|
Vorheriges Thema anzeigen: Kleid zur Einschulung Nächstes Thema anzeigen: "Zicke" ist geboren |
Autor |
Nachricht |
elessar

Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge: 127 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 14.08.2008, 11:19 Titel: Problem mit "Tellerrock" |
|
|
Hallo,
ich mache ja Square Dance und dazu trage ich ja immer Petticoat und Überröcke, diese Überröcke nähe ich mir immer selbst (bzw. bis vor 1 Jahr hat meine Oma die noch genäht).
Nun habe ich von einer Bekannten eine Schablone für einen Tellerrock bekommen und ich verlies mich darauf, das diese auch stimmte. War leider nicht der Fall. Statt einem Runden Tellerrock beß ich den groben SChnitt eines Eierrockes, was jedoch erst nach dem Ausschneiden auffiel, da ich den Stof gefaltet und nur die "Hälfte" als Schablone aufzeichnete und Ausschnitt.
Da der "Eier-Schnitt" später beim Anziehen schief aussehen würde, find ich an ihn zu begradigen. Nun hab ich einen Runden Rock, nur leider ist nun das innere Loch viel zu groß für ein Bund geworden, das würde sich späer wenn ein Gummi durchgezogen wird, nur stark kräuseln oder täuscht das?
Es soll unten noch ein Volón (?) Angenäht werden, also so eine Rüschenkante von knapp 15 -20 cm
Was für Ideen hättet ihr, um den Rock noch zu retten? Ich würde mich sonst daran versuchen den Rock in "Bahnen" zu nähen.
Werde gleich mal versuchen ein oder Zwei Bilder davon zu machen.
Grüßchen
Susi |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 14.08.2008, 11:19 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Cupcake

Anmeldungsdatum: 28.11.2006 Beiträge: 742 Wohnort: Siegburg
|
Verfasst am: 14.08.2008, 12:16 Titel: |
|
|
Du könntest doch, wenn der innere Kreis wirklich zu groß ist, noch einen kleinen Kreis aus dem gleichen oder passenden Stoff ausschneiden und in das Innere nähen, dann hast du später einen Rock, der oben abgesetzt ist. Den unteren Volant kannst du ja in dem passenden Stoff machen. Sieht bestimmt gut aus!
Gruß, Jule _________________ Asking a quilter to sew on a button
is like asking Picasso to paint your garage.
Mein Blog:
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Cupcake

Anmeldungsdatum: 28.11.2006 Beiträge: 742 Wohnort: Siegburg
|
|
Nach oben
|
|
 |
elessar

Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge: 127 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 14.08.2008, 12:42 Titel: |
|
|
sozusagen ein "verlängertes" Bündchen?
Hm,.... ich bin nun am überlegen ob ich nicht einfach normal das Bündchen rannähe und mir mal anschaue wie kraus der Stoff späer wird. Kann ja so schlimm nicht werden. Vielleicht sieht das ja auch gut aus wenn es oben sehr Kraus liegt *lach* |
|
Nach oben
|
|
 |
FroilainElse

Anmeldungsdatum: 28.08.2006 Beiträge: 631 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 14.08.2008, 17:34 Titel: |
|
|
mhm also hier mal eine kleine Rechnung zu deiner Frage
der innere Kreis hat einen Durchmesser von 46cm (77-31 wie auf dem Foto zu sehen) wenn du jetzt den Umfang davon ausrechnest ergibt das 1,66m.
Ich weiß zwar nicht was für eine Konfektionsgröße du hast, aber mit 1,66m Bauchumfang Squardance tanzen verdient respektvolle Anerkennung
Ok du willst den Rock in Falten legen. Nehmen wir mal an du bist kein Topmodell und dein Bauchumfang liegt irgendwo zwischen 75 und 90. Dann hättest du immer noch einen knappen dreiviertel Meter den du in Falten legen musst....bei einer Faltengröße von 2cm wären das ca 37 Falten...und dann hast du eher ein Dirndel als einen Tellerrock. Der Teller schwingt am besten wenn du sehr wenig bist gar keine Falten einnähst.
Also würde ich das gleiche Vorschlagen wie Cupcake.
mit dem Volant würd ich auch erstmal schauen, weil du den ja auch in Falten legst und somit eine Menge Extragewicht an den unteren Rand bringst und der eigentliche Teller, dank Schwerkraft beim drehen nicht so hoch kommen wird wie ohne Volant.
Ich hoffe ich konnte helfen _________________ Viele Grüße
Daniela
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
elessar

Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge: 127 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 14.08.2008, 20:23 Titel: |
|
|
Hmm,..
Also würdest ihr noch einen Stoffrand oben rannähen und dann das Bündchen? Ich mache immer aus dem selben Stoff einen Tunnelzug wo ich ein breites Gummi durchziehe.
Volant haben bisher alle meine Röcke, da ich finde dass der Rock dann schöner liegt, als ein normaler Tellerrock.
Nur wie mach ich das am besten? Habe angst das evtl. nicht mehr genug Stoff zur Verfügung steht für den Volant. |
|
Nach oben
|
|
 |
FroilainElse

Anmeldungsdatum: 28.08.2006 Beiträge: 631 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 14.08.2008, 20:36 Titel: |
|
|
also ich find Bündchen schöner. Ist aber Geschmacksache.
wie lang soll den der Rock werden und wieviel Stoff hast du noch übrig?
Stell doch mal ein Foto ein von den Röcken die du schon genäht hast _________________ Viele Grüße
Daniela
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
elessar

Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge: 127 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 14.08.2008, 21:18 Titel: |
|
|
Foto müsst ich morgen reinstellen,.. die Röcke hängen alle auf dem Dachboden bei den Petticoats (Schrank hat)
Ich hab aber ein Petticoat hier unten gehabt. Nun hab ich das mal ausgemessen und mit Petti hab ich einen Bauchumfang von 112 *ja hab bissle zugenommen *
Von daher finde ich lohnt sich das wohl doch nciht was ranzunähen,.. immerhin muss ich auch etwas "Luft" lassen zum Anziehen ect. Vielleicht reicht es doch nun einfach das Bündchen schon ranzunähen. Habe einen Rock der liegt oben auch etwas "krauser", hat an Schwungkraft jedoch nicht verloren. |
|
Nach oben
|
|
 |
Prinzessin

Anmeldungsdatum: 12.11.2007 Beiträge: 751 Wohnort: bei Kirchheim unter Teck
|
Verfasst am: 15.08.2008, 11:07 Titel: |
|
|
Hallo Elessar,
sieht für mich ganz normal aus.
Bei meinem ersten Tellerrock hab ich auch gedacht, man
das ist aber ein Riesen-Loch. Aber mit Gummi drin,
wird das genau richtig. Du brauchst ja genug "Platz" zum
Durchschlüpfen.
Und der Volant unten dran wird sicher gut aussehen.
Ich berechne den Bund (Taillenring) für einen Tellerrock so:
Taillenweite geteilt durch 3,142 (Kann die Formel
leider nicht erklären. Bin ich zu doof für. Hat mein Mann mir so
errechnet.)
Den Radius kriegst Du dann so: Durchmesser Taillenring geteilt
durch 2.
Bei meiner Teillenweite von 72 cm ergibt sich ein Durchmesser
von ca. 23 cm und der Radiust dann knapp 12 cm).
Wenn ich einen Petticoat nähe, ist die Formel ein bisschen anders,
weil ich dort keinen ganzen Tellerrock nehme, sondern nur einen
3/4-Tellerrock.
Liebe Grüße,
Prinzessin _________________ www.swing-style.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Hechicera

Anmeldungsdatum: 15.08.2006 Beiträge: 7506 Wohnort: Nähe Heidelberg
|
Verfasst am: 15.08.2008, 19:34 Titel: |
|
|
einen tellerock habe ich zwar noch nicht genäht, dafür aber genügend erfahrung mit petticoats für meine reifrock- bzw. tournürenkleider und da darf man einige meter rüschen dafür und daran nähen
Die standarddformel für rüschen ist die länge der strecke wo sie aufgenäht werden soll, also der umfang des rockes an dieser stelle, mal 3.
So bekommt man eine schöne rüschung hin, natürlich darf man das auch nach oben variieren
Nur bei weniger stoff sieht es nicht mehr wirklich schön aus, eher wie gewollt und nicht gekonnt  _________________ Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!
@-->-->----
Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 15.08.2008, 19:34 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|