|
Vorheriges Thema anzeigen: Ein Täschchen für den Sommer Nächstes Thema anzeigen: Taschen zum Kindergeburtstag |
Autor |
Nachricht |
Leijona

Anmeldungsdatum: 20.03.2012 Beiträge: 990 Wohnort: Oberbayern
|
Verfasst am: 30.04.2014, 15:47 Titel: Rohrbautasche |
|
|
Hallo,
so sah bis vor kurzem meine Kiste für den Oboenrohrbau aus:
Eigentlich zu klein, der einzige Vorteil war das wasserdichte Gefäß, das ich für einen bestimmten Arbeitsschritt brauchte. Mit dem Sprung unten ist dieser Vorteil auch weg und ich habe mich nun schon länger mit dem Gedanken getragen, eine genau an die Anforderungen angepasste Tasche zu nähen.
Und da ich auch gerne wieder bei der kreativen Herausforderung mitmachen wollte, lag der Gedanke nahe, beides miteinander zu verbinden (Schaut doch mal vorbei, unter Andere Aktionen, es sind wieder wahnsinnig tolle Teile entstanden! Und jedes unterschiedlich, trotz der Vorgaben!)
Herausgekommen ist nun diese Tasche:
Sie passt jetzt genau für meine Bedürfnisse. Ich bin mächtig stolz darauf, da sie ohne Anleitung entstanden ist. Klar, es gibt ein paar kleine Stellen, die etwas schöner sein könnten, aber insgesamt gefällt sie mir sehr gut. Verstärkt ist die Tasche mit S80, dem Vlies, aus dem auch die AMCs sind, das ist schön steif, das habe ich allerdings beim Wenden auch gemerkt
An der Seite und im Deckel sind noch mit Kam Snaps verschließbare Taschen aus Notenschlüsselstoff für Kram, so dass ich vielleicht das Schlampermäppchen auch bald auflöse, mal sehen. Die grüne Kiste links ist mit einer mit Stoff bezogenen Gummischlaufe bezogen, rechts ist noch Zackenlitze zum Festbinden meiner Röhrchenschachtel.
Eigentlich wollte ich das Seidenband durchschneiden und vorne mit Schleifen zumachen, aber als Tragegriff gefällt es mir auch sehr gut, was meint hier? Hält das auf Dauer? _________________ Viele Grüße, Leijona |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 30.04.2014, 15:47 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 30.04.2014, 16:50 Titel: |
|
|
Hey, die ist ja superpraktisch und schön.  _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 30.04.2014, 17:42 Titel: |
|
|
So schön die Tasche auch ist, aber mach doch mal ´nen Post über dieses Oboenrohrbau... oder habe ich mich da verlesen? _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Nadel-Maus7

Anmeldungsdatum: 25.03.2011 Beiträge: 11105 Wohnort: Spessart Hessen MKK
|
Verfasst am: 30.04.2014, 18:22 Titel: |
|
|
Tolle Tasche, und klasse, daß sie nun Deinen Idealansprüchen gerecht wird!!! _________________ Mit lieben Grüßen, Dani
Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Leijona

Anmeldungsdatum: 20.03.2012 Beiträge: 990 Wohnort: Oberbayern
|
Verfasst am: 30.04.2014, 19:23 Titel: |
|
|
Dankeschön!
Gerne kann ich noch etwas zum Inhalt erzählen .
Ich spiele Oboe in einem Orchester. Die Oboe ist ein Doppelrohrblattinstrument, das heißt ein Blasinstrument, das mithilfe eines Mundstückes, das aus zwei Rohrblättern besteht, zum Schwingen gebracht wird (im Gegensatz z. B. zur Klarinette, die ein Instrument mit nur einem Rohrblatt ist).
Diese Rohrblätter sind nichts anderes als eine bestimmte Schilfart, die in Frankreich wächst.
Für das Oboenrohr nimmt man den oberen Teil des Schilfrohres und teilt es längs in drei Teile. Dann hobelt man die Innenseite aus, bringt die Außenseiten in eine ovale Form, knickt das Rohrstück in der Mitte, bindet es auf ein Metallröhrchen und schneidet es oben wieder auf. Somit hat man zwei Rohrblättchen um ein Metallröhrchen liegen, die an den Seiten luftdicht abschließen. Dann muss man nur noch oben am Schilf einiges mit dem Messer abschnitzen, das fertige Röhrchen oben in die Oboe stecken und spielen
Naja, man hört schon an der Beschreibung, dass es eine ziemliche Bastelei ist...
Zur Veranschaulichung hier ein Foto:
Von links nach rechts das gedrittelte Rohr, die zugeschnittene und in der Mitte geknickte sogenannte Fasson, eine sogenannte Hülse (das Metallröhrchen auf das alles aufgebunden wird) und ein fertiges Röhrchen.
Man sagt, dass man einen Wäschekorb voll dieser Dinger bauen muss, bis man es kann...
Naja, und dafür braucht man eben eine Menge Zubehör, die irgendwo untergebracht werden muss, Oboisten haben immer eine Miniwerkstatt dabei.
Ich hoffe, ich konnte etwas Klarheit schaffen! Oder alle Klarheiten beseitigen  _________________ Viele Grüße, Leijona |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 30.04.2014, 19:57 Titel: |
|
|
Und jetzt spiel uns bitte noch was vor!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Nadel-Maus7

Anmeldungsdatum: 25.03.2011 Beiträge: 11105 Wohnort: Spessart Hessen MKK
|
Verfasst am: 30.04.2014, 21:24 Titel: |
|
|
nähspule hat Folgendes geschrieben: |
Und jetzt spiel uns bitte noch was vor!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
 _________________ Mit lieben Grüßen, Dani
Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Leijona

Anmeldungsdatum: 20.03.2012 Beiträge: 990 Wohnort: Oberbayern
|
Verfasst am: 30.04.2014, 21:55 Titel: |
|
|
Dafür müsstet Ihr schon nach Bayern kommen!  _________________ Viele Grüße, Leijona |
|
Nach oben
|
|
 |
Nadel-Maus7

Anmeldungsdatum: 25.03.2011 Beiträge: 11105 Wohnort: Spessart Hessen MKK
|
Verfasst am: 30.04.2014, 22:00 Titel: |
|
|
Leijona hat Folgendes geschrieben: |
Dafür müsstet Ihr schon nach Bayern kommen!  |
Aber gerne doch ... Bayern ist gleich hier um die Ecke ... bist wohl ehr tiefer drin, im Bayernland ...  _________________ Mit lieben Grüßen, Dani
Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 01.05.2014, 06:36 Titel: |
|
|
Leijona hat Folgendes geschrieben: |
Man sagt, dass man einen Wäschekorb voll dieser Dinger bauen muss, bis man es kann...
|
... bis man diese Dinger bauen kann oder bis man Oboe spielen kann?
Gott, klingt das kompliziert! Und ich dachte immer, Cello spielen sei schwierig! Wenn ich mir vorstelle, die Saiten selbst zu drehen  _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 01.05.2014, 06:36 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|