|
Vorheriges Thema anzeigen: Buntstift-Zaun Nächstes Thema anzeigen: Puppenhäuser |
Autor |
Nachricht |
bine66
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 7367 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 13.07.2011, 14:47 Titel: |
|
|
Hallo,
ich finde die Decke auch ganz toll und möchte ganz viele Einzelheiten erfahren. (Siehe PatchSilvias Fragen). Und den Titel des Buches wüsste ich auch gerne. Es ist ja nicht so, dass ich nicht gut 20 Wips / Ufos hätte, aber ..... und ich glaube, ich habe sogar die richtige Wolle dafür. _________________ Viele Grüße
Sabine |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 13.07.2011, 14:47 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
mo

Anmeldungsdatum: 02.08.2006 Beiträge: 1095 Wohnort: Kematen/ Tirol
|
Verfasst am: 13.07.2011, 15:10 Titel: |
|
|
Und ich dachte immer, ich kann gut stricken.
Das Teil ist ja ein Wahnsinn! _________________ Liebe Grüße
Mo
Das Glück kommt zu denen, die lachen |
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 13.07.2011, 15:26 Titel: |
|
|
Wow, die schaut echt super aus!
Gut, das ich nicht stricken kann, dann komm ich auch nicht
auf neue Deckenideen*lach*.
Wirklich wunderschön! _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
Daphne

Anmeldungsdatum: 22.02.2010 Beiträge: 2136 Wohnort: Hessen
|
|
Nach oben
|
|
 |
kornblume

Anmeldungsdatum: 09.07.2011 Beiträge: 120 Wohnort: Brome, Niedersachsen
|
Verfasst am: 13.07.2011, 21:44 Titel: |
|
|
Zitat: |
Wie lange hast Du gestrickt? ... Und wie lange hast Du zum Schluß die geschätzten 1.000 Fäden vernäht? Hast Du jedes Musterblöckchen einzeln gestrickt und dann zusammen genäht, oder wurde immer das nächste Blöckchen angestrickt, bis Du einen Farbblock fertig hattest?
Ich bin baff ... und auch die tollen Farben ... und die Magarethen sind echt Klasse ... |
Ich versuche mal auf alles zu antworten:
-Wie lange ich gestrickt habe, das weiß ich nicht genau 1/2 Jahr,oder 3/4 Jahr? Ein Quadrat? Keine Ahnung, wie lange. Auf jeden Fall haben meine Finger schlussendlich Probleme gemacht, sodass ich jetzt beim Nähen gelandet bin.
-Ich habe gar keine Fäden vernäht, sondern schlichtweg auf der Rückseite geknotet und ich habe für jedes Quadrat eine Rückseite gestrickt. Übrigens wird immer nur mit 2 Fäden gleichzeitig gestrickt. Das ist sehr übersichtlich.
-Gestrickt habe ich jedes Quadrat einzeln, und dann einen schwarzen Rand herum angestrickt. Zum Schluss wurde alles zusammen gehäkelt.
-Die Farben: also ich mag klare leuchtende Farben. Da ich wußte, dass ich viel Wolle kaufen muss, habe ich im Internet das billigste Garn bestellt, welche es in den meisten verschiedenen Farben gab. Das ist natürlich keine hochwertige Wolle, sondern nur Acryl, aber es leuchtet schön.
- Den Block mit den Margeriten habe ich mir bewußt bis zum Schluß aufgehoben, weil ich die so toll fand. Das ist alles nicht schwer, wenn man weiß wie. Genau wie bei bestimmten Patchworkarbeiten, die mit dem entsprechenden Hilfsvlies total simpel werden (z. B.Quilter`s Grid).
Zitat: |
Und den Titel des Buches wüsste ich auch gerne. |
Es ist kein Buch, sondern nur ein Heft mit Spiralbindung. Bestimmt keine große Auflage. Ich habe eine solche Decke in einem Handarbeitsladen in Gifhorn (Niedersachsen) im Schaufenster gesehen und ich wußte sofort, dass will ich umbedingt ausprobieren. Ich habe schon immer gerne an Strickanleitungen getüftelt, z. B. aus den Burdaheften zum Kunststricken. Einfach ausprobieren, ob es klappt. Und beim Stricken gibt es letztendlich nur rechte und linke Maschen. Mir macht es Spaß, immer etwas neues zu machen.
-Ich kann nur den Namen der Urheberin des Stickmusters Liane Schommertz weitergeben. Ich glaube, dass ich ihre gestrickte Patchworkdecke auch mal in einer Handarbeitszeitschrift gesehen habe, Aber ich habe keine Ahnung mehr, wo und wann genau.
Ich freue mich, dass Euch die Decke so gut gefällt. Sie liegt übrigens im Schrank, da sie mir zum benutzen zu schade ist. Außerdem liegt unser Hund in unbeobachteten Momenten auf dem Sofa. Ich warte darauf, dass irgendwann einmal eins meiner Kinder auszieht und ich mein ersehntes Handarbeitszimmer bekomme.
Viele Grüße
K. |
|
Nach oben
|
|
 |
Rike

Anmeldungsdatum: 14.06.2007 Beiträge: 1786
|
Verfasst am: 13.07.2011, 22:42 Titel: |
|
|
einfach irre schön, das ist etwas was ich so überhaupt nicht kann und ich bewundere jede die es beherrscht.
LG Inge _________________ Die größte Entscheidung deines Lebens liegt darin,
dass du dein Leben ändern kannst,
indem du deine Geisteshaltung änderst
von Albert Schweitzer |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 13.07.2011, 23:36 Titel: |
|
|
ganz toll _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 13.07.2011, 23:39 Titel: |
|
|
Is ja irre! Das sieht ja sowas von stark aus, ich bin ganz hin und weg.
Was für eine Arbeit, so etwas Wunderschönes zu stricken. Mir bleibt vor gleich der Mund offen.
Einfach Klasse!  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
nordlicht81
Anmeldungsdatum: 02.03.2011 Beiträge: 25 Wohnort: whv
|
Verfasst am: 14.07.2011, 05:35 Titel: |
|
|
sehr schön deine Decke.
Hier ist der Link zur Webseite der Urheberin: http://www.ls-liane-stitch.de/
Als ich mir das Heftchen bestellt habe, gab es noch den Strickclub. Jetzt ist dieser Gebührenpflichtig. Jedenfalls ist es so, dass ich Liane über ihre Hp angeschrieben habe (da steht irgendwo die Emailadresse). Ich hab damals glaub ich inkl. Versand 15 Euro bezahlt. Für Strickliebhaber wirklich sehr zu empfehlen und die Decke ist gut nachzuarbeiten. Zur Anleitung kann ich sagen, dass sie super gut beschrieben ist und auch ganz viele Detailfotos enthält. Wenn man genau danach arbeitet, kann man eigentlich nichts falsch machen.
Viel Spaß allen beim neuen Suchtfaktor ausprobieren (durch PW-Stricken hab ich meine Liebe zu PW-Nähen gefunden, da auch ich vom Stricken immer Probleme mit Fingern und Nacken hatte) _________________ liebe grüße,
silva |
|
Nach oben
|
|
 |
kesseschere

Anmeldungsdatum: 30.01.2008 Beiträge: 10801 Wohnort: Euskirchen
|
Verfasst am: 14.07.2011, 06:40 Titel: |
|
|
Gabi hat Folgendes geschrieben: |
Is ja irre! Das sieht ja sowas von stark aus, ich bin ganz hin und weg.
Was für eine Arbeit, so etwas Wunderschönes zu stricken. Mir bleibt vor gleich der Mund offen.
Einfach Klasse!  |
Wow einfach genial .Mir geht es genau wie Gabi und meinen Vorgängerinnen.  _________________ Lg. Marita scherchen |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 14.07.2011, 06:40 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|