Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Serienproduktion Oster-Tischsets




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Bildergalerie -> Nützliche Kleinigkeiten
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Wieder mal eine Schnabelina
Nächstes Thema anzeigen: Utensilo für KamSnaps und Zange, oder auch anderes  
Autor Nachricht
simone67



Anmeldungsdatum: 21.01.2015
Beiträge: 110
Wohnort: Herne

BeitragVerfasst am: 14.03.2015, 15:44    Titel: Serienproduktion Oster-Tischsets

Dies ist mein Übungsprojekt für Mäandern und Binding. Das Mäandern geht mittlerweile gut, das Binding mache ich vielleicht doch besser von Hand, wenigstens auf der Vorderseite.


_________________
Liebe Grüße,

Simone

______________________________________
Nothing that is worth having comes easy.
Bob Kelso
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 14.03.2015, 15:44    Titel: Werbung



Nach oben
Crowley



Anmeldungsdatum: 09.02.2015
Beiträge: 140
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 14.03.2015, 17:11    Titel:

Was ist Mäandern?

Ich mache das Binding so, dass ich auf der Vorderseite mit der Nähmaschie festnähe, dann um die Kante lege und das Binding hinten von Hand festnähe. Das klappt sehr gut und sieht vorne uns hinten sehr sauber aus.

Ich habe auch schon mal, bei etwas, wo mir die Rückseite nicht so wichtig war, das so gemacht: Binding vorne mit Nähmaschine annähen, Binding um die Kante legen, hinten feststecken und von vorne im Nahtschatten (direkt neben dem Binding) mit der Nähmaschine genäht. Sah von vorn auch sehr sauber aus und hinten auch nicht schlecht, nur nicht ganz so gut wie von Hand angenäht.
Nach oben
simone67



Anmeldungsdatum: 21.01.2015
Beiträge: 110
Wohnort: Herne

BeitragVerfasst am: 14.03.2015, 17:30    Titel:

Hi, ich nenne es mäandern, im Englischen heißt es glaube ich "stippling", wird aber auch "meandering" genannt, das sieht aus der Nähe so aus:



Die Linie "mäandert" wie ein Fluss über den Stoff und kreuzt sich bestenfalls nirgendwo.

Du meinst also auch, eine Seite des Bindings von Hand per Blindstich festnähen, sieht besser/ordentlicher aus?
_________________
Liebe Grüße,

Simone

______________________________________
Nothing that is worth having comes easy.
Bob Kelso
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 14.03.2015, 19:19    Titel:

Very Happy Schöne Tischsets!
Ja, mit der Hand von hinten angenäht ist schöner! (ich machs aber auch oft mit der Maschine so wie crowley beschrieben hat) Embarassed
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 14.03.2015, 20:42    Titel:

Tolle Tischsets hast du genäht.
Ich habe auch beide Methoden von Binding annähen probiert und bin auch
dazu gekommen.
Vorne mit der Maschine und hinten mit der Hand annähen, gefällt mir am besten.
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
Crowley



Anmeldungsdatum: 09.02.2015
Beiträge: 140
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 14.03.2015, 21:48    Titel:

Danke für die Erklärung!

Bei Methode 2 war die Naht auf der Rückseite zwar schön gerade, aber ich habe es nicht überall geschafft das Binding gleich breit zu heften. So hatte ich auf der Rückseite an 3 oder 4 Stellen Unregelmäßigkeiten in der Bindingbreite.

Einmal war das Binding zu knapp und die Naht fasste das Binding an der Stelle nicht (habe dort die Naht noch mal aufgemacht, neu gesteckt und genäht, danach war es prima) und an den anderen Stellen war das Binding auf der Rückseite ca. 2-3 mm breiter (habe ich so gelassen).
Nach oben
cailin



Anmeldungsdatum: 18.11.2014
Beiträge: 6405

BeitragVerfasst am: 15.03.2015, 09:48    Titel:

ich finde sie hübsch...

ich mach es übrigens anders rum.. nähe das Binding hinten an, klappe es nach vorne und nähe es knappkantig fest..

egal ob nun von Hand oder Maschine... wenn ich das Objekt mit Maschine gequiltet hab, dann macht die Naht ja nichts weiter und von Hand gequiltete passt es ja auch wenn man die Stiche sieht...
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Bildergalerie -> Nützliche Kleinigkeiten

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de