|
Vorheriges Thema anzeigen: "MAgic patch" gesucht Nächstes Thema anzeigen: Habe einen Christmas Valley Katzen Weihnachts- Panel uebrig |
Autor |
Nachricht |
M.
Anmeldungsdatum: 10.01.2008 Beiträge: 372
|
Verfasst am: 31.07.2008, 17:31 Titel: muß eine Fahne nähen, HILFE !!! |
|
|
Hallo an alle, wer kann mir helfen und hat Erfahrungen mit Fahnen?
Muß eine für den Innenbereich nähen, also keine hohen Anforderunger an die Belastbarkeit, aber trotzdem will ich etwas "ordnetliches" machen.
Also Frage nach Stoffen , Qualität, usw. und Bezugsquellen ???
Wer kann mir helfen.
herzlichen Dank im Voraus von Marion |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 31.07.2008, 17:31 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Hamsterdrache

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 485 Wohnort: ein kleiner Ort bei Uelzen (Lüneburg)
|
Verfasst am: 31.07.2008, 17:41 Titel: |
|
|
Für den Innenbereich kannst du doch alles hernehmen ... das muss dann ja kein Wetter aushalten.
Spontan hätte ich jetzt gesagt, Fahnentuch, das liegt in meinem Stoffladen immer herum. Ist nur dünne Baumwolle, soweit ich weiß.
Aber du willst ja sicher nicht nur einen Putzlappen an die Wand hängen? Was soll denn an Dekoration noch drauf und wie willst du die machen? |
|
Nach oben
|
|
 |
Honeylein

Anmeldungsdatum: 13.06.2008 Beiträge: 317 Wohnort: Michelstadt Odenwald
|
Verfasst am: 31.07.2008, 19:36 Titel: |
|
|
Auf jeden Fall ist Fahnentuch am besten und es paßt auch mit 140 cm Breite für die "übliche" Größe.
Hat mich zumindest neulich ein Kunde aufgeklärt
Ist stabil, preiswert und gibts in unzähligen Farben. _________________ liebe Grüße Doris
www.stoffe-am-rathaus.de |
|
Nach oben
|
|
 |
M.
Anmeldungsdatum: 10.01.2008 Beiträge: 372
|
Verfasst am: 31.07.2008, 20:15 Titel: mal ein Erklärungsversuch !! |
|
|
also...das gute Stück wird 230 x 165 cm und ist eine Kombination aus der schwedischen Nationalfahne und der Stadtfahne von Wismar.
Die Fläche wird diagonal geteilt, das rechte "Dreieck" die Schwedische und das Linke Dreieck die Wismarer (rot, weiß, r, w, r,w, r, w als senkrechte Streifen )...wird Schaufenster-Deko zum 5. Schwedenfest in unserer Stadt am 24/25 August........
Soll also schon ansehnlich hängen, denke ich werde unten Bleiband (wie bei Gardinen) einnähen ????? oder eine andere Idee ?????
Ratschläge sind herzlich Wilkommen.....
Danke Marion |
|
Nach oben
|
|
 |
uschi

Anmeldungsdatum: 07.08.2006 Beiträge: 739 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 01.08.2008, 07:48 Titel: |
|
|
Hallo Funki,
wie wäre es, wenn Du einen "einfachen" Quilt nähst? Der könnte dann auch noch in den nächsten Jahren beim sechsten, siebten, ... Schwedenfest wieder im Schaufenster hängen. Das könnte sich dann im Laufe der Jahre zu einer Art Tradition entwickeln.
Mit "einfach" meine ich, dass Du einen Quilt ohne aufwändige Muster etc. nähst, weil es ja auch relativ schnell gehen muss (dreieinhalb Wochen). Da Du bei beiden Flaggen-Teilen nur gerade Streifen und keine Rundungen, Wappen usw. hast, müsste das vielleicht machbar sein. Spontan hätte ich da verschiedene Ideen:
1. Du entscheidest Dich für ein bestimmtes Muster für die Blöcke, z.B. Blockhaus (Du kannst auch Rail Fence, Courthouse Steps oder ähnliches nehmen). Nun nähst Du aus lauter ähnlichen roten Stoffen rote Blockhaus-Blöcke, aus lauter weißen Stoffen weiße Blöcke, aus den blauen und gelben Stoffen machst Du blaue bzw. gelbe Blöcke. Dann nähst Du aus diesen Blöcken die Streifen für die Flaggen-Teile zusammen. Wenn die Stadtflaggen von Wismar aus schmaleren Streifen besteht, als die Streifen der schwedischen Flaggen, dann könntest Du entweder für die roten und weißen Blöcke weniger Runden nähen als für die blauen und gelben oder Du musst für den gelben Streifen mehrere Blöcke für die kurze Seite nehmen (ich hoffe, das ist zu verstehen).
2. Du suchst Dir verschiedene Blöcke aus und machst damit dann das gleiche wie in 1. beschrieben.
3. Du nähst aus verschiedenen Stoffen die Streifen und fügst dann alles zur Flagge bzw. zum Quilt zusammen. Dabei könntest Du die roten Streifen beispielsweise aus verschiedenen roten Stoffen zusammen stückeln. Wenn Du das mit den anderen Farben ebenso machst, bekommst Du praktisch eine Flickendecke als Top.
4. Du könntest auch für die roten Streifen jeweils einen ähnlichen Stoff - z.B. aus der gleichen Serie einmal mit Punkten, einmal mit Sternchen, einmal mit Blättern, ... - nehmen. Entsprechend könntest Du für die drei blauen Flächen auch drei ähnliche blaue Stoffe nehmen. Für die weißen Streifen könntest Du dann wie bei den roten verfahren. Für das gelbe Kreuz könntest Du vielleicht ähnliche gelbe Stoffvierecke verwenden.
Du kannst natürlich auch eine Mischung von 1. bis 4. machen: z.B. die roten und weißen Streifen nach 3. und das gelb-blaue Kreuz nach 1.
Wenn Du auf der Rückseite einen Tunnel oben annähst, kann das gute Stück aufgehängt werden. Falls Du einen weiteren Tunnel unten nähst, könntest Du den jeweils 15 cm vom linken und rechten Rand entfernt aufhören lassen und dort eine Holz- oder Metallstange (mit der gleichen Länge wie der Tunnel) hineinlegen. Die hätte dann eine ähnliche Wirkung wie das Bleiband, kann aber wenn der Quilt zusammengelegt wird herausgenommen werden. Allerdings ist so etwas bei einem so großen Quilt meiner Meinung nach nicht nötig. Wenn Du mit Vorder- und Rückseite sowie mit einem Vlies in der Mitte arbeitest, sollte das ganze auch so gut hängen.
Ich würde Dir auf jeden Fall zu Patchworkstoffen raten und von Fahnenstoff abraten. Fahnenstoff ist relativ dünn. Zu den anderen Vorzügen von Patchworkstoffen kannst Du hier im Forum einiges finden. Gerade wenn der Quilt noch viele weitere Jahre benutzt werden soll (das wünsche ich Dir, weil ja doch eine Menge Arbeit darin steckt), würde ich beim Stoff keine Abstriche machen. Wenn das Geschäft, in dessen Schaufenster das gute Stück hängen soll, sich an den Kosten beteiligt oder sie ganz übernimmt, müsste das doch möglich sein.
So, ich hoffe, dass das genug Anregungen waren. Bitte stelle doch unbedingt später ein Bild Deines Werkes in die Galerie. - Und falls Du noch Fragen haben solltest: Melde Dich!
Herzliche Grüße aus Hamburg
uschi |
|
Nach oben
|
|
 |
M.
Anmeldungsdatum: 10.01.2008 Beiträge: 372
|
Verfasst am: 01.08.2008, 09:00 Titel: klasse Idee.. |
|
|
Hallo Alke, kannst Du Gedanken lesen.......???
habe gerade gestern über die nächsten Jahre gesprochen und uns gefragt was machen wir denn dann....., so ein Quilt ist eine Superidee und da wir für dieses Jahr die "Planung" abgeschlossen haben ist also noch Zeit, und wir könne richtig überlegen. Habe mir Deinen Beitrag ausgedruckt, damit er nicht verloren geht......
Wir sehen uns ja bald, dann sprechen wir mal darüber...
Danke und Tschüß von marion |
|
Nach oben
|
|
 |
Ela

Anmeldungsdatum: 27.04.2008 Beiträge: 26 Wohnort: Taunus
|
Verfasst am: 01.08.2008, 20:11 Titel: Fahne! |
|
|
Hallo!
Ich habe für die Stadtverwaltung unserer Stadt auch schon Fahnen genäht und habe dafür immer einen Futterstoff (Baumwollköper) vom Raumausstatter genommen. Diese Futterstoffe sind sehr günstig (2-6 Euro) und 1,3 Meter breit.Ausserdem sind sie sehr fest,was sie sehr gut Hängen lässt. Frag doch mal beim Örtlichen Raumausstatter oder Polsterer.!
Viel Spass beim Auftrag
Ela |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|