|
Vorheriges Thema anzeigen: Flora Nächstes Thema anzeigen: Qilten von Hand oder mit der NäMa? |
Autor |
Nachricht |
ninepatch

Anmeldungsdatum: 10.12.2006 Beiträge: 2604 Wohnort: 53783 Eitorf
|
Verfasst am: 14.05.2007, 10:59 Titel: |
|
|
...ich trau mich da noch nicht so richtig ran..... warte erst einmal auf Eure Erfolgsberichte. Auf jeden Fall eine gute Idee.
Gutes Gelingen
Helga |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 14.05.2007, 10:59 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Einhorn

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 298 Wohnort: Großostheim
|
|
Nach oben
|
|
 |
patchrakete
Anmeldungsdatum: 21.11.2006 Beiträge: 1890 Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)
|
Verfasst am: 14.05.2007, 13:32 Titel: |
|
|
Wie wird das Seil am Anfang umwickelt? Offengelassen oder den
Stoff umgelegt? _________________ Liebe Grüße, Barbara
mein Blog: http://patchrakete.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Einhorn

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 298 Wohnort: Großostheim
|
Verfasst am: 14.05.2007, 13:55 Titel: der Anfang |
|
|
@ patchrakete
von Anfang an wird gewickelt und das ist der Anfang vom runden Körbchen
und so geht der Anfang fürs ovale und so wie ich die Nadeln reingesteckt habe,so wird erst mal quer drüber genäht,damit der Anfang einen Halt hat .....
und dann wird mit zick-zackstich weiter rundum genäht
Korb für meine Klammern
ich hab das jetzt auch mal hier rein zum nachschauen.
http://www.beepworld.de/members90/laby-lady/patchworkkorb.htm _________________ *Willkommen in meinem Blog *Patchwork * 12 Pfotenwelt * |
|
Nach oben
|
|
 |
patchrakete
Anmeldungsdatum: 21.11.2006 Beiträge: 1890 Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)
|
Verfasst am: 16.05.2007, 08:49 Titel: |
|
|
@einhorn
Wie wird das Seil ganz am Anfang umwickelt? Sieht man da Seil?
Wird der Stoff einfach lose um das Seil gewickelt?
Hast du ein Bild auf dem man das Seil ganz am Anfang sieht? _________________ Liebe Grüße, Barbara
mein Blog: http://patchrakete.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Einhorn

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 298 Wohnort: Großostheim
|
|
Nach oben
|
|
 |
patchrakete
Anmeldungsdatum: 21.11.2006 Beiträge: 1890 Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)
|
Verfasst am: 16.05.2007, 18:16 Titel: |
|
|
@einhorn
super Bilder, ganz lieben Dank
Jetzt weiß ich wie der Anfang geht. Ich muß noch einen
NYB-Block nähen und dann muß ich mich mal an einem
Körbchen versuchen. _________________ Liebe Grüße, Barbara
mein Blog: http://patchrakete.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 20.05.2007, 10:58 Titel: |
|
|
@patchrakete: ich hab Dein schönes Körchen in die Bildergalerie!
Toll geworden.
Ich werd das auch mal probieren und dann noch versuchen, Lamifix drauf zu bügeln. Dann wäre es geschützt auch noch und abwischbar. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Einhorn

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 298 Wohnort: Großostheim
|
Verfasst am: 20.05.2007, 18:08 Titel: PW Körbchen |
|
|
@ Gabi huhuuuuu
Lamifix ? mag sein dass das praktisch ist,aber ich würds nicht machen,
grade der Stoff ist ja das schöne,das heimelige ... lebendige....
sonst könnte man ja einfach dass Seil so - ohne Stoff - zum Körbchen zusammen nähen....
das hab ich z.B. mit meinem Klammernkorb gemacht,irgendwo ist ein Bild davon,der steht bei der Wäschespinne,ist der Sonne ausgesetzt,der Stoff würde verbleichen,deshalb hab ich das Seil so ....
ich weiß nicht wie ichs erklären soll ... hm....
... also ... das Natürliche (der Stoff) wir dann mit Plastik verbappt - das natürliche is dann weg ....... _________________ *Willkommen in meinem Blog *Patchwork * 12 Pfotenwelt * |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 20.05.2007, 23:01 Titel: |
|
|
Meinst also, das ist nix, oder. War mir auch gar nicht sicher, ob das überhaupt geht wegen der vielen Knubbel.
Das war jetzt auch nur so ne Idee, damit es nicht so schmutzig wird. Aber eigentlich im Seifenwasser bürsten müsste ja gut gehn, oder? _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.05.2007, 23:01 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|