|
Vorheriges Thema anzeigen: Quilt für Doris fertig! Nächstes Thema anzeigen: meine Jahreskreis-Decke ... ist ganz fertig!! |
Autor |
Nachricht |
Ferra

Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge: 325
|
Verfasst am: 12.12.2014, 14:06 Titel: Maschinenquiltversuch |
|
|
Ende November war ich ja beim Quiltkurs bei Nana in Bad Wörishofen.
Nun habe ich mal mein Probesandwich geschnappt und genäht.
Das Sandwich ist ein disapearing nine patch geworden, da ich die Technik einfach mal ausprobieren wollte auch nicht mit einer besonders ausgeklügelten Stoffkombination (heißt... mir gefällts nicht besonders ^^)
Ich wollte die einzelnen Komponenten gern so, wie sie waren betonen, dabei aber aus eckige aus den grün-grau-weißen Teilen raus nehmen.
Deshalb habe ich fleißig verschiedenste Muster gezeichnet und mal geguckt, was passt.
Einen Federkranz mit auslaufenden Federn fand ich dann ideal für die eckigen Teile.
Also hab ich erst mal alle Teile abgenäht, damit sich dann beim Muster quilten nichts verschiebt. Das hat dank des Kurses dann auch unglaublich gut geklappt. Bis auf eine kleine Falte ganz am Rand ist der Stoff schön glatt geblieben. Außerdem wurden alle Linien mit dem Quiltfuss genäht, da ich ja keine einzige durchgehende gerade Naht hatte. War selbst überrascht, wie sauber das trotzdem wirkt...
ein verschwommenes Bild von vorn (sorry...)
und die Rückseite, wo man das Quilting sehr gut erkennen kann:
Mit dem Quilten des Federkreises hab ich dann am Rand angefangen.
Von der Rückseite aus betrachtet gefällt mir das schon sehr gut:
Aber von vorn betrachtet gilt wohl: wie Sie sehen, sehen Sie nichts
*grummel*
Ich hatte goldfarbenes Garn genommen, und man sieht es trotzdem einfach nicht. Die blauen, schwach erkennbaren Linien sind ein wasserlöslicher Trickmarker, mit dem ich mir die Kreisform und die grobe Richtung des Federkiels vorgezeichnet habe. Jedenfalls ist es mir dann doch irgendwie zu viel Arbeit, wenn man nichts von dem Muster sieht... Mir fällt aber auch keine Farbe ein, die da rein passen würde und mit der es besser klappen aussehen würde. Ich überlege jetzt, in die kleinen orangefarbenen Quadrate jeweils eine Blüte zu quilten und mir noch etwas für den Rand zu überlegen. Den Federkreis werde ich wohl wieder auftrennen. Das wird ein Spass
Allerdings habe ich dann immer noch keine Idee, was ich mit dem Teil anfangen soll. Wäre das als Frühchenquilt interessant? Es ist etwa 60 x 60 cm groß und auch bei 60° waschbar... |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 12.12.2014, 14:06 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 12.12.2014, 16:57 Titel: |
|
|
Hei!
Ein hübsches Übungstop.
Würde nur in den roten Quadraten quilten, aber auch in denen mit den weißen Blümchen. in dem anderen Stoff geht es echt unter. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 12.12.2014, 20:04 Titel: |
|
|
Gemusterte Stoffe eignen sich nie so wirklich, ist Perlen vor die Säue. Toll finde ich es aber, daß Du dieses Muster gleich schon quiltest. Weißt Du, was Du machen kannst? Nimm doch die Vorderseite als Rückseite Oder ändere Dein Muster und quilte in rot. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 12.12.2014, 21:11 Titel: |
|
|
Also erstmal: als Frühchenquilt eignet sich Dein Topp allemal - da würde sich bestimmt jemand darüber freuen!
Zum Quilten: da hab ich mir seit dem Kurs bei Nana auch schon Gedanken gemacht. Ich mag ja traditionelles Patchwork mit Sternblöcken oder Quilts alla Bonnie Hunter. Und die sind ja bunt und bunter. Da werde ich das Gelernte wohl kaum anwenden können. Aber ich werde es bei kleineren Projekten versuchen, bei Wandbehängen, Tischläufern usw. Ich hab z.B. noch meinen allerersten PP-Quilt zu quilten, das ist ein BOM von Ula Lenz mit viel Wasser, Sand und Himmel. Da kann ich bestimmt einiges probieren. Keine Schnörkel und Zecken, aber Wellen, Sandberge usw.
Bei Deinem Topp würde ich es wirklich nochmal mit einer anderen Farbe versuchen. Silber vielleicht oder noch besser schwarz oder weiß. Das müßte doch auf den roten bzw. orangen Blöcken zu sehen sein.
Ansonsten beschränke Dich doch aufs sparsam quilten und versuche mehr, die Blöcke bzw. das gepatchte Muster hervorzuheben. Quilten in den Nähen eben.
Meine Notizen sind jetzt übrigens auch fertig. Ich werde sie Dir die nächsten Tage schreiben. _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Ferra

Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge: 325
|
Verfasst am: 13.12.2014, 15:36 Titel: |
|
|
@Winterkind: na in den Nähten habe ich ja bereits gequiltet. Mehr geht eigentlich nur noch, wenn ich in den grün-grau-weißen Teilen noch die mittleren Nähte absteppe.
Ich werde es wohl dabei belassen, dass ich wie gesagt die orangefarbenen Teile mit Blümchen fülle und am Rand noch etwas mache und es dann als Frühchenquilt verschenke. Die dürfen ja eh nicht so stark gequiltet sein.
Und dann nehme ich mir lieber ein neues Projekt vor, bei dem ich mir vorher mehr Gedanken zum Quilten mache und dann entsprechende Stoffe aussuche und nähe. Da hab ich nämlich auch schon eine vage Idee
Denn im Gegensatz zu Nana mag ich ja auch das Nähen gern Nicht nur das Quilten. Und die Rückseite als Vorderseite zu nehmen... nee, da gefällt mir dann das Grün auch nicht gut genug.
Hat jemand Ideen für den Rand? Ich habe überlegt, dort einfach gute Wünsche rein zu schreiben (ála "Leben, Liebe, Wachstum"). Wobei ich das Schreiben mit der Maschine dann wirklich erst noch vorher üben sollte... |
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 13.12.2014, 18:13 Titel: |
|
|
Das mit den guten Wünschen finde ich eine gute Idee. Und so, wie Du quiltest, wird das bestimmt schön!
Ansonsten vielleicht Blumen- oder Blätterranken. Wenn Dir das nicht zu verspielt ist. Ich bin da auch immer unsicher, ob man geometrische Blöcke mit verspielten Quiltmustern verbinden kann.
Aber ich denke, wenn es ein Frühchenquilt wird, dann würden Ranken ganz gut passen. So im übertragenenen Sinn: Ranken wachsen und werden groß - so wie Kinder. _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 13.12.2014, 20:24 Titel: |
|
|
Deine Ideen finde ich schon mal sehr gut. Allerdings würde ich nur in dem roten/orangenen Stoff so kleine Muster quilten. in den s-w-gemusterten Stoffen eher nicht, das wäre sozusagen "Perlen vor die Säue" werfen. Erstens kann man es beim quilten selber kaum erkennen und hinterher auch nicht, wäre schade um die Mühe.
Für eine Babydecke könnte ich mir die Decke gut vorstellen. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|