|
Vorheriges Thema anzeigen: Minky chenille soft Nächstes Thema anzeigen: könnte ein nyb in naturfarben gut aussehen ? |
Autor |
Nachricht |
Patchwork-Fan
Anmeldungsdatum: 20.10.2011 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 20.10.2011, 09:15 Titel: Stoff verzieht sich beim Nähen/ Flying Geese |
|
|
Liebe Profis,
wer weiß Rat?
Ich bin Anfängerin und arbeite nach Büchern für Einsteiger. Leider scheiter ich schon bei der Flying Geese/ Fligende Gänse-Technik.
Bsp.:
Auf ein weißes Rechteck werden jeweils von der schmalen Seite her zwei kleinere rote Quatrate diagonal zur unteren Mitte des Rechtecks aufgenäht. Anschließend wird der überstehende Stoff abgeschnitten und die Quadrate an den Nähten umgeklappt.
Ergebnis sollte sein, dass wiederum ein Rechteck in der ursprungsgröße verbleibt, jedoch optisch ein weißes V eingerahmt von zwei roten Dreiecken zu sehen ist.
So weit, so logisch. Ausschneiden und bügeln klappt. Solange ich noch nähe halte ich auch alles für richtig, nur im Ergebnis ist es leider nicht mehr stimmig.
Die geometirsche Form des Rechtecks hat sich verzogen, wirkt fast wie geschmolzen. Der weiße Stoff ist an der oberen Seite wie ausgeleiert. Die diagonalen Nähte zwingen den Stoff förmisch auseinander. Wenn ich mehrere Fliegende Gänse zusammennähe ist an keine grade naht mehr zu denken. Ich habe es bereits mit verschiedenen Stoffen ausprobiert.
Für Rat bin ich sehr dankbar, dafür schon mal vielen Dank. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.10.2011, 09:15 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 20.10.2011, 09:30 Titel: |
|
|
1) Welchen Stoff benutzt Du, "richtigen" PW-Stoff?
2) Bedenkst Du auch, daß die Gänse immer anfangs keine Spitze haben, denn sie bekommen sie erst beim Zusammennähen von zweien, da durch die zweite die NZ der ersten "weggenäht" wird.
3) Beim Bügeln mußt Du richtig aufpassen, da man Stoff auch ganz schön verziehen kann beim Bügeln.
4) Paper Piecing ist eine einfache Methode, Gänse zu nähen, ich weiß, Geese!
edit: ich weiß gar nicht, ob ich mich überhaupt richtig ausgedrückt habe. Wir haben hier aber FG-Profis! _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
anolisl

Anmeldungsdatum: 24.07.2011 Beiträge: 6460 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 20.10.2011, 10:16 Titel: |
|
|
Also ich habe (für mich) festgelegt, diese "Gänse" nur noch auf Papier zu nähen. Mit allen anderen Techniken bin ich absolut unzufrieden mit dem Ergebnis. _________________
Liebe Grüße von  |
|
Nach oben
|
|
 |
Petra03

Anmeldungsdatum: 13.08.2010 Beiträge: 145 Wohnort: Schwäbischer Wald :)
|
Verfasst am: 20.10.2011, 11:48 Titel: |
|
|
Hallo,
was mir noch einfällt:
- Stoff kräftig stärken, damit er sich nicht so verzieht beim Nähen,
- dünneren Faden (120er) nehmen.
- Nach der ersten Naht auffalten und mit dem heißen Bügeleissen pressen (keine Bewegung wie beim Kleidung bügeln), dann abschneiden, und dann erst die zweite Naht machen, und auch die nur pressen (ich weiss nicht, ob Du diese Reihenfolge auch so gemeint hast bei Deiner Beschreibung). _________________ Liebe Grüße,
Petra
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 20.10.2011, 19:28 Titel: |
|
|
Guck mal hier rein, vielleicht hilft dir das ein wenig:
http://www.patchwork-anleitungen.de/kategorie/grundlagen/
Wichtig ist, beim Bügeln nicht zu ziehn, sonder die Nähte nur glatt zu pressen, dann verzieht es sich nicht so sehr.
Darum arbeite ich gerne mit Dampf (obwohl ich weiß, dass das auch verpönt ist), weil die Nähte besser platt werden ohne hin und herfahren. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 21.10.2011, 03:04 Titel: |
|
|
Ich weiss nicht ob dir dieses hilft aber ich hab es schon so gemacht bis ich das Gefuehl fuer die Gaense hatte: Anstatt die doppelte Ecke jeweils abzuschneiden, schnitt ich nur den oberen Stoff mit der Schere. Wenn du die Ecke dann umbuegelst kannst du erkennen wo das Problem liegt.
Zeichnest du die diagonale Linie vor oder naehst du pimo Daumen? Ich zeichne vor.
Ist deine Naht genau auf der Linie oder ist sie verwackelt.?
Ist das Quadrat verrutscht? Bei groesseren Gaensen steck ich es fest.
Hast du eine Falte reingebuegelt? Passiert mir manchmal wenn ich die Ecke nicht fest genug umbuegel.
Hast du zu viel gedreht beim Buegeln?
Uebung macht den Meister. Das wird schon. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|