Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Patchwork und Quilt: Neu für mich, möchte damit beginnen




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: sulky BOM Häuser 2010
Nächstes Thema anzeigen: Beyond the Cherrry Trees  
Autor Nachricht
anita



Anmeldungsdatum: 16.03.2010
Beiträge: 1
Wohnort: lindau bodensee

BeitragVerfasst am: 16.03.2010, 19:08    Titel: Patchwork und Quilt: Neu für mich, möchte damit beginnen

Hallo zusammen,

habe sehr schöne Patchwork- und Quiltarbeiten gesehen. Jetzt möchte auch
ich mich damit beschäftigen. Nun suche ich einfache Muster für den Anfang.

Was benötigt man für o.a. Arbeiten? Z.B. was für einen Stoff, welches
Arbeitsmaterial usw.

Es würde mich freuen, damit ich mich ans Werk machen kann.

Vielen Dank im Vorraus

anita
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 16.03.2010, 19:08    Titel: Werbung



Nach oben
Daphne



Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 2136
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 16.03.2010, 19:11    Titel:

Arbeitsmaterial wäre schon mal:
Baumwollstoffe (eignen sich eigentlich am besten), Schere, Stecknadeln, Füllwatte/Flies, Garn, evtl. Schneiderkreide und falls du mit der Nähmaschine nähen willst natürlich noch die Nähmaschine.

Zum Anfang würde ich einfach ein oder zwei schlichte Nadelkissen nähen, falls du noch nie genäht hast oder Sachen mit geraden Nähten, die nicht so kompliziert sind.
Sry, Anleitungen hhabe ich gerade keine zur Hand.

Liebe Grüße,
Daphne
_________________
Liebe Grüße,
Daphne

Mein Blog:
http://daphneslorbeerlaube.blogspot.com/
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 16.03.2010, 21:53    Titel:

Herzlich Willkommen!
Stöbere hier mal rum, da findest Du viele Anregungen. Z.B. hier:
https://www.patchwork-quilt-forum.de/mein-allererstes-patchwork-teil-t14411.html
Halte auch mal Ausschau nach einem Buch, evtl. in der Stadtbücherei, oder nach einem PW-Magazin, da sind im Anleitungsteil auch immer die Grundtechniken beschrieben.
Aber pass auf, wir sind hoch ansteckend!!!
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Jalu



Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 6895

BeitragVerfasst am: 17.03.2010, 06:16    Titel:

Herzlich Willkommen hier im Forum!
Angefangen hab ich mit einem ganz einfach Lineal, Schere, Bleistift und Stoffresten. Ich hab mir Anleitungen aus dem Netz gesucht. Dort kann mann freie Blöcke kostenlos runter laden und nacharbeiten.Erst später kamen dann Rollschneider und co dazu Wink
Zeitschriften sind auch immer gut. So viele tolle Ideen und Anleitungen. Und die Suchtgefahr ist wirklich gegeben Wink Wink
_________________
°Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°°
Nach oben
Prinzessin



Anmeldungsdatum: 12.11.2007
Beiträge: 751
Wohnort: bei Kirchheim unter Teck

BeitragVerfasst am: 17.03.2010, 08:53    Titel:

Hallo Anita,

wenn Du die Möglichkeit hast, würde ich Dir einen kleinen Patchwork-Kurs
empfehlen. Da lernst Du die Grundtechniken, das ist sehr hilfreich. Oder
guck mal nach einem Patchwork-Laden in Deiner Nähe, die bieten
auch oft Kurse an oder beraten Dich zumindest wenn Du nicht weiter weißt.

Bücher aus der Bücherei sind auch ein guter Tipp.
Aber wir Jalu schon sagte: Achtung Suchtgefahr! (Nicht dass es später
heißt, wir hätten Dich nicht gewarnt) Wink

Liebe Grüße an den schönen Bodensee,
Prinzessin
_________________
www.swing-style.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
shepherd



Anmeldungsdatum: 26.02.2009
Beiträge: 178
Wohnort: Mechernich

BeitragVerfasst am: 17.03.2010, 10:45    Titel:

Hallo Anita,
am einfachsten ist das Muster Rail fence.
http://www.victorianaquiltdesigns.com/VictorianaQuilters/PatternPage/EasyBeginnersRailFence/EasyBeginnersRailFence.htm.
_________________
LG
Henna
Nach oben
Sternchen2



Anmeldungsdatum: 04.02.2007
Beiträge: 76
Wohnort: Münster/ Lech

BeitragVerfasst am: 17.03.2010, 21:50    Titel:

Hallo Anita
ich hatte mir als erstes mal das eine oder andere Heft gekauft und festgestellt das ich damit gar nichts anfangen konnte. Dann war ich mal auf einer Ausstellung und habe mit der Ausstellerin gesprochen die auch Kurse angeboten hat. Dann habe ich meinen ersten Kurs gemacht mit Nine Patches , das war einfach und so nahm die Patchworkgeschichte ihren Lauf Wink ich mache jetzt viel nach Büchern und Heften , ich weiß jetzt auch was das heißt was da so drin steht und weiß auch manchmal wie es einfacher geht , und nehme auch immer noch an Kursen teil die mich interessieren.meine Stoffsammlung wird größer , die Büchersammlung und ganz besonders die Quiltsammlung.
Ich wünsche dir viel Spaß wenn du auch mit diesem schönen Hobby anfängst
Grüße aus dem Süden
Brigitte
_________________
leben ist jetzt
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de