|
Vorheriges Thema anzeigen: Dreiecksquilt Nächstes Thema anzeigen: Brauche Eure Hilfe !! |
Autor |
Nachricht |
marielou
Anmeldungsdatum: 25.06.2011 Beiträge: 1336
|
Verfasst am: 09.10.2011, 13:56 Titel: Neues von meinem ersten Lonestar |
|
|
Ich habe gerade eben die 8 Sternezacken bestehend aus jeweils 9 Rauten für meinen Lonestar fertig gelieselt. Jetzt müssen sie nur noch aneinander genäht werden. Die Zacken habe ich von Hand zusammengesetzt. Jetzt frage ich mich ob ich alles mit der Maschine aneinandernähen soll und auch wann ich Papier und Heftfäden entfernen soll. Vielleicht ist es ja ne blöde Frage, aber ich frag trotzdem. Ich appelliere an die "Liesel-Expertinnen", um mich aufzuklären Schon mal vielen Dank, es muss ja jetzt weitergehen (der Quilt soll eine große Decke werden und da liegt noch allerhand vor mir!!
Hier mal ein Foto von meinem zusammengelegten Lonestar
LG Marielou _________________ Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 09.10.2011, 13:56 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
kranich08

Anmeldungsdatum: 22.08.2011 Beiträge: 74
|
Verfasst am: 09.10.2011, 15:00 Titel: |
|
|
Hallo Marielou , Ich habe noch nicht mal gewusst das dieses Etwas Lonestar heißt Also an einer Antwort bin ich auch interessiert. Sieht aber auch schön aus , ich mag Lachs!
Bin gespannt wenn Dein Stern wächst und freu mich drauf das mitzuverfolgen!
liebe Grüße , Hanne |
|
Nach oben
|
|
 |
marielou
Anmeldungsdatum: 25.06.2011 Beiträge: 1336
|
Verfasst am: 09.10.2011, 15:28 Titel: |
|
|
Hallo Hanne, es ist nicht Lachsfarben, sondern Pink, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass ich das Foto bei diesem miesen düsteren Wetter mit Blitzlicht nehmen musste!
LG Marielou _________________ Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten |
|
Nach oben
|
|
 |
Patch-Kröte

Anmeldungsdatum: 21.09.2008 Beiträge: 4710 Wohnort: Marpingen / Saarland
|
Verfasst am: 09.10.2011, 16:12 Titel: |
|
|
Also ich würde mich jetzt nicht als Liesel-Expertin bezeichnen, davon bin ich Lichtjahre entfernt, aber ich würde weiter "lieseln", und nicht mit der Maschine nähen. Ich hätte glaub ich Bedenken, dass ich mit der Maschine die Ecken nicht so schön hinbekomme, und die Teile nicht mehr 100% aufeinander passen.
Bin gespannt wie Du weiter machst, und wie dsa Ergebnis aussehen wird - ich finde Lonestars einfach wunderschön  _________________ Viele liebe Grüße
Kerstin |
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 09.10.2011, 17:26 Titel: |
|
|
Sieht ganz toll aus.
Ich liesel zwar auch, aber mit der Maschine habe ich dann auch noch nicht weiter genäht.
Dann brauchst Du doch quasi Nahtzugaben, die Du beim Lieseln nicht hast. Bzw. die schlägst Du ja ein. Und nun sind sie ja eingeschlagen und damit würden Deine Rauten doch kleiner, bzw. schmaler werden.
Oder bin ich da nun komplett im falschen Märchen?????
Ich würde auch per Hand weiter nähen. _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
marielou
Anmeldungsdatum: 25.06.2011 Beiträge: 1336
|
Verfasst am: 09.10.2011, 18:19 Titel: |
|
|
Ja Tanzmaus, ich hab gut verstanden was Du meinst!! Ich habe von Hand weitergenäht (3 Sternezacken sitzen schon und sie passen haarscharf "freufreu" .)
Jetzt aber folgende Frage: in die Ecken der Sternezapfen kommen Quadrate. Soll ich die dann an den "Sternenseiten" auch von Hand annähen? Logischerweise meine ich ja, oder? (Mal wieder ne typische Anfängerfrage )
LG Marielou _________________ Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten |
|
Nach oben
|
|
 |
Patch-Kröte

Anmeldungsdatum: 21.09.2008 Beiträge: 4710 Wohnort: Marpingen / Saarland
|
Verfasst am: 09.10.2011, 18:54 Titel: |
|
|
Ich würd die Ecken auch an den Stern lieseln.
Danach hast Du dann ein großes Quadrat. Wenn Du mehrere Sterne machst und die Blöcke dann mit der Maschine zusammen setzen willst, musst Du an den Außenseiten des Blocks einfach die Heftfäden entfernen, dann ist die Nahtzugabe "frei" und Du kannst mit der Maschine ran.
Oder Du lieselst auch die Blöcke zusammen, das wäre wahrscheinlich meine Wahl.  _________________ Viele liebe Grüße
Kerstin |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 09.10.2011, 20:10 Titel: |
|
|
Kompliment! Auf dein fertiges Werk bin ich sehr gespannt.
Wenn ich lieseln müßte, bekäme ich überhaupt nichts zustande, schon gar keinen Lonestar.
Mein Lonestar ist komplett maschinengenäht. _________________ Liebe Grüße
Melitta
Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/ |
|
Nach oben
|
|
 |
marielou
Anmeldungsdatum: 25.06.2011 Beiträge: 1336
|
Verfasst am: 10.10.2011, 00:10 Titel: |
|
|
Hallo Melitta, so schlimm ist es wirklich nicht!! Ich habe ne Zeit gebraucht, um mich an meinen Lonestar zu wagen, wirklich war, aber es klappt!! Man muss nur ganz ganz genau arbeiten. Wenn irgend etwas nicht stimmt: auftrennen, wieder von neuem anfangen.. ganz genau arbeiten.. und irgendwann kriegt man den Dreh raus. So, jetzt geh ich schlafen, bin müüüde
LG Marielou _________________ Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 10.10.2011, 09:45 Titel: |
|
|
Ich würde auch den ganzen Stern komplett von Hand nähen, das Binding nicht, aber den Rest schon. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.10.2011, 09:45 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|