Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Quilt "Junge Linie" brauche dringend eure Hilfe




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Sonnenblumen gesucht
Nächstes Thema anzeigen: Schaf  
Autor Nachricht
kleiner besen
Gast





BeitragVerfasst am: 14.08.2008, 09:11    Titel: Quilt "Junge Linie" brauche dringend eure Hilfe

Guten Morgen Very Happy
Ich habe noch nie einen Quilt genäht - dafür nähe ich super gerne Babyklamotten. Jetzt würde ich mich aber gerne an diesem hier versuchen:
http://www.westfalenstoffe.de/main.php?target=anr_quilt_junge_lilnie
Mein Problem ist jetzt, das ich den Rand außenrum aber anders haben möchte. Ich hätte außenrum gerne so einen "breiten Streifen" als Rand, wie man ihn an den meisten Quilts sieht. Ihr wisst bestimmt was ich meine.
So, nun kommen meine Fragen:
1. Wenn ich das "Top" nähe, wie auf dem Bild und dann anschließend den Streifen außen rannähe (also einfach gerade), dann müsste das doch funktionieren, oder? Die breiteren Apfelbutzen würde ich dann halt einfach abschneiden.
2. Wird bei diesem Muster auch gequiltet, sprich nochmal "drübergenäht" am Schluss?
3. Wie macht ihr das denn mit den Stoffmassen, passen die rechts vom Füßchen überhaupt durch die Nähmaschine??
4. Wie dick sollte das Volumenvlies für die Einlage sein?
So, für's Erste war's das dann mal mit meinen Anfängerfragen. Könnt ihr mir bitte, bitte helfen??
Viele Grüße
Steffi
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 14.08.2008, 09:11    Titel: Werbung



Nach oben
Cupcake



Anmeldungsdatum: 28.11.2006
Beiträge: 742
Wohnort: Siegburg

BeitragVerfasst am: 14.08.2008, 09:19    Titel:

Hallöchen!

Ich kann nicht zu allen Fragen was sagen, aber immerhin mache ich mal einen Anfang. Die Dicke des Vlieses ist natürlich zum Teil Geschmackssache, ich habe nur mittlerweise die Erfahrung gemacht, dicker ist nicht besser oder weicher oder wärmer. Ich nehme für Krabbel- oder Babydecken immer recht dünnes Baumwoll/Poly Gemisch, das hält unheimlich warm, also auch Bodenkälte ab, und die Decke leibt trotzdem beweglich und leicht.

Eigentlich fände ich es schade, die Apfelbutzen am Rand gerade zu schneiden, aber es ist sicherlich die einfachste Lösung. Ich hab überlegt, ob man nicht die Rand-Butzen mit Hand auf den Randstreifen applizieren könnte oder so, dann hättest du noch deinen Streifen rundherum und müsstest die Butzen nicht abschneiden. Vielleicht hat da noch jemand eine bessere Idee.

Man kriegt das unter die Nähmaschine, indem man den Quilt aufrollt und dann die Rolle unter der Maschine durchführt. Bei der Größe einer Babydecke ist das noch kein Problem, das kriegt man ganz gut hin.

Viel Spaß beim Nähen!
Juliane
_________________
Asking a quilter to sew on a button
is like asking Picasso to paint your garage.


Mein Blog:

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Sabine66



Anmeldungsdatum: 25.03.2008
Beiträge: 150
Wohnort: Iserlohn

BeitragVerfasst am: 14.08.2008, 16:51    Titel:

Hallo Steffi,

die Decke kenne ich, und liebäugle auch schon ein wenig damit. Ich würde aber auch nichts abschneiden. Vielleicht nähst du deinen Rand einfach auf dei hälfte der "letzten "Reihen, und das was dann übersteht applizierst du auf den Rand. Ich hoffe du verstehst was ich meine!!!!!

Liebe Grüße

Sabine
_________________
Laß in Dein Herz nur Sonnenschein,
das andre findet von selbst hinein!
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 14.08.2008, 21:29    Titel:

Wenn du das gerade willst, musst wirklich "halbe Apfelbutzen" machen, bzw. die Reihen außen gerade abschneiden.
Natürlich geht das schon, ob der Quilt dadurch gewinnt, müßtest durch Legen erst mal ausprobieren.
Dann siehst ja, ob es dir überhaupt gefällt.
die Appliziermethode ist halt schon sehr aufwändig.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Frl.Martina



Anmeldungsdatum: 20.07.2008
Beiträge: 7
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 14.08.2008, 21:32    Titel: "Junge Linie"

Hallo Steffi, also es wird wohl sehr schwierig sein gerade diesen Quilt als ersten zu Nähen.
Aber ich möchte dich nicht entmutigen es sollten nur vorkenntnisse da sein. Also vorab am besten nähst du ihn mit der Hand, rundungen sind sehr schwer mit der Maschine zu Nähen. Wenn du damit begonnen hast dann mache zuerst eine Reihe fertig und dann die nächste komplett, man sollte nur die Reihen aneinander machen das erleichtert es ein wenig. Den Rand kannst du dann aufapplizieren dann kannst du auch den Quilt an sich etwas kleiner machen.
Lass dich bitte nicht entmutigen es ist eben kein leichtes aber ein sehr schönes Muster.
Viel Erfolg und ganz liebe Grüße und einen schönen abend

Martina
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de