ Liebe Grüße, Elvira
http://quilttraum.wordpress.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 02.03.2011, 15:19 Titel: |
|
|
Sieht klasse aus, Elvira.
Ich habe auch ein Buch, da ist es ohne Y- Nähte erklärt.
So zwischendurch nähe ich gerne mit der Hand. Es gibt ja genug Gelegenheiten, bei denen ich die Näma nicht dabei habe (n kann).
Und da ist Lieseln gerade das Richtige. Und macht mir auch Spaß.
Da ist es ja auch nicht schlimm, wenn ich mal 2 Wochen Nichts daran arbeite. _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
quiltoma

Anmeldungsdatum: 16.01.2011 Beiträge: 469
|
Verfasst am: 02.03.2011, 23:19 Titel: |
|
|
Das Einzige, was ich wirklich sehr gerne per Hand mache, ist das Quilten. Es ist so unglaublich entspannend. Aber ich habe auch schon was mit der Hand ganäht
Die Bälle haben mir eigentlich auch Spaß gemacht. Vielleicht werde ich doch mal das Lieseln versuchen _________________ Liebe Grüße, Elvira
http://quilttraum.wordpress.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Patch-Kröte

Anmeldungsdatum: 21.09.2008 Beiträge: 4710 Wohnort: Marpingen / Saarland
|
Verfasst am: 03.03.2011, 18:28 Titel: |
|
|
quiltoma hat Folgendes geschrieben: |
[ |
Ach ist das eine goldige Schildkröte - wo gibts denn so was???
Die Bälle find ich übrigends auch sehr schön  _________________ Viele liebe Grüße
Kerstin |
|
Nach oben
|
|
 |
Patente Deern

Anmeldungsdatum: 03.05.2008 Beiträge: 1537 Wohnort: Freiburg, Breisgau
|
Verfasst am: 03.03.2011, 19:41 Titel: |
|
|
Wow, Gabi, da haste dir ja was Tolles vorgenommen!!!
Bin ja auch Gelegenheitslieselin - d.h. unterrwegs, auf´m Spielplatz, im Urlaub, vorm Fernseher. Nur das Zusammennähen der Teile zu größeren Blöcken finde ich etwas unhandlich, allerdings ist dann auch ganz schnell ganz viel fertig!!!
Bin schon gespannt, wie es fertig aussieht! _________________ Life is too short to skip dessert!
Hugs´n´Stitches, Vera (Patente Deern)
Das Chaos will als solches erfahren werden, bevor es sich in eine neue Ordnung umwandeln läßt. (Hermann Hesse) |
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 14.04.2011, 16:46 Titel: |
|
|
Nicht, dass Ihr meint, es tut sich Nichts.
Ich nähe sehr wohl immer ein wenig weiter.
Noch ist viel zu tun, allerdings stelle ich mir so langsam die Frage, wie ich es anordnen soll.
Schaut mal:
1. bunt gewürfelt
2. nach Farben angeordnet
Es geht jetzt nicht darum, ob waagerecht oder senkrecht.
Ich meine, das untere wirkt plastischer, oder? Andererseits stehe ich ja auch auf bunt.
Was meint Ihr denn dazu? _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Patch-Kröte

Anmeldungsdatum: 21.09.2008 Beiträge: 4710 Wohnort: Marpingen / Saarland
|
Verfasst am: 14.04.2011, 17:09 Titel: |
|
|
Wow, das sind ja schon richtig viele
Also mir gefällt die zweite Variante etwas besser - bin halt ehr fürs hübsch Sortierte
Wobei "bunt gewürfelt" ja zum Thema passen würde  _________________ Viele liebe Grüße
Kerstin |
|
Nach oben
|
|
 |
Stephanie

Anmeldungsdatum: 20.11.2010 Beiträge: 4455
|
Verfasst am: 14.04.2011, 18:07 Titel: |
|
|
Liebe Tanzmaus, da hast du ja ein schönes Lisel-projekt sieht prima aus das Muster, schöner 3D effect. Ich find beide varianten schön, das zweite nach Farben geordnet wirkt vielleicht nicht so unruhig und die Farben kommen besser zur Geltung.
Viel spaß beim weiterliseln, Liebe Grüße Steffie. _________________ Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 14.04.2011, 18:07 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|