|
Vorheriges Thema anzeigen: Himbeer/Brombeer-Sahnetorte (roter Kuchen vom Ostalbtreffen) Nächstes Thema anzeigen: Kohlenstaubkuchen oder auch "Schwarzer Fladen" |
Autor |
Nachricht |
Lottchen

Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge: 1855
|
Verfasst am: 10.03.2008, 15:37 Titel: Reis-Haferschleim |
|
|
Hallo
Meine Kinder (plus Mann und ich) sind krank... Jetzt sagte die Ärztin, meine SÜßen sollte Reisschleim oder Hafershcleim essen. Könnte man ja selbst kochen...
tja, nur ich nicht... Wie geht denn das? Bei chefkoch etc habe ich schon gesucht, aber das scheint sonst allen klar zusein, so dass es kein Rezept dafür gibt...
Danke schon mal für eure Hilfe... _________________ LG
Lotte
Deine Enkel werden später nicht wissen, ob deine Wohnung heute sauber war, aber sie werden sich in den Quilt kuscheln, den du heute genäht hast.... |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.03.2008, 15:37 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
midwife17
Anmeldungsdatum: 28.02.2008 Beiträge: 164 Wohnort: Pohlheim
|
Verfasst am: 10.03.2008, 16:37 Titel: |
|
|
Hallo
Es gibt Instant Haferflocken (das sind die Schmelzflocken), die rührt man mit heißem Wasser an, kann sie mit Honig süßen oder pikant würzen. Dasselbe geht mit Instant-Reis-Flocken.
Man kann aber auch Reis (am besten Rundkorn oder Arborioreis) mit Wasser kochen bis es eine schleimige sämige Masse gibt und dann entsprechend würzen oder aber auch die gewöhnlichen Haferflocken.
Wichtig ist, dass man in dem Fall keine Milch nimmt, da die bei Erkältung nur noch mehr verschleimt.
Haferbrei und Reisbrei mit Wasser stärken das Qi und damit die Abwehrkräfte.
Hirse und Dinkel wären auch denkbar.
LG Nicole _________________ Man muss noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können... (F. Nietzsche)
http://quiltstorch.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Lottchen

Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge: 1855
|
Verfasst am: 10.03.2008, 16:42 Titel: |
|
|
Danke schön..... langsam bekommt mein sohn hunger und er mag doch kein zwieback... _________________ LG
Lotte
Deine Enkel werden später nicht wissen, ob deine Wohnung heute sauber war, aber sie werden sich in den Quilt kuscheln, den du heute genäht hast.... |
|
Nach oben
|
|
 |
Hechicera

Anmeldungsdatum: 15.08.2006 Beiträge: 7506 Wohnort: Nähe Heidelberg
|
Verfasst am: 10.03.2008, 17:06 Titel: |
|
|
sorry - aber soooo krank, das ich das essen würde, kann ich gar nicht sein/werden
mein hausarzt hat mal zu mir gesagt, das getoastetes weißbrot zum verdauen das einfachste wäre und ich hab das damals auch super vertragen.
Allerdings handhabe ich das normalerweise so, das ich relativ normal weiter esse, und am meisten wert darauf lege, auf was ich oder mein junior gelüste haben, das wird dann geholt oder gekocht.
Sind ja meist kleinigkeiten, wie joghurt, eis, pudding, wackelpeter o.ä.
deinen kranken _________________ Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!
@-->-->----
Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 10.03.2008, 17:39 Titel: |
|
|
Haferschleimsuppe:
Haferflocken mit einem Stück Butter etwas anrösten
mit Wasser aufgießen und etwas Suppenwürze dazu für den Geschmack.
So ist es einigermaßen genießbar.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Edith
Anmeldungsdatum: 18.01.2007 Beiträge: 4466 Wohnort: Bad Bocklet
|
Verfasst am: 10.03.2008, 21:33 Titel: |
|
|
Warum nennt man dieses Gericht eigentlich "Schleim". Klar dass es einem bei diesem Namen schon vergeht... Bei uns hieß das "Suppe", dafür wurden die Haferflocken in Brühe aufgekocht, Gartenkräuter dazu - fertig. Ich ess das ab und zu ganz gern (damit bin ich aber sehr einsam in meiner family).
Oder man macht es süß und gießt Sahne drüber, dann kann man es auch Porridge nennen. Aber süß und Sahne dürft Ihr wahrscheinlich momentan nicht. _________________ Liebe Grüße
Edith
never give up! |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 13.03.2008, 15:31 Titel: |
|
|
Finde Gabis Rezept auch am besten, da sind auch viele Mineralstoffe drin, die einem bei solchen Krankheiten meist fehlen.
Bin aber ziemlich schmerzfrei und kann auch die süße Variante mit Zimt und Zucker essen, der Rest der Familie allerdings nicht.
Tinka _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|