|
Vorheriges Thema anzeigen: Grandmas flower garden Nächstes Thema anzeigen: Ceranfeld-Abdeckung Patchwork |
Autor |
Nachricht |
Stoffmaus
Anmeldungsdatum: 30.03.2006 Beiträge: 21 Wohnort: München
|
Verfasst am: 26.04.2006, 14:58 Titel: Reversible-Quilt |
|
|
Hallo,
meld mich mal wieder bei euch allen.
Meinen Reversible, den ich mit der Anleitung von Gabi angefangen hab, muß ich momentan ruhen lassen. Mir fehlen doch genug Reste für Streifen. Das hätt ich ja nie gedacht. Ich hab schon welche, aber die meißten sind zu kurz, jetzt muß ich halt weitr sammeln. Hab schon probiert zum stückeln, aber sieht nicht so toll aus.
Meinen Log Cabin hab ich jetzt auch endlich geheftet, jetzt liiegt er wieder.
Machen wir weiter, was habt ihr grad so in Arbeit?
Stoffmaus |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 26.04.2006, 14:58 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 17.05.2006, 23:22 Titel: Restequilt |
|
|
Hallo Stoffmaus,
jetzt muss ich doch mal nachfragen, was ich schon lange wollte. Du nähst doch, so wie ich das rausgelesen hab, auch schon ein paar Tage. Darf ich fragen, warum Du nicht genug Stoffreste für den Reversible hast?
Gabi |
|
Nach oben
|
|
 |
Stoffmaus
Anmeldungsdatum: 30.03.2006 Beiträge: 21 Wohnort: München
|
Verfasst am: 21.05.2006, 21:49 Titel: Stoffreste |
|
|
Hallo Gabi,
das ist mir jetzt aber peinlich, dass ich doch noch Farbe b ekennen muß, nachdem ich hier immer mal wieder gelesen hab, was alle an Resten aufheben.
Ich bekenne mich schuldig und will mich bessern: bisher hab ich so ziemlich alle Reste, die klein genug waren, weggeworfen.
Also, Streifchen mit 2 cm z.B. hab ich gar nicht gesammelt.
Traus mich gar nimmer so richtig schreiben.
Stoffmaus |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchertante
Anmeldungsdatum: 18.03.2006 Beiträge: 44 Wohnort: Füssen, Allgäu
|
Verfasst am: 21.05.2006, 21:54 Titel: Reste verwerten für Quilt |
|
|
Hallo Stoffmaus,
bin auch grad da und hab Deinen Beitrag gelesen. Da wird ein Aufschrei durch die Reihen gehn!!!
Brauch Dir wohl nixmehr sagen, oder? Rechne bloß mal aus, was 1 cm kostet, dann überlegst es Dir mit dem Wegwerfen!wahrscheinlich.
Ich heb alles auf, was abzüglich NZ noch ein Fetzchen sichtbaren Stoff hergibt. Besser Dich bitteschön, ja!
Patchertante |
|
Nach oben
|
|
 |
Stoffmaus
Anmeldungsdatum: 30.03.2006 Beiträge: 21 Wohnort: München
|
Verfasst am: 21.05.2006, 21:58 Titel: Restequilt |
|
|
Hallo Patchertante,
oops! Hast ja recht, den Gedanken hab ich bisher erfolgreich verdrängt. Muß mir einfach was überlegen, denn ich mein, irgendwann wird das ein Platzproblem mit dem Sammeln von Resten.
Aber ich mach das ja auch schon wie mal angesprochen mit den Streifen schneiden und in Kartons. Bloß zu spät für die Reste, die ich jetzt bräuchte.
Stoffmaus |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchertante
Anmeldungsdatum: 18.03.2006 Beiträge: 44 Wohnort: Füssen, Allgäu
|
Verfasst am: 21.05.2006, 22:01 Titel: Restequilt |
|
|
Ach ja, die ganz kleinen Restchen hab ich in Tütchen gepackt. Die nehm ich dann immer mal wieder für Topflappen nähn.
Sammeln ohne Verbrauchen bringt natürlich auch nix.
Nix für ungut! Schlaf gut, gute Nacht
Patchertante |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|