|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Ein Ufo weniger - Streifenquilt Nächstes Thema anzeigen: Quilt in Falttechnik |
Autor |
Nachricht |
Umsteiger
Anmeldungsdatum: 25.02.2008 Beiträge: 23 Wohnort: Badenwürttemberg
|
Verfasst am: 08.01.2018, 15:09 Titel: Millefiori Quilts von Willyne Hammerstein |
|
|
Wer kann mir helfen:
Möchte gerne einen Quilt nach der Technik Millefiori Quilts von Willyne Hammerstein nähen. Inzwischen gibt es ja 3 Bücher von ihr.
Die Teile sind sehr klein, habe sie mir schon etwas vergrößert, doch das ist nicht mein Problem.
Im Buch steht, mit Hand oder Maschine nähen.
Wenn ich mit der Hand nähe, sollte ich dann Papierschablonen anfertigen und wie beim Hexagon nähen, die Stoffe darüber heften?
Denke mir, das es so am gleichmäßigten wird. Hat jemand Erfahrung mit
dieser Nähtechnik, ob Hand- oder Maschinennähen?
Vielen Dank für Eure Hilfe
hanuman
Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut!! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 08.01.2018, 15:09 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Eris

Anmeldungsdatum: 29.03.2010 Beiträge: 2704
|
Verfasst am: 08.01.2018, 19:37 Titel: |
|
|
hi,
da rennst Du hier offene Türen ein!
es gibt zur Zeit hier eine ganze Gruppe, die an verschiedenen Millefioris näht, entweder den
passacaglia https://www.patchwork-quilt-forum.de/mitmachaktion-passacaglia--f552.html
oder einen anderen Millefiori nach Willyne Hammerstein.
https://www.patchwork-quilt-forum.de/mitmachaktion-millefiori-quilts-f554.html
die meisten benutzen die Liesl-Methode, also das englische paper-piecing mit den Papierschablonen.
ein paar, darunter auch ich, markieren sich die Teile direkt auf dem Stoff und nähen mit einem einfachen Vorstich.
Du schreibst ja, dass Du nicht mit so kleinen Teilen arbeiten willst. dann geht das im Prinzip auch mit der Maschine, die y-Nähte sind aber etwas trickreich. eigentlich eignen sich die Millefioris am besten fürs Handnähen.
lies' Dich mal durch die Threads, da findest Du verschiedene Hinweise.
und es sei verraten: es macht Spaß!
liebe Grüße von
Doro _________________ Start where you are. Use what you have. Do what you can. (Arthur Ashe)
meine Webseite: www.textilmosaik.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|