|
Vorheriges Thema anzeigen: pp Anleitung gesucht Nächstes Thema anzeigen: KLeiner Geschenkbeutel |
Autor |
Nachricht |
Stina
Anmeldungsdatum: 30.10.2009 Beiträge: 28 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 06.01.2015, 20:40 Titel: Randgestaltung beim "Lieseln" |
|
|
Hallo Ihr Lieben,
ich nähe schrecklich gerne nach der "Liesemethode", habe auch einige kleine Projekte fertiggestellt . Bisher habe ich, um einen möglichst "glatten" Rand hinzubekommen, die Lücken mit entsprechenden Schablonen ( also halbes Hexagon, Dreieck usw.) aufgefüllt und schließlich einen weiteren Rand angenäht. Somit hatte das Top rundherum einen geraden Rand. Im Moment nähe ich einen kleinen Wandquilt , Baby Block. Nun überlege ich, ob es nicht bei dieser kleinen Größe möglich ist, den Rand zu begradigen, indem ich die unregelmäßigen Kanten direkt auf einen Stoffstreifen appliziere? Habt Ihr das schonmal gemacht und wenn ja, wie seid Ihr vorgegagen? Meine Idee wäre, die Randschablonen zu entfernen, die überstehenden Stoffspitzen abzuschneiden und das Ganze also mit der Hand auf einen Stoffstreifen zu applizieren.....
Ich schleiche nun seit gestern um die Arbeit herum und gebe zu, daß ich mich nicht so recht traue. Vielleicht könnt Ihr mir einen Rat geben?
Lg
Stina |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.01.2015, 20:40 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Medi64

Anmeldungsdatum: 24.12.2010 Beiträge: 3882 Wohnort: Dorsten
|
Verfasst am: 06.01.2015, 21:03 Titel: |
|
|
schau mal, an meinem Tischläufer habe ich passende Hexagone gegen genäht:
vielleicht ist das auch eine Lösung für dein Projekt?
LG Medi _________________ Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Stina
Anmeldungsdatum: 30.10.2009 Beiträge: 28 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 07.01.2015, 14:43 Titel: |
|
|
Hallo Medi,
danke für Dein Bild . Ja, so habe ich es bisher auch immer gemacht- passende Formen angesetzt . Diesmal wollte ich es mal anders versuchen, zumal ich gern einen geraden Rand zaubern möchte, ohne rundherum jede Form so anzusetzen, daß ein gleichmäßiges Rechteck entsteht. Daher dachte ich an Applikation auf einen Stoffstreifen. Vielleicht versuche ich das einfach mal - mehr als schiefgehen kann es ja nicht *gg*
Nochmal lieben Dank für Deine Antwort
Lg
Stina |
|
Nach oben
|
|
 |
Medi64

Anmeldungsdatum: 24.12.2010 Beiträge: 3882 Wohnort: Dorsten
|
Verfasst am: 07.01.2015, 21:19 Titel: |
|
|
find ich gut, versuch es einfach, dann wirst du sehen
LG Medi _________________ Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Brigie

Anmeldungsdatum: 01.04.2008 Beiträge: 395 Wohnort: Wien
|
|
Nach oben
|
|
 |
Stina
Anmeldungsdatum: 30.10.2009 Beiträge: 28 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 08.01.2015, 00:53 Titel: |
|
|
Hallo Brigitte!
Ja, genau das ist es *freu* . Ich habe dieses Thema scheinbar in meiner Suche hier übersehen. Vieeeelen lieben Dank für Deine Hilfe
Lg
Stina |
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 08.01.2015, 10:37 Titel: |
|
|
Hallo Stina,
genau das habe ich schon gemacht. Ich habe das gelieselte Top auf einen Hintergrundstoff appliziert (und zum Schluß in der Mitte den nicht gebrauchten Stoff ausgeschnitten). Den Streifen habe ich sehr großzügig bemessen, damit ich viel Spielraum zu begradigen hatte.
Das würde ich immer wieder so machen.
Dies ist ein Bild des Top´s nach dem Reihen, also vor dem Applizieren.
 _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
Stina
Anmeldungsdatum: 30.10.2009 Beiträge: 28 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 09.01.2015, 10:47 Titel: |
|
|
Hallo,
das sieht ja klasse aus - genau meine Farben *gg*. Vielen Dank für Deine Antwort! Nun bin ich gut gewappnet und werde es bald ausprobieren.
LG
Stina |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|