Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Schritt für Schritt, wie ich eine Decke nähe

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Schöner Mystery
Nächstes Thema anzeigen: quilting about BOM  
Autor Nachricht
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 08.03.2009, 18:37    Titel: Schritt für Schritt, wie ich eine Decke nähe

Ich habe Euch vor einiger Zeit versprochen, das ich eine Anleitung zu dieser Decke mache, wie ich sie Schritt für Schritt nähe.



Ich habe fast jeden Schritt mit Foto und Text erklärt, ich hoffe auch für jeden verständlich.
Falls Fragen dazu sind, fragt mich ruhig.

Gaby wird die PDF dazu einstellen.

Hier ist nun die PDF-Datei von Käte, ich finde sie ganz super gemacht und gelungen!


https://www.patchwork-quilt-forum.de/bilder/anleitung-abschnitt-quilt.pdf
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 08.03.2009, 18:37    Titel: Werbung



Nach oben
Zwergo



Anmeldungsdatum: 20.05.2008
Beiträge: 1237

BeitragVerfasst am: 08.03.2009, 19:29    Titel:

Die Decke ist super! Da freu ich mich schon auf die Anleitung Laughing
Vielen Dank schonmal
_________________
lg
Micha

Week by Week
Nach oben
knäulchen



Anmeldungsdatum: 16.09.2007
Beiträge: 3192
Wohnort: Voreifel

BeitragVerfasst am: 08.03.2009, 20:01    Titel:

Wowwwwwwww die Decke ist ja der Hammer.

Da freue ich mich aber auch schon auf die Anleitung.

Dann möchte ich mich recht herzlich bedanken für die viele Arbeit die Du Dir gemacht hast drück drück drück
_________________
L.G. Knäulchen

Unsere Träume leben, anstatt unser Leben zu träumen.
Nach oben
Yahoo Messenger
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 08.03.2009, 22:38    Titel:

Die PDF-Datei ist im Beitrag von Abschnitt mit eingestellt.
Bitte etwas Geduld, d es eine große Datei ist.
Aber mit sicherheit könnt ihr alle danach genauso ein schönes Schmuckstück nähen.
Vielen lieben Dank an Käte für die Mühe.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 09.03.2009, 00:37    Titel:

Hab ich gerne gemacht. Falls es noch Fragen gibt, ich werde sie so gut es geht beantworten.
Die PDF ist etwas größer geworden, wie ich dachte,ist sehr umfangreich.
Viel Spass
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Siene



Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge: 580
Wohnort: Pinneberg (bei Hamburg)

BeitragVerfasst am: 09.03.2009, 01:12    Titel:

Hallo Käte,

deine Decke ist super und auch die Anleitung.

Was ich aber das erste Mal gehört habe, ist, dass du erst über die Naht bügelst, um sie zu entlasten und dann erst die Nahtzugabe wegbügelst. Das werde ich mal testen, mal sehen, ob ich´s merke.

Vielen Dank Sieglinde
_________________
Lieben Gruß Sieglinde

sienes sampler
Meine Galerie
Nach oben
knäulchen



Anmeldungsdatum: 16.09.2007
Beiträge: 3192
Wohnort: Voreifel

BeitragVerfasst am: 09.03.2009, 09:41    Titel:

Also ich habe mir die Anleitung durchgelesen.

Nochmals ein dickes Dankeschön für die Mühe die Du Dir gemacht hast.

Diese Zeichnung mit dem roten Strich und so weiter, habe ich auch hier liegen. Von meinen anfängen im Patchwork, wo wir dieses aufs Auge gedrückt bekamen mit einer Erklärung , aber ich habe das nicht verstanden und die auch vergessen. Ist ja schon ne weile her.
Muss mir das noch mehrmals durchlesen da ich dabei noch nicht hinter gestiegen bin wie man das macht.

Für den Fall der Fälle das ich ein Brett vor der Birne habe, werde ich Dich mit Sicherheit löchern wenn ich darf. Wink
_________________
L.G. Knäulchen

Unsere Träume leben, anstatt unser Leben zu träumen.
Nach oben
Yahoo Messenger
patchrakete



Anmeldungsdatum: 21.11.2006
Beiträge: 1890
Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)

BeitragVerfasst am: 09.03.2009, 09:50    Titel:

Tolle Anleitung, vielen Dank. daumen hoch daumen hoch
_________________
Liebe Grüße, Barbara

mein Blog: http://patchrakete.blogspot.com/
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 09.03.2009, 12:19    Titel:

Zitat:
Für den Fall der Fälle das ich ein Brett vor der Birne habe, werde ich Dich mit Sicherheit löchern wenn ich darf.

Sicherlich darfst du löchern, sonst hätte ich es hier nicht eingestellt.


Zitat:

Was ich aber das erste Mal gehört habe, ist, dass du erst über die Naht bügelst, um sie zu entlasten und dann erst die Nahtzugabe wegbügelst. Das werde ich mal testen, mal sehen, ob ich´s merke

Ich hab es so gelernt und es auch schon in vielen amerikanischen Büchern so gesehen, weiß aber auch nicht so genau, warum das so ist. Mir wurde es bestimmt schon erklärt, ist aber irgendwo im Speicher
verbaselt worden.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Marena



Anmeldungsdatum: 05.12.2007
Beiträge: 475
Wohnort: Niederbayern

BeitragVerfasst am: 11.03.2009, 09:13    Titel:

Hallo Käte winke

Danke für die tolle Anleitung drück . Ich hab sie mir abgespeichert.

Liebe Grüße, Margit Wink
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 11.03.2009, 09:13    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de