Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



sehr große Tagesdecke und dickes Vlies selber quilten?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Patchworkdecke
Nächstes Thema anzeigen: Farbberatung erledigt / Neue Frage wegen Sprühkleber  
Autor Nachricht
Klarissi



Anmeldungsdatum: 02.01.2018
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 02.01.2018, 16:23    Titel: sehr große Tagesdecke und dickes Vlies selber quilten?

Hallo,

ich hoffe die Frage gibt es hier noch nicht...

Ich bin Anfänger im quilten und habe gerade angefangen den Stoff für eine sehr große 275 x 275 cm Tagesdecke mit extrem vielen kleinen Quadraten zuzuschneiden. Very Happy

Meine Fragen sind nun:

1. Es soll eine reine Tagesdecke sein, aber möglichst dick - welches Vlies ist zu empfehlen?

2. Bei der Größe und dickem Vlies - ist es noch möglich die Decke selber auf der Nähmaschine zu quilten - bekommt man den ganzen Stoff "drunter gequetscht" um eine Naht durch 3 Schichten von der Mitte aus zu setzen? Oder sollte man das besser zu einer Näherei zum quilten geben?

Vielen Dank für eure Antworten und frohes neues Jahr Wink
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 02.01.2018, 16:23    Titel: Werbung



Nach oben
Eris



Anmeldungsdatum: 29.03.2010
Beiträge: 2704

BeitragVerfasst am: 02.01.2018, 17:17    Titel:

Hallo Klarissi,

ein frohes neues Jahr und herzlich willkommen hier.
Damit wir wissen, mit wem wir 'es zu tun haben', freuen wir uns über eine kurze Vorstellung in der entsprechenden Rubrik.

um Deine Frage zu beantworten:
wie sehr ein Vlies wärmt, ist nicht unbedingt von der Dicke abhängig, sondern das Material (Polyester, Wolle, Baumwolle...) spielt auch eine wichtige Rolle.
Es gibt mehrere Methoden, auch große Quilts mit einer normalen Maschine zu quilten.
Ich würde an Deiner Stelle aber erst einmal das Top fertigstellen, bevor Du Dir allzu viele Gedanken über das Vlies machst.

liebe Grüße,
Doro
_________________
Start where you are. Use what you have. Do what you can. (Arthur Ashe)

meine Webseite: www.textilmosaik.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 02.01.2018, 18:54    Titel:

Very Happy Herzlich Willkommen!
Habe auch eine Frage an Dich: Warum soll das Vlies so dick sein, wenn es eine reine Tagesdecke wird?
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 02.01.2018, 20:22    Titel:

Eine so große Tagesdecke mit dickem Vlies macht eigentlich keinen Sinn. Eine Tagesdecke ist doch zum Abdecken, z.B. eines Gästebettes oder so? Deswegen ist dickes Vlies nicht notwendig und erschwert die Arbeit des Quiltens ungemein.
Nimm das dünnste Vlies, das es gibt, z.B. 249:
https://www.patchwork-oase.de/Patchworkzubehoer/Vliese/Volumenvlies-H249.html
oder evtl. auch Baumwollvlies 277:
https://www.patchwork-oase.de/Patchworkzubehoer/Vliese/Baumwollvlies-Volumenvlies-277.html

Das dickste ist P140, aber das kriegst dann nicht mehr durch die Maschine, wenigstens nicht am Stück.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 02.01.2018, 22:34    Titel:

Es kommt ein bisschen auf Deine Maschine an und ich würde sagen, auch und vor allem auf Dein Können. Es ist nicht allein damit getan, die drei Lagen zu bewegen, sie bewegen sich auch geknautscht, also Du mußt es oben und unten faltenfrei hinbekommen und das ist oftmals für die meisten schon schwer ab einer bestimmten Größe.

Ein dickes Vlies bei einer Tagesdecke ist kontraproduktiv, weil es auch noch doof aussieht. Du willst sicherlich keinen Steppdecken-Charakter, oder doch? Wenn ja, dann nimm das fetteste Vlies was Du finden kannst, wenn nein, dann Finger weg.

2,75 ist schon mal die Größe von Queen Size Vlies, da es aber größer als das Top sein sollte, brauchst Du ein King Size Vlies oder aber das P120 im XXL-Sack. 2,75 m ist ein Gigant... überlege Dir das alles gut, vor allem plane es gut.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
SandraH



Anmeldungsdatum: 12.11.2012
Beiträge: 333
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 03.01.2018, 09:07    Titel:

Eines meiner ersten größeren Projekte war eine Babydecke mit rd. 130 x 150 cm, weil es extra kuschlig sein sollte nahm ich ein sehr dickes Vlies (3 - 4 cm, meine ich). Was für eine Qual da mit der Maschine - und ich habe eine gute, große - durchzukommen! Ich brach es irgendwann auch ab, weil sich ständig Falten bildeten und es schlicht keinerlei Spaß machte.

An einer Tagesdecke plane ich aktuell auch herum, ca. 200 x 240 cm - und das wird ein sehr dünnes Vlies werden.
Nach oben
Klarissi



Anmeldungsdatum: 02.01.2018
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 03.01.2018, 09:54    Titel:

Vielen Dank für die Antworten Smile

Naja es soll schön dick sein, damit man auch mal "Dellen" ausgeglichen sind und das gemachte Bett dann möglichst gerade aussieht, weich und kuschelig mag ich das auch - diese ganz dünnen Tagesdecken die es zu kaufen gibt, mag ich nicht - und wenn dann die Fenster auf sind - weht auch gerne mal ne Ecke hoch - das wollte ich eigentlich vermeiden hmmm
Das stimmt auch - ich hab noch Zeit - bis ich das Vlies besorgen muss, aber Gedanken macht man sich halt...
Ich habe eine alte veritas 8014/40, die aber bisher neu und unbenutzt rumstand und bis auf das betagte Alte noch gut funktioniert.
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 03.01.2018, 12:52    Titel:

Du solltest Dir kein dickes Vlies zulegen, sondern dann eher ein festes!
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 03.01.2018, 18:53    Titel:

Und der viele Stoff bringt schon ganz schön Gewicht. Das zieht den Quilt von alleine straff. Hochfliegen tut das nichts!
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
cailin



Anmeldungsdatum: 18.11.2014
Beiträge: 6405

BeitragVerfasst am: 04.01.2018, 09:28    Titel:

Von mir auch erst mal ein Willkommen..

ich glaube auch, dass du dir da mit nem Dicken Vlies auch keinen Gefallen tust.
Früher habe ich auch immer Hohe Polyester-Vliese verwendet, aber da hab ich nur Handgequiltet.

seit ich mit dem Maschinen-Quilten angefangen habe (worin ich echt noch eine blutige Anfängerin bin) bin ich auf Woll oder Woll-gemisch Vließ umgestiegen. die sind zwar dünn, machen aber trotzdem schön warm.

und bei der Größe die du planst fliegt da ganz sicher kein Eck hoch. ich hab ne Ganz Dünne Decke auf meinem Bett liegen, die ist auch plan, weil sie ja genügend runterhängt.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 04.01.2018, 09:28    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de