Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Stoff färben




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Kreativecke
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: das macht warme Füße
Nächstes Thema anzeigen: Jonathan der Charmeur  
Autor Nachricht
Sieglinchen



Anmeldungsdatum: 21.12.2010
Beiträge: 1094
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 02.12.2013, 14:09    Titel: Stoff färben

Wer hat schon mal weiße Laaken gefärbt?
Ich möchte den Stoff in gelb/ mamoriert !!! einfärben. Was nehme ich für Färbemittel und wie geht das?
Ich möchte NICHT eine durchgehende ,gleichmäßige Farbe haben. In der Waschmaschine ist das Färben gut und einfach ,aber alles in einem gleichen Ton.
L G Sieglinchen Wäsche Wäsche waschen
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 02.12.2013, 14:09    Titel: Werbung



Nach oben
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 02.12.2013, 14:46    Titel:

Ich habe solche Größen in einem Eimer gefärbt mit Simplicol. Die Farbe im Eimer heiß anrühren, das Laken vorher waschen und gut schleudern, dann feucht zusammenknautschen und in den Eimer mit der Farbe drücken. Der Stoff sollte komplett mit Farbe bedeckt sein. Die Einwirkzeit der Farbe beachten und immer mal wieder mit einem Kochlöffelstiel oder ähnlichen runterdrücken.
Geht auch sehr gut mit Procion-Farben, die ich sonst zum Färben benutze.
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
Waldhexe



Anmeldungsdatum: 14.12.2011
Beiträge: 1395
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 02.12.2013, 15:52    Titel:

Das geht sehr gut mit Procion-Farben und in einer Tüte. Allerdings muss man einiges bei den Farben beachten, aber die Qualität ist klasse.
Mir ist allerdings aufgefallen, dass ältere Bettwäsche aus baumwolle doch recht matt im Färbeergebnis wird und da hochwerdige Satin-Stoffe doch einiges mehr an leuchtkraft bringen
_________________
lg Kristin

halloween halloween
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 02.12.2013, 17:55    Titel:

a) Bettwäsche wird sehr schön mit Simplicol in der Waschmaschine. Wenn Du Muster haben willst, dann die gute alte Batiktechnik, also abbinden oder Fältchen mit großem Stich einnähen, mit der Näma kräuseln, Knöpfe einnähen etc etc
Bei mir wurde der Stoff sehr gleichmässig gefärbt, aber wenn Du einen großen Bezug richtig farbtief haben willst, dann nimm zwei Päckchen Farbe, sonst bleibt es etwas blass.
Marmoriert - das geht, aber nur sehr schwer in einem Stück. Ich kann es Dir erklären mit einem kleinen Stück Stoff
nimm z. B. ein tiefes Kuchenblech und dann rühre einen Tapetenkleister ganz dick an und darauf tropfst Du Farbe, dann machst Du in diese Kleister-oben-drauf-Farbe z. B. mit einem Kamm ein Muster, es geht auch so ein Tortenkratzer, der hat dickere Zähne als ein Haarkamm und dann ganz vorsichtig den Stoff obendrauf legen - da kannst Du verschiedene Farben verwenden. Funktioniert auch mit einem guten Rasierschaum.

Bei Procionfarben ist es ähnlich - da könntest Du mit einem Farbverdicker arbeiten und auf diese Weise Effekte erzielen.

Aber wie schon jemand geschrieben hat - wenn Du die Bettwäsche und einen normalen Stoff zum Färben im Ergebnis nebeneinander siehst, wirst Du die Bettwäsche schnell weglegen - es ist ein Riesenunterschied.
Ich habe wundervollen neuen Wäschedamast gefärbt und habe gute Ergebnisse erzielt, aber sie reichen nicht an den 'normalen' gefärbten Stoff.

Bei Wäschestoff benötigst Du sehr viel mehr Farbe als im Normalstoffbereich - das wird bei Procionfarben deutlich teurer.
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Kreativecke

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de