Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Patchworkweste




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Erster Wandbehang
Nächstes Thema anzeigen: Kam Snap gebrochen  
Autor Nachricht
Agneta



Anmeldungsdatum: 25.07.2013
Beiträge: 37
Wohnort: Tessin / Schweiz

BeitragVerfasst am: 20.10.2013, 20:09    Titel: Patchworkweste

Hallo Ihr Lieben!
Nach unzähligen Wandbehängen, Taschen und anderem Zeug habe ich mir letzthin aus einer guten Tonne Very Happy Reststreifen und Fitzelchen einen eigentlich ganz nett gelungenen Morgenmantel genäht - aussen Reste, innen einen gleichen Mantel aus einem einzigen Stoff. So sieht man keine Nahtzugaben. Jetzt hat mich der Rappel gepackt und ich möchte auch noch andere Kleidungsstücke patchen. Dieses ganze Wochenende ging also für eine Weste drauf. Diese besteht aus je 16 Vierecken hinten und vorne, verbunden mit Streifen und zwar mit Kappnähten damit das Nahtzugaben-Problem gelöst ist. Alles schön eingefasst, kleinen Kragen dran... Wäre eigentlich gelungen wenn die Armlöcher nicht wären Very Happy Diese sind nur unter den Armen abgerundet und gehen dann ganz leicht schräg zu den Schultern rauf. Ich wollte das Ganze so einfassen wie auch die Vorderkanten und den unteren Rand der Weste, also in der Art eines Bindings. Für die runden Teile habe ich mir aus Resten der Stoffe eine Art Schrägband zugeschnitten (im 45 Grad Winkel - war das falsch?) und für die geraden Stücke normale Streifen darangehängt. Aber das ganze sieht schrecklich aus, steht ab und versaut die ganze Weste. Und der Teil aus Schrägband funktioniert gar nicht.
Ich habe keinen einzigen passenden Stoff und der auch gross genug wäre um zwei mal ca. 60 cm Schrägband auszuschneiden und will auch nicht noch eine weitere Stoffart dazu kombinieren da die Weste bereits ein Mix aus dezenten japanischen Stoffen und Streifen aus farblich zwar dazu passenden aber völlig anderen Stoffen ist. Mir kommt nur in den Sinn, einfach ein breites Schrägband kaufen zu gehen. Aber befriedigen tut mich die Idee nicht weil so ein "normales" Schrägband mit dem ganzen Rest nicht harmonieren würde.
Habt Ihr vielleicht eine bessere Idee?
Würde mich über Antworten sehr freuen.
Vielen Dank und liebe Grüsse!
Agneta
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 20.10.2013, 20:09    Titel: Werbung



Nach oben
Nähnadel



Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 5788

BeitragVerfasst am: 20.10.2013, 20:33    Titel:

Foto wäre klasse! Wink

Ich würde einen irgendwie passenden Stoff nehmen und einen Besatz zuschneiden nach der Armausschnitt-Rundung und den dann gegennähen. Der Besatz liegt dann innen, ist von außen nicht zu sehen.

http://www.burdastyle.de/anleitungen/videos/naehen-mit-burda-style-verstuertzter-besatz-runder-halsausschnitt_aid_4567.html
_________________
Liebe Grüße
Nähnadel Elke


Gegen nähen hilft nur nähen.
Nach oben
Agneta



Anmeldungsdatum: 25.07.2013
Beiträge: 37
Wohnort: Tessin / Schweiz

BeitragVerfasst am: 20.10.2013, 22:24    Titel:

Super-Idee Elke. Besten Dank auch für den Link! Darauf wäre ich nicht gekommen obwohl ich in früheren Zeiten als ich noch nicht vom Patchworkwahn befallen war, so manchen Besatz für einen Halsausschnitt gemacht hatte. Deinen Tipp werde ich mir merken und ein nächstes Projekt schon von Anfang an so planen. Die fragliche Weste MUSS aber doch irgendeine Umrandung erhalten da alle anderen Kanten eingefasst sind und ich die Weste, wenn ich will, auch umgekehrt tragen könnte. In der Zwischenzeit hab' ich auch meine Fehler kapiert. 1. Hätte ich wohl für die gesamte Umrandung Schrägstreifen schneiden müssen und nicht nur für den runden Teil unter den Armen. 2. Habe ich das kurze Stück Schrägstreifen aus zwei Stücken zusammengewurschtelt und diese, sowie auch die an das Stück anschliessenden normalen Streifen gerade statt schräg zusammengenäht. Nachdem ich mich dann im Internet schlau gemacht hatte, habe ich auch kapiert, wie man Schrägstreifen fabriziert und gesehen, dass es für meine Armausschnitte viel weniger Stoff braucht als ich dachte. Und siehe da, ich habe noch ein paar von den Vierecken und die geben mir jeweils zwei kurze Stücke Schrägstreifen, welche dann richtig zusammengenäht absolut genügen werden. Embarassed
Das mit den Fotos ist so eine Sache. Einst war ich begeisterte Fotografin, Jetzt bin ich vom Nähwahn derart befallen. Und all meine guten Vorsätze, meine Arbeiten mal raus ans Tageslicht zu bringen um sie zu fotografieren, wurden untergraben indem ich am Schluss eben wieder an der Nähmaschine hocke Evil or Very Mad . Irgendwann wird man dann vielleicht auf meiner Foto-Webseite endlich mal auch meine Patchworkarbeiten sehen. Fragt sich nur wann.
Shocked
Nochmals besten Dank und liebe Grüsse!
Agneta
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
ninepatch



Anmeldungsdatum: 10.12.2006
Beiträge: 2604
Wohnort: 53783 Eitorf

BeitragVerfasst am: 20.10.2013, 22:53    Titel:

hi, kannst du die weste nicht komplett verstürzen?

und hier habe ich einen link, wie man lange streifen schrägband selbst herstellen kann

http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=1600&bih=817&tbm=isch&tbnid=4oxYSTqaFNOVjM:&imgrefurl=http://natronundsoda.net/klamotten/cns/klamottenpage.html%3Fid%3D268&docid=BeO-p3ILO8XziM&imgurl=http://natronundsoda.net/klamotten/cns/data/band_5.gif&w=321&h=282&ei=Mj9kUvHCD4HctAaD_oGgBw&zoom=1&iact=rc&dur=537&page=1&tbnh=140&tbnw=157&start=0&ndsp=38&ved=1t:429,r:2,s:0,i:91&tx=73&ty=67

vielleicht hilft es dir weiter
Nach oben
Agneta



Anmeldungsdatum: 25.07.2013
Beiträge: 37
Wohnort: Tessin / Schweiz

BeitragVerfasst am: 21.10.2013, 12:42    Titel:

Hallo Ninepatch
Auch Dir besten Dank für die Antwort und den Link. Die jetzige Jacke hat ja schon alle Ränder eingefasst und an die Armausschnitte kommt jetzt ein richtig hergestelltes Schrägband. Daher kann die nicht mehr komplett verstürzt werden. Aber Deine Idee hat mir trotzdem sehr viel gebracht da ich mir gerne auch noch andere Westen oder Jacken aus Patchwork machen will und mir dabei immer den Kopf zerbrach was man ohne zweiten Innenteil (und da kannte ich die "Verstürzerei" eben noch nicht) oder ohne Kappnähte mit den vielen Nahtzugaben macht die man ja weder sehen noch mit Zick-Zack versäubern will. Da kommt also künftig das komplette Verstürzen sehr gelegen Razz .
Danke und liebe Grüsse!
Agneta
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 21.10.2013, 15:45    Titel:

ninepatch hat Folgendes geschrieben:

und hier habe ich einen link, wie man lange streifen schrägband selbst herstellen kann

http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=1600&bih=817&tbm=isch&tbnid=4oxYSTqaFNOVjM:&imgrefurl=http://natronundsoda.net/klamotten/cns/klamottenpage.html%3Fid%3D268&docid=BeO-p3ILO8XziM&imgurl=http://natronundsoda.net/klamotten/cns/data/band_5.gif&w=321&h=282&ei=Mj9kUvHCD4HctAaD_oGgBw&zoom=1&iact=rc&dur=537&page=1&tbnh=140&tbnw=157&start=0&ndsp=38&ved=1t:429,r:2,s:0,i:91&tx=73&ty=67

vielleicht hilft es dir weiter


Mir hilfts auf jeden Fall weiter. Ich hatte mir gerade heute vorgenommen, nach dieser Anleitung zu googeln, da ich einen Tischläufer mit ganz vielen Rundungen fertig habe (bisher nur das Top) und dafür ist ein Binding aus Schrägstreifen ja auf jeden Fall besser. Also ganz herzlichen Dank dafür.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de