Vorheriges Thema anzeigen: Sechseck-Blöcke für engl. Paper Piecing gesucht Nächstes Thema anzeigen: Wie Vlies glätten? |
Autor |
Nachricht |
Stickmaus

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2536 Wohnort: Selters
|
Verfasst am: 11.07.2012, 19:29 Titel: Runder Standquiltrahmen wie Quilt heften? |
|
|
Ich habe mal eine Frage an euch mit den Runden Quiltrahmen.
Hier muss der Quilt ja geheftet werden. Wie weit auseindander macht ihr die Heftlinien?
Wenn ihr beim quilten an so eine Linie kommt, schneidet ihr die auf? Oder was macht ihr, damit ihr das Reihgarn nicht gleich mit festquiltet?
Irgendwie habe ich den Trick im runden Quiltrahmen noch nicht so raus. Von oben geht es, aber unten sind Lücken in der Naht.
Kann es auch am Stoff liegen?
Ich habe einen vorgezeichneten Wholecloth, da ist der Stoff ziemlich fest und nicht nachgiebig oder anschmiegsam.
Mein damaliges Probestück aus dem Kurs bei Esther habe ich im Sitzrahmen fertiggemacht, das ging prima. Aber ein Riesenteil damit zu quilten wird mir etwas zu warm. Und dann ist da ja wieder die Frage von oben mit dem heften. _________________ Viele Grüße Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 11.07.2012, 19:29 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 11.07.2012, 19:41 Titel: |
|
|
Ich quilte zwar mit der Maschine aber ich kann dir sagen wie es meine Kursleitering macht: Sie heftet mit grossen Fadenstichen von der Mitte aus in jede Richtung, Also einmal durch die Mitte (so dass es aussieht nachher wie ein Kreuz), dann jeweils von der Mitte in die Ecken im 45 Grad Winkel. So macht sie es bei allen Groessen und sie sagt dass sich nichts verschiebt. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 11.07.2012, 19:53 Titel: |
|
|
Das hab ich auch immer so gemacht. Über die Heftstiche hab ich einfach drübergequiltet-
Hab jetzt aber den letzten Quilt so mit 2 Brettern langsam abrollend geheftet, da mach ich die Heftstiche reihenweise so schräg gegeneinander. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähhexe

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1726 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 11.07.2012, 21:48 Titel: |
|
|
Ich hefte so alle 10 cm durchgehend.
Wenn ich den Quilt eingespannt habe, löse ich die Heftfäden in den Bereichen, die ich quilten möchte. _________________ Liebe Grüße
Nähhexe
Meine neue Haushaltshilfe
Hier ein kleiner Geheimtipp für unsere Taschenliebhaber: www.sophies-patchworkstatt.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Nefertiti

Anmeldungsdatum: 19.07.2009 Beiträge: 162
|
Verfasst am: 11.07.2012, 22:07 Titel: |
|
|
Ich hab so eine Micro Stitch Heftpistole, da schieß ich einfach einen Heftfaden so alle 10 cm durch. Um nichts mitzuheften (Bettzeugs oder so) schieb ich ein großes Kuchengitter drunter, geht wunderbar und mein großer Quilt (2m x 2m) war schneller geheftet als faltenlos hingelegt.
LG
Andrea |
|
Nach oben
|
|
 |
Leoniera
Anmeldungsdatum: 26.02.2012 Beiträge: 1449 Wohnort: Bremerhaven
|
Verfasst am: 12.07.2012, 14:06 Titel: |
|
|
Ich hefte alle meine Quilts mit den kleinen Sicherheitsnadeln.
Da verschiebt sich auch nichts. So ca. auf einen 12 Inch Block 2 Nadeln.
Wenn man vorsichtig ist beim Einspannen in den Rahmen Passiert auch
nix. Und wenn sie beim Quilten stören sind sie ganz einfach zu entfernen.
Näturlich kann das am Stoff liegen. Fester Stoff quiltet sich nicht so leicht wie feiner dünner. Aber mit etwas Übung wird das schon. Achte darauf das du den Quilt nicht zu fest einspannst. Nicht sio wie beim Sticken. Eher locker. Du musst die Nadel gut bewegen (senkrecht stellen) können. _________________ Liebe Grüße, Marita
http://flickenliese.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Stickmaus

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2536 Wohnort: Selters
|
Verfasst am: 12.07.2012, 22:08 Titel: |
|
|
Danke für eure tollen Tips. Beim Maschienenquilten nehme ich am liebsten die Sicherheitsnadeln, wenn die im Weg sind kann ich sie einfach entfernen.
@Nähhexe: das werde ich mal probieren. _________________ Viele Grüße Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 12.07.2012, 22:20 Titel: |
|
|
Ich nehm fuer meine Quilts auch die gebogenen kleinen Sicherheitsnadeln und nehme meine Handflaeche als Mass. Alle Handbreite eine Nadel. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
|