|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Die Anstalt - John Katzenbach Nächstes Thema anzeigen: Das Muster der Liebe |
Autor |
Nachricht |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 24.05.2008, 14:08 Titel: Schlaue Schüler - schlechte Schulen, Christian Füller |
|
|
"Wie unfähige Politiker unser Bildunggssystem ruinieren..." usw.
Auszug aus dem Klappentext:
Zitat: |
"Wir dürfen kein Kind verlieren!" Das ist das selbstverständliche Motto allen schulischen Bemühens - in Finnland.
Für unsere Bildungspolitiker scheint dieser Leitsatz nicht zu gelten.
Zwar steht auch an deutschen Schulen "Lernen" auf dem Stundenplan, aber die Praxis heißt "Aussieben": Wer nicht mithalten kann, wird "abgeschult".
Das Tragische daran: Schulversagen gilt als individuelles Versagen. Dabei liegt die Schuld weder bei dem einzelnen Schüler noch bei seinen Eltern.
es hat vielmehr System, wenn ein gewisser Prozentsatz der Kinder die chule "nicht schafft": Das Schulsystem braucht die "Versager", um Nachschub für die Real-, Haupt- und Sonderschulen zu produzieren.
Unser Schulsystem braucht den Fehler - weil es selbst der Fehler ist......
Unsere Schulen produzieren systematisch Bildungsverlierer. Der Grund: Wir haben es mit organisierter Verantwortungslosigkeit zu tun.... |
Taschenbuch im Droemer Verlag Euro 16,95
Autor: Christian Füller
Ein sehr provokanter Überblick, der aber im Großen und Ganzen nicht von der Hand zu weisen ist.
Ein Thema, das viele angeht und oft bedrückt. Ein Buch, das, wie ich finde, zur Pflichtlektüre aller werden sollte, die mit Kindern, Lernen und Schule in irgendeiner Form konfrontiert sind.
Besonders unsere Politiker und Bildungspolitiker sollten sich das zu Gemüte führen.
Es steht nicht viel drin, das nicht in der ein oder anderen Form von den meisten Kindern, Eltern und manchmal auch Lehrern erlebt wurde oder wird. Aber es wird endlich fundiert beim Namen genannt.
Und das läßt ein wenig Hoffnung keimen, finde ich.
Ein gut recherchiertes, sehr kritisches Buch, das den Finger in die Wunde legt (Meiner Meinung nach passen da schon viele Hände rein), aber auch Ansätze und Möglichkeiten aufzeigt, wie es anders ginge.
Möglichkeiten, die wir, denke ich, ganz dringend und ganz schnell umsetzen sollten, wenn wir nicht in ein Bildungs-Entwicklungshilfeland abrutschen wollen.
Es wäre Zeit, unser mehr als antiquiertes Schulsystem mit allem Drum und Dran zu modernisieren und endlich der Kaiserzeitenschule ade zu sagen.
Allen, die Kinder oder Enkel in der Schule haben, wärmstens zu empfehlen. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.05.2008, 14:08 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
gudrun.e
Anmeldungsdatum: 27.10.2007 Beiträge: 263
|
Verfasst am: 24.05.2008, 14:44 Titel: |
|
|
Hallo Gabi das hört sich wirklich toll an hab es an meine Tochter weitergeschickt die ja Lehramt studiert. Mal sehen was sie davon hält.
Lieben Gruß Gudrun |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 25.05.2008, 09:47 Titel: |
|
|
Da wär ich auch gespannt drauf. Aber demotivier sie nicht gleich vor dem Beginn.
Sie muss ja den Spagat zwischen den Fronten machen.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|