Vorheriges Thema anzeigen: Wholecloth Stoff und Vlies? Nächstes Thema anzeigen: Lift Bügeleisen ... |
Autor |
Nachricht |
sewbie

Anmeldungsdatum: 14.10.2013 Beiträge: 740 Wohnort: Sachsen-Anhalt
|
Verfasst am: 06.08.2014, 17:57 Titel: |
|
|
Also mir war das Original auch zu teuer. Zum Probieren habe ich tatsächlich eine silikonbeschichtete Backofenfolie bei A...N gekauft. Es flutscht tatsächlich besser, ich muß nur noch eine gute Befestigung auf meiner Maschine herausfinden. Ich denke mir reicht diese Billigvariante. _________________ Liebe Grüße aus Mitteldeutschland
Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.08.2014, 17:57 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerltante
Anmeldungsdatum: 12.07.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 06.08.2014, 21:17 Titel: |
|
|
Hallo allseits!
Ich verwende auch die Dauerbackfolie und klebe sie mit dem breiteren, klarsichtigen Klebeband, das man mit dem grossen Abroller verwendet, an mehreren Stellen auf der Näma an. Damit komme ich sehr gut klar und ist fürs FMQ völlig ausreichend.
Liebe Grüsse von der Fleckerltante _________________ Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören. |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 07.08.2014, 11:55 Titel: Baumarktfund! |
|
|
Gestern hatte ich im Baumarkt zu tun und bin in der Hobbyabteilung fündig geworden. Für Window Colors gibt es eine selbsthaftende Spezialfolie, 35x50 cm groß für knapp 3 Euro, die habe ich mitgenommen und werde sie die Tage testen  _________________ Liebe Grüße
Melitta
Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Maaia

Anmeldungsdatum: 30.09.2012 Beiträge: 2775 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 07.08.2014, 14:02 Titel: Re: Baumarktfund! |
|
|
chilipatch hat Folgendes geschrieben: |
Gestern hatte ich im Baumarkt zu tun und bin in der Hobbyabteilung fündig geworden. Für Window Colors gibt es eine selbsthaftende Spezialfolie, 35x50 cm groß für knapp 3 Euro, die habe ich mitgenommen und werde sie die Tage testen  |
Das klingt ja nach einer tollen Lösung . Und anschließend berichtest Du bitte - ja? Welcher Baumarkt hat denn eine Hobbyabteilung??? _________________ LG Maaia
Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine. |
|
Nach oben
|
|
 |
Edith
Anmeldungsdatum: 18.01.2007 Beiträge: 4466 Wohnort: Bad Bocklet
|
Verfasst am: 07.08.2014, 19:34 Titel: |
|
|
Au ja, bitte berichte wie sich die Baumarktfolie verhält. Mit so einer SewSlip liebäugel ich auch schon eine Weile, wollte dafür aber nicht im Ausland bestellen. Da wäre die Baumarktvariante vielleicht eine Alternative. _________________ Liebe Grüße
Edith
never give up! |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 07.08.2014, 20:17 Titel: |
|
|
Edith hat Folgendes geschrieben: |
Au ja, bitte berichte wie sich die Baumarktfolie verhält. Mit so einer SewSlip liebäugel ich auch schon eine Weile, wollte dafür aber nicht im Ausland bestellen. Da wäre die Baumarktvariante vielleicht eine Alternative. |
Die Sew Slip Matte kannst du auch in D bestellen bei Sue´s Quiltshop. Susanne selbst hat mir heute bestätigt, das es keinen Unterschied gibt zwischen der SewSlip und dem Supreme Slider. Sie selbst nutzt auch den SewSlip und ist sehr zufrieden.
Ich werde berichten, wie es mit der Baumarktvariante funktioniert. Habe vor allem Bedenken wegen der Haltbarkeit. Ich habe mal ein Loch ausgeschnitten, das auch Nähen mit Transport zuläßt. Ich weiß halt nicht, was passiert, wenn ich das Ding wieder runternehme  _________________ Liebe Grüße
Melitta
Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/ |
|
Nach oben
|
|
 |
nähundsing

Anmeldungsdatum: 23.03.2014 Beiträge: 863
|
Verfasst am: 08.08.2014, 12:03 Titel: |
|
|
Ich hab mal ne grundsätzliche Frage: Wenn ihr diese Gleitmatten benutzt, egal welche, habt ihr dann einen großen Anschiebetisch? Auf dem normalen macht das doch nicht so viel Sinn, oder?  _________________ Gruß von Elke
If you look the right way you can see that the whole world is a garden |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 08.08.2014, 13:07 Titel: |
|
|
Meine Arbeitsfläche (Anschiebetisch) ist ca 40x60 cm groß. Ich nähe mit einer Janome Horizon 8900.
Die Größe des Anschiebetisches spielt bei der Nutzung eines Sliders keine Rolle, es geht dabei ausschließlich darum, daß dein Quilt sich beim Freihandquilten leichter mit den Händen bewegen läßt. _________________ Liebe Grüße
Melitta
Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Gysmo

Anmeldungsdatum: 19.02.2011 Beiträge: 4129 Wohnort: Planet Erde
|
Verfasst am: 08.08.2014, 16:57 Titel: |
|
|
Ich habe vor ca. 3 Jahren direkt bei Leah Day den Slider gekauft, und wenn ich grosse Quilts quilte, dann nur mit dem. Die anderen Versionen kenne ich nicht, und möchte sie auch nicht ausprobieren, denn ich bin mit meinem Teil (das zum Teil auch mal durchgeschnitten wurde ) sehr zufrieden. |
|
Nach oben
|
|
 |
petbuh
Anmeldungsdatum: 02.09.2008 Beiträge: 1
|
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 11.09.2014, 10:57 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|