Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Quilted Christmas Ornament




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Weißquilt
Nächstes Thema anzeigen: Anleitung für ein Kleine Mädchen 1 Jahr alt gesucht  
Autor Nachricht
Kijara



Anmeldungsdatum: 08.04.2008
Beiträge: 131
Wohnort: Recklinghausen

BeitragVerfasst am: 21.12.2009, 00:05    Titel: Quilted Christmas Ornament

Hallo zusammen!

Ich habe im Netz diese Kugeln gefunden:



Ich möchte sie gern auch machen. Allerdings bin ich der englischen Sprache nicht so mächtig und würde gern eine deutsche Anleitung finden. Oder vielleicht jemanden, der mir sagt, wie groß die Styropor-Kugel und die Stücke Stoff sein sollen bzw. wie viele ich brauche.

Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.

Ganz liebe Grüße
Sandra
_________________
LG Sandra

Istagram: werkellust

http://werkellust.blogspot.com/

Meine BabyJane Designwand: http://patschen.de/dearjane/sandra/Dreiecke.html
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 21.12.2009, 00:05    Titel: Werbung



Nach oben
Spitznadel



Anmeldungsdatum: 02.10.2006
Beiträge: 352
Wohnort: Elmshorn

BeitragVerfasst am: 21.12.2009, 07:32    Titel:

Hallo Sandra!

Die Kugel dürfte in Artischockentechnik gemacht worden sein.

Da kannst du Kugeln in jeglicher Größe nehmen, je nach Geschmack. Stoff brauchst du nicht viel und du kannst gut Reste verwenden. Wink

So wie es aussieht wurde die Kugel einmal rundherum eingeschnitten und dann auf der Vorder-und Rückseite geviertelt.
In diese "Schlitze" wird der Stoff geschoben und anschließend mit den Stoffdreiecken besteckt.
Besorg dir auf jeden Fall die kurzen Stecknadeln die man für diese Technik verwendet.

Eigendlich ist das nacharbeiten nicht schwer. Ich wünsche dir viel Spaß beim nacharbeiten.

LG Andrea
_________________
Mehr von mir gibt auf meinem Blog!
http://www.cottage-quilt.blogspot.com
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Kijara



Anmeldungsdatum: 08.04.2008
Beiträge: 131
Wohnort: Recklinghausen

BeitragVerfasst am: 21.12.2009, 07:55    Titel:

Ich glaube nicht, dass es in dieser Technik ist, ich habe auch ein Video aber leider auf Englisch:

http://hangingonbyaneedleandthread.blogspot.com/2009/12/quilted-christmas-ornament.html

Viel Spaß beim gucken!
_________________
LG Sandra

Istagram: werkellust

http://werkellust.blogspot.com/

Meine BabyJane Designwand: http://patschen.de/dearjane/sandra/Dreiecke.html
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Zora



Anmeldungsdatum: 15.11.2006
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: 21.12.2009, 13:18    Titel:

Hallo Kijara,

die Kugel ist ja toll. Da juckt es mich in den Fingern. Ich gucke mir das Video heute abend mal in Ruhe an (hier im Buero geht das nicht so gut) und werde dir die wichtigen Dinge gerne uebersetzen.

Ich hoffe du kannst so lange warten. Smile

Liebe Gruesse
_________________
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-
Zora
Nach oben
Tina



Anmeldungsdatum: 12.01.2007
Beiträge: 2005
Wohnort: Nähe Göttingen

BeitragVerfasst am: 21.12.2009, 14:08    Titel:

Ist aber Artischockentechnik, habe vor Jahren einige davon gemacht! winke
_________________
alles wird gut..... Smile
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
sloeber



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 7039
Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)

BeitragVerfasst am: 21.12.2009, 16:00    Titel:

Hi, Kijara Very Happy,

das hier http://www.creadoo.com/Content74985
ist zwar ein Ring, hilft dir aber vielleicht trotzdem weiter Wink
_________________
Heiter weiter,
sloeber


°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Wink "Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:

Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.

Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu? keinen plan
Nach oben
Zora



Anmeldungsdatum: 15.11.2006
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: 21.12.2009, 19:45    Titel:

Hallo Kijara,

da bin ich wieder. Ich hab mir das Video angeguckt und hier ist im wesentlichen, was sie sagt.

Ich denke mal, das du die Kugeln in allen möglichen Größen machen kannst, solange die Seitenlängen deiner Stoffquadrate dem Durchmesser deiner Kugel entsprechen.

Ich wünsch dir ganz viel Spaß damit. Ich werde das wohl erst im neuen Jahr schaffen (aber die Stoffe hab ich mir schon ausgeguckt Smile). Falls noch was unklar sein sollte und weitere Übersetzung helfen könnte (sowas merkt man ja oft erst wenn man loslegt) meld dich jederzeit gerne.

Liebe Grüße
Zora

Styroporkugel: 3 inch
Stoffstücke: 3x3 inch
Erste schicht (blau) 8 Stück
Zweite und dritte schicht (rot und geblümt) jeweils 16 Stück
Jede Menge kurze Nadeln ohne Kopf

Mitte des Quadrats finden (2 mal falten) und hinpinnen
Zur hälfte falten und dann die Ecken einklappen, alles fest stecken

Die zweite Lage setzt sie ¾ bis 1 inch unterhalb des Mittelpunkts an und macht die Spitzen in einer Reihe von den Mittellinien der blauen Spitzen.

Sie legt die dritte Lage ¼ inch unter die spitze der zweiten Lage, betont aber, dass man das einfach nach Geschmack machen sollte. Es kommt halt darauf an, wie viel man hinterher von der 2. Lage sehen soll. Mit der Dritten Lage fängt sie auch bei den spitzen an, die in der zweiten Schicht tiefer liegen

Um die zweite Seite zu machen und dafür die Mitte zu finden steckt sie eine Nadel rein und dreht die Kugel einfach um zu sehen, ob es sich gleichmäßig anfühlt. Es muss nicht super mittig sein, da man die Kugel nie von beiden Seiten gleichzeitig sieht und die Kante zwischen beiden Hälften eh später versteckt wird.

Für das Band um die Mittelkante zu verstecken hat sie den Stoff an den langen Kanten umgelegt und gebügelt, damit nichts ausfranst. Über die Breite sagt sie nichts, das geht wohl nach Geschmack und wie viel man da verstecken muss. Länge ist natürlich so, dass er einmal rum passt. Den Stoff pinnt sie und sorgt dafür, dass alle Nadeln darunter verschwinden.

Die Bordüre am Ende ist je nach Geschmack, und die klebt sie mit Heißkleber fest, damit man am Ende keine nadeln mehr sieht. Stecken geht aber natürlich auch.
Nach oben
Kijara



Anmeldungsdatum: 08.04.2008
Beiträge: 131
Wohnort: Recklinghausen

BeitragVerfasst am: 21.12.2009, 21:22    Titel:

Hallo Zora!

Vielen vielen lieben Dank!!!

Damit komm ich super zurecht. drück

Ich habe mir heute auch schon alle SAchen gekauft und bin schon bei der ersten Kugel! Und es geht super. Wenn sie fertig ist, stelle ich ein Bild ein.

Ich wünsche Dir und auch allen anderen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2010. Very Happy

Ganz liebe Grüße
Sandra
_________________
LG Sandra

Istagram: werkellust

http://werkellust.blogspot.com/

Meine BabyJane Designwand: http://patschen.de/dearjane/sandra/Dreiecke.html
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de