|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Giveaway: Tipps als EPaper Nächstes Thema anzeigen: erledigt! suche: Anschiebetisch für Bernina |
Autor |
Nachricht |
Friemelliese

Anmeldungsdatum: 01.06.2008 Beiträge: 474 Wohnort: an der Wesermündung
|
Verfasst am: 27.12.2014, 09:39 Titel: suche buttinettestoff mit Elch- und Weihnachtsmannbordüre |
|
|
Hallo zusammen!
27. Dezember: heute beginnt die Vorweihnachtszeit!
Ich habe 2013 den gesuchten Stoff gekauft und ihn dieses Jahr für Topflappen und passende Geschirrtücher aufgebraucht. Nun kam von einigen Beschenkten der Hinweis dass ihre Schürzen jetzt so gaaaaaaar nicht mehr in ihre Weihnachtsküchen passen würden...
Hat jemand von euch diesen Stoff und mag ihn verkaufen?
Das Bild zeigt übrigens eine dazu passende Serviette und ist nicht zu 100% mit dem Stoff identisch (den gibt es im Gegensatz zu den Servietten nicht mehr zu bestellen )
Liebe Grüße
Ulrike |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 27.12.2014, 09:39 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Ferra

Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge: 325
|
Verfasst am: 28.12.2014, 16:26 Titel: |
|
|
Ich habe diesen Stoff zwar nicht, aber ein Vorschlag, wie du trotzdem noch eine Schürze hinbekommen könntest, der zu den Handtüchern und Topflappen passt:
Eine rote/ grüne/ weihnachtsfarbige Schürze nähen und nur für die Tasche den gezeigten Weihnachtsstoff verwenden. Da könnte die Serviette als Größe vllt. ausreichen.
So eine Schürze habe ich für meine Schwester mal genäht und die kam sehr gut an  |
|
Nach oben
|
|
 |
Friemelliese

Anmeldungsdatum: 01.06.2008 Beiträge: 474 Wohnort: an der Wesermündung
|
Verfasst am: 28.12.2014, 17:26 Titel: |
|
|
Danke Ferra, das war auch der Plan
Aber trotzdem brauche ich etwas von dem Stoff ( wie sich das wohl für Nicht-Quilter anhört )
50 cm würden mir schon reichen..
vielleicht hat ja jemand in den tiefen Gründen seiner Stoffvorräte etwas dass er entbehren könnte????
Immer noch hoffnungsvolle Grüße
Ulrike |
|
Nach oben
|
|
 |
Friemelliese

Anmeldungsdatum: 01.06.2008 Beiträge: 474 Wohnort: an der Wesermündung
|
Verfasst am: 28.12.2014, 17:28 Titel: |
|
|
... ach so, jetzt raff´ ich das: nein Ferra, das sind Papierservietten, die mag ich nicht verwenden..  |
|
Nach oben
|
|
 |
Ferra

Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge: 325
|
Verfasst am: 28.12.2014, 19:17 Titel: |
|
|
Aaach soo, das würde ich natürlich auch nicht machen
Mea culpa...
Ich drück die Däumchen, dass du noch was findest. Vielleicht hilft es ja auch, butinette direkt anzuschreiben (würde da keine große Hoffnung drauf setzen, aber wer weiß...) |
|
Nach oben
|
|
 |
kesseschere

Anmeldungsdatum: 30.01.2008 Beiträge: 10801 Wohnort: Euskirchen
|
Verfasst am: 29.12.2014, 09:57 Titel: |
|
|
Friemelliese hat Folgendes geschrieben: |
... ach so, jetzt raff´ ich das: nein Ferra, das sind Papierservietten, die mag ich nicht verwenden..  |
Du könntest aber mit Serviettentechnik für Stoffe es selber machen müsstest dann ewtl. 2 Servietten opfern  _________________ Lg. Marita scherchen |
|
Nach oben
|
|
 |
Friemelliese

Anmeldungsdatum: 01.06.2008 Beiträge: 474 Wohnort: an der Wesermündung
|
Verfasst am: 29.12.2014, 12:52 Titel: |
|
|
Huhu Kesseschere!
Serviettentechnik hatte ich auch schon in Betracht gezogen, der entstehende "Stoff" ist mir aber zu "plastik-ähnlich".
Für Dekoobjekte habe ich das schon gemacht aber was so eine richtige Küchenschürze ist die muss ordentlich was aushalten ( jedenfalls bei mir kleinem Schweinchen ) alle paar Tage 60° Wäsche + Trockner. Da ist schon mancher Buttinettestoff bei mir in die Knie gegangen....
Aber eine Weihnachtsschürze hat ja nur 4 Wochen "Dienst" im Jahr da klappt das schon.
Ich hoffe weiter...
Liebe Grüße
Ulrike |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|