|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Jap. Kugelknoten Nächstes Thema anzeigen: Shisha Spiegel |
Autor |
Nachricht |
Amelie

Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge: 4364 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 22.09.2010, 16:03 Titel: Quiltfaden als Ober- oder Unterfaden? |
|
|
Für die nächste Quiltarbeit habe ich mir ein Verlaufs-Quiltgarn von C**ts gekauft und möchte mit der Maschine quilten.
Soll ich das Garn nun als Oberfaden verwenden, oder unten aufspulen?
Und welches Garn nehme ich für unten(oben)?
Bitte die Profi-Maschin-Quilterinnen, oder wer es sonst weiß um Aufklärung.
Vielen dank schon im Voraus für die Tipps.
Liebe Grüße Erika. _________________ Liebe Grüße aus Wien Erika
Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/
Zuletzt bearbeitet von Amelie am 22.09.2010, 21:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 22.09.2010, 16:03 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
PatchSilvia

Anmeldungsdatum: 10.07.2009 Beiträge: 1939 Wohnort: Friesland
|
Verfasst am: 22.09.2010, 18:00 Titel: |
|
|
Hallo Amelie,
ich nehme immer oben und unten das gleiche / oder ist es das selbe(?) Garn. Und wenn ich quilte - womöglich noch eine grosse Decke, dann spule ich mir im Vorfeld schon einmal zwei oder drei Unterfadenspulen auf, damit ich dann schnell die leere Unterfadenspule wechseln kann und nicht erst wieder alles ausfädeln, dann spulen und dann wieder einfädeln muss.
PatchSilvia _________________ Alles Gute wünscht PatchSilvia |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 22.09.2010, 19:04 Titel: |
|
|
Also bei den Vielfarbgarnen nehme ich als Unterfaden einen einfarbigen der ins Farbschema passt.
Für mich ist das Verschwendung, bei den teuren Garnen die auch noch zusätzlich als Unterfaden zu nehmen.  _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Lukrecia

Anmeldungsdatum: 19.07.2008 Beiträge: 2673 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 22.09.2010, 19:08 Titel: |
|
|
Kommt auf die Maschine an
Bei meiner muß ich als Oberfaden einen durchsichtigen Faden nehmen, das Quiltgarn kommt nur als Unterfaden _________________ liebe Grüße Lukrecia |
|
Nach oben
|
|
 |
evarose

Anmeldungsdatum: 01.08.2006 Beiträge: 2290 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 22.09.2010, 19:27 Titel: |
|
|
the-sun hat Folgendes geschrieben: |
Also bei den Vielfarbgarnen nehme ich als Unterfaden einen einfarbigen der ins Farbschema passt.
Für mich ist das Verschwendung, bei den teuren Garnen die auch noch zusätzlich als Unterfaden zu nehmen.  |
... so mache ich es auch - mir ist das "teuere" Garn auch zu Schade als Unterfaden!! _________________ Liebe Grüße Eva
Gehe Aufrecht wie die Bäume, lebe Dein Leben so stark wie die Berge. Sei sanft wie der Frühlingswind. Bewahre die Wärme der Sonne im Herzen und der große Geist wird immer bei dir sein! (Weisheit der Navajos) |
|
Nach oben
|
|
 |
Aurucon
Anmeldungsdatum: 13.09.2010 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 23.09.2010, 09:26 Titel: |
|
|
Auch ich "knausere" beim Unterfaden. Ich nehme ganz normales Untergarn das zum Obergarn passt. |
|
Nach oben
|
|
 |
Hechicera

Anmeldungsdatum: 15.08.2006 Beiträge: 7506 Wohnort: Nähe Heidelberg
|
Verfasst am: 23.09.2010, 09:30 Titel: |
|
|
ich nehme einen unterfaden der farblich zum rückseitenstoff passt und nicht auffällt  _________________ Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!
@-->-->----
Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
 |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|