|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Patchwork Kurs Nächstes Thema anzeigen: Kantenführung welche ist emfehlenswert? |
| Autor |
Nachricht |
Deja

Anmeldungsdatum: 19.05.2008 Beiträge: 979
|
Verfasst am: 20.02.2020, 17:58 Titel: Nähen auf Papier eigene Grafik nummerieren/wer kann helfen? |
|
|
Ich habe eine Vogelgrafik, die ich gern als Nähen auf Papier Vorlage verwenden würde.
Sie ist schon in einzelne Stücke abgebildet, doch ohne Nummern.
Gibt es da eine Regel die ich irgendwo findet könnte?
Kennst sich jemand aus und weiß, wie ich durch nummerieren sollte/könnte?
Danke für Eure Hilfe
Liebe Grüsse
Deja  _________________ Erläutere die Gestalt und Struktur von Pilzen.
Weil Pilze immer an feuchten Orten wachsen, sehen sie aus wie Regenschirme. |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.02.2020, 17:58 Titel: Werbung |
|
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 20.02.2020, 18:56 Titel: |
|
|
Du musst das Bild in gerade Schnittlinien aaufteilen und innerhalb dieser Linien vergibst du dann die Zahlenreihenfolge, wie es nähbar ist.
Bestimmt hilft dir diese freie Software weiter:
https://www.cosman.nl/software_de.html _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Zuletzt bearbeitet von Gabi am 21.02.2020, 11:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Deja

Anmeldungsdatum: 19.05.2008 Beiträge: 979
|
Verfasst am: 20.02.2020, 21:42 Titel: |
|
|
Danke Gabi
 _________________ Erläutere die Gestalt und Struktur von Pilzen.
Weil Pilze immer an feuchten Orten wachsen, sehen sie aus wie Regenschirme. |
|
|
Nach oben
|
|
 |
doro-patch

Anmeldungsdatum: 18.11.2008 Beiträge: 760 Wohnort: nahe Aschaffenburg
|
Verfasst am: 21.02.2020, 20:27 Titel: |
|
|
Du mußt beim Nummerieren darauf achten, das die Nähte nie ein Kreuz mit einer folgenden Naht bilden. Also immer von der Mitte heraus immer breitere Nähte nähen - so wie beim Log Cabin nur das die Nähte da nicht kerzengerade sind sondern von "schief nach schräg" gehen.
Evtl. das Motiv erst in mehrere Segmente aufteilen die nachher aneinandergenäht werden. |
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|