Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Mein erstes "WIP" - eine Tagesdecke

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Bildergalerie -> WIP
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Steve´s Quilt
Nächstes Thema anzeigen: Hourglas-Quilttop ist fertig  
Autor Nachricht
Strickliesel



Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge: 724

BeitragVerfasst am: 24.04.2010, 19:37    Titel:

mausejule,

ich möchte Dich auf keinen Fall verunsichern. drück Jeder sollte so nähen, wie es für ihn am einfachsten ist. Die Fortschritte kommen ja von selbst wenn man so fleißig ist wie Du.

Ich habe einmal einen Lone-Star genäht. Das geht ganz einfach mit der Streifenmethode, aber ich habe auch lieber einzelne Rauten geschnitten und zusammengenäht, weil es so für mich besser war.

Ich bin gespannt auf Deine nächsten Bilder.

LG und schönen Sonntag!
Petra
_________________
LG Petra
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 24.04.2010, 19:37    Titel: Werbung



Nach oben
mausejule



Anmeldungsdatum: 27.03.2010
Beiträge: 97

BeitragVerfasst am: 26.04.2010, 20:52    Titel:

@Strickliesel
Ach wo, verunsichert bin ich nicht! Bin ja neu im Patch-Geschäft und deshalb um jeden Tip froh. Ich wohne hier echt weit vom Schuss von allem, da hilft ein Forum mehr, als man denkt!^^

Ich bin übrigens weiter voran gekommen. Die kurzen Gitterstreifen sind nun angenäht und schon mal fürs Auge angeordnet.




Leider musste ich feststellen, dass ich durch falsches Zuschneiden soviel Verschnitt beim Gitterstreifenstoff fabriziert habe, dass der nicht reicht! *jammer*

Nun muss ich improvisieren...ach Menno, das passt mir gar nicht...*grmpf*
Nach oben
Strickliesel



Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge: 724

BeitragVerfasst am: 28.04.2010, 08:52    Titel:

Hallo mausejule,

da bist Du ja wieder gut vorangekommen. Soweit sieht der Quilt schon toll aus.

Es ist ärgerlich, wenn der Stoff nicht langt, weil man falsch geschnitten hat, aber ich glaube, davon ist keine von uns verschont geblieben und ich fürchte, das war nicht das letzte Mal.

Also, einfach vergessen, improvisieren und weiter geht es! daumen hoch

LG Petra
_________________
LG Petra
Nach oben
Elissa



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 1260
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 28.04.2010, 14:19    Titel:

Bin grad am lesen und denke du bist aber von deinem ursprünglichen Entwurf und der Farbkombi total abgewischen. Jetzt habe ich die Erklärung. Es ist nicht immer eine Katastrophe wenn man gezwungen ist zu improvisieren. Ich habe es gerade selbst erlebt, nähe einen Quilt in 0,5cm NZG statt 0,75cm, unbemerkt versteht sich. Plötzlich ging die Berechnung für den Randstreifen nicht mehr auf. Habe eine ganz andere Farbe für den Rand gekauft und bin richtig froh, dass es so gekommen ist. Dein Quilt schreit förmlich nach Schnellschneidemethode aber hast schon recht, wäre natürlich mehr zu beachten bei der Berechnung. Nun bin auch ich gespannt wie du die neue Situation umsetzt und du wirst es nicht glauben auch wir lernen noch! Also ran ans Werk!
Nach oben
mausejule



Anmeldungsdatum: 27.03.2010
Beiträge: 97

BeitragVerfasst am: 30.04.2010, 19:24    Titel:

Elissa hat Folgendes geschrieben:
Bin grad am lesen und denke du bist aber von deinem ursprünglichen Entwurf und der Farbkombi total abgewischen. Jetzt habe ich die Erklärung.


Ich hab 'ne ganze Weile überlegt, bis ich Dich verstanden habe! Von der Farbkombi bin ich nicht abgewichen. Der Entwurf war nur "schnell" mit Kuli und Bleistift gemalt und schattiert. Die Stoffe habe ich ganz bewusst so bestellt.

Update 2 in 1:
Die Fotos zeigen das fertige Oberteil und den gehefteten Quilt. Die andersfabigen Quadrate in den Gittern habe ich weggelassen. Außerdem ist der äußere Rand nur halb so breit wie geplant. So konnte ich den Verschnitt ausgleichen...puh...



geheftet


Inzwischen stichle ich allerdings schon munter vor mich hin. Boah, ich bin vieeeel schneller als ich dachte. Dabei fing das Ganze recht nervig an. Nach nur zehn Stichen (oder so) habe ich die erste Nadel zerbrochen Shocked . Durch meine recht feuchten Hände flutschte das quilten auch üüüüberhaupt nicht. Dann kam die Erlösung! An einer Stelle wollte ich nicht die ganze Arbeit drehen um von links nach rechts zu kommen. Da hab ich die Nadel in meine linke Hand genommen und es einfach versucht...tada...ein wesentlich sauberes Stichbild und keine schwitzige Hand. Als ob die rechte Hand stärker schwitzt als die linke (komisch). Vielleicht ist sie auch durch Handball etwas "grobmotorischer" geworden *kicher*!
Nach oben
mausejule



Anmeldungsdatum: 27.03.2010
Beiträge: 97

BeitragVerfasst am: 24.05.2010, 20:39    Titel:

Ich bin fertig!

Die Bilder habe ich in der Bildergalerie eingestellt. Ich hoffe, dass ist richtig so?!
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Bildergalerie -> WIP Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de