Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Stoff marmorieren




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: PP- Vorlage "Meine kleine Stadt"
Nächstes Thema anzeigen: Liste von Stoffserien mit Marble und Co - Hilfe beim Sammeln  
Autor Nachricht
Alfred



Anmeldungsdatum: 12.05.2010
Beiträge: 1755
Wohnort: Nah am Wiehengebirge

BeitragVerfasst am: 25.02.2012, 00:53    Titel: Stoff marmorieren

Hallo !
Ich bin auf der Suche nach Farben um Stoff einzufärben.
Nicht im Batik - verfahren sondern eher wie Blaudruck.
Ich möchte versuchen Stoffe in Marmoriertechnik einzufärben.
Das ist ein altes Handwerk aus der Papierherstellung.
Aber mit Stoff habe ich es noch nicht versucht.
Hat jemand damit Erfahrung ?
Danke für alle Meldungen.
Alfred
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 25.02.2012, 00:53    Titel: Werbung



Nach oben
L.



Anmeldungsdatum: 16.10.2009
Beiträge: 95
Wohnort: Land Brandenburg

BeitragVerfasst am: 25.02.2012, 01:16    Titel: Re: Stoff marmorieren

Alfred hat Folgendes geschrieben:
Hallo !
Ich bin auf der Suche nach Farben um Stoff einzufärben.
Nicht im Batik - verfahren sondern eher wie Blaudruck.
Ich möchte versuchen Stoffe in Marmoriertechnik einzufärben.
Das ist ein altes Handwerk aus der Papierherstellung.
Aber mit Stoff habe ich es noch nicht versucht.
Hat jemand damit Erfahrung ?
Danke für alle Meldungen.
Alfred


Ist schon ein Weilchen her. Ich habe es mit Seide gemacht. Einen Rahmen aus Leisten gebastelt, weil selbst große Fotoschalen nie das Format hatten, welches mir vorschwebte. Dann wird eine dichte Folie (Möbelabdeckfolie) eingeklebt. Aber aufpassen, dass kein Loch drin ist.

Irischmoos (Chondrus crispus) eigentlich Knorpeltang ausgekocht. Wenn der abgekühlt ist, wird die Gallertmasse in die Folie gegossen.

Ob nun in die Seidenmalfarbe Spüli kommt, damit sie sich besser ausbreitet, weiß ich nicht mehr. Auf alle Fälle wird die Farbe dann mit einem Schaschlikspieß oder einem großen Kamm vorsichtig in eine Muster gezogen.

Die Kunst ist es, den Stoff schnell aufzulegen und gleichmäßig wieder abzunehmen.

Ich habe dann in der Mikrowelle fixiert. Ging fix und problemlos.

Zum Schluß wird der Stoff gespült.

Also das ist es grob gesagt. Vielleicht weiß jemand noch genaueres. Wie geschrieben, ist schon lange her.
_________________
_____________

Liebe Grüße
Lieschen
Nach oben
Kathleen Kelly



Anmeldungsdatum: 07.05.2007
Beiträge: 6076
Wohnort: Ostalb

BeitragVerfasst am: 25.02.2012, 13:15    Titel:

Hallo Alfred,
ich hab Deinen Beitrag mal hierher verschoben, damit er
in der Plauderecke nicht verloren geht.
_________________
Liebe Grüße
Heidi
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Allysonn



Anmeldungsdatum: 02.05.2011
Beiträge: 1058

BeitragVerfasst am: 25.02.2012, 13:53    Titel:

Knorpeltang? Wo gibts denn sowas?

Wir haben unsere Seidentücher immer auf Tapezierkleister gefärbt. Ging auch ganz gut... Wink
_________________
Guten Morgen, Jane! (Mein BabyJane) 0-0-0-0-0
Nach oben
Amelie



Anmeldungsdatum: 27.08.2008
Beiträge: 4364
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 25.02.2012, 14:05    Titel:

Bei mir ist es auch schon lange her. Habe es aber so ähnlich mit Seide und Stoffen (BW) gemacht. Nur habe ich als "Träger" Tapetenkleister angerührt und die große Mulde aus Holz und Plane damit gefüllt. Ich habe Seidenmalfarben genommen und die Teile nach dem Abheben und Trocknen dann gebügelt (fixiert). Das hält bis heute, habe erst unlängst ein Teil davon für ein Mug Rug verwendet.
Liebe Grüße Erika.
_________________
Liebe Grüße aus Wien Erika

Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de