Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Maschinenquilten *grrr

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Weihnachtstischdecke
Nächstes Thema anzeigen: Sakrales Patchwork  
Autor Nachricht
knopfliebe



Anmeldungsdatum: 16.03.2007
Beiträge: 2787

BeitragVerfasst am: 12.09.2010, 19:52    Titel: Maschinenquilten *grrr

Hallo,
heute hab ich mal die Gebrauchsanleitung meiner Pfaff 2048 gelesen und alles umgebaut zum Maschinenquilten.
Habs auch gescheckt mit dem Hebel, nach unten und leicht nach hinten....

Also immer wieder mal sonen 1 cm und schauen ganz gut aus und auch relativ gleichmässig, der Rest na ja nix zum zeigen.


Question Question Question Question Question
Jetzt hab ich ne Frage: Soll ich hier die Quiltmaschinenähnadeln dafür nehmen oder gehen die ganz normalen Nähmaschinennadeln.?????

Ich hatte ne 80 er rein.

Mein Gefühl sagt mir könnte eventuell was werden, aber da muss ich noch viel üben.

Danke
LG
Uschi
_________________
Ursula
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.09.2010, 19:52    Titel: Werbung



Nach oben
Rici



Anmeldungsdatum: 01.09.2009
Beiträge: 2719
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 12.09.2010, 19:58    Titel:

Also ich hab die Woche an meiner Pfaff das Freihandquilten ausprobiert. Ich hab sie dazu auf die maximale halbe Nähgeschwindigkeit gestellt und die voll ausgenutzt, damit die Nadel immer gleich schnell ist. Und dann hab ich eben ausprobiert an einem Probestück, wie schnell ich den Stoff bewegen muss/kann und so wurds echt gleichmäßig dann.
_________________
Liebe Grüße Rici

______________________

Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/



Idea Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.Idea
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 12.09.2010, 20:59    Titel:

Very Happy
ich mach eine ganz normale Nadel rein. Hatte am Anfang die Fadenspannung oben zu fest stehen, bis ich das in der Anleitung gesehen habe, dass sie nur auf Stufe 2 stehen soll Embarassed Ab dann ging es besser.
Das mit der Nähgeschwindigkeit, das muss man echt üben. Zu langsam is nix, zu schnell aber auch nicht, da bewege ich dann den Stoff zu hektisch...hilft wohl wirklich nur üben!
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
gabrielle
Gast





BeitragVerfasst am: 13.09.2010, 10:20    Titel:

Ich glaube, es ist wie immer: Nur einmal ein wenig Mut und dann wird´s schon werden...

Immer, wenn man denkt, man kann es nicht, wird man Recht behalten.

Also, viel Spaß!

Lieben Gruß!
Gabrielle
Nach oben
prima_lisa



Anmeldungsdatum: 18.10.2006
Beiträge: 734
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 13.09.2010, 10:57    Titel:

Hallo Uschi,

für den Hochzeitsquilt meines Bruder habe ich das Garn King TUT (Maschinenquiltgarn) und eine Topstitchnadel No. 90/14 verwendet. Diese Nadel hat ein größeres Nadelöhr, da kann das Obergarn einfach besser durchflutschen Very Happy

Maschinenquilten ist ein Zusammenspiel von mehrerer Faktoren.

Stopffuß einsetzen/bauen
Transporteur versenken
Top-Stitch-Nadel einsetzen
Fadenspannung oben verringern
Stichlänge auf 0 setzen
Geschwindigkeit auf mittlere Pos. herabsetzen

Als Unterfaden habe ich oftmals ein Polyestergarn farblich abstimmt auf den Rückseitenstoff in Verwendung. Dafür spule ich mir je Quiltgröße ca. fünf Spülchen voll.

Benutzt du beim Maschinenquilten Handschuhe? Es gibt ganz spezielle Handschuhe für das Maschinenquilter. Aber für den Anfang reichen auch Gartenhandschuhe mit so kleinen Noppen auf der Innenseite aus, um einen guten Griff für den Quilt zu haben.
Ohne kann ich gar nicht quilten, ich habe dann ganz schnell verspannte Muskeln im Hals/Schulter Bereich und oberhalb der Handgelenke Sad

Ganz wichtig ist auch, genügend Auflagefläche für den ganzen Quilt zu haben. Kleine Decke so bis zu einem Meter sind noch problemlos. Bei den größeren Decken kommt ein enormes Gewicht zusammen. Das Quilten ist fast unmöglich bzw. den Quilt ordentlich im Nadelbereich mit dem Muster zu führen, wenn auch nur eine Seite zu weit herunterhängt und den Quilt somit aus dem Nähbereich herauszieht.

Der Spruch "Übung macht den Meister" hat hier auch Gültigkeit. Mal immer wieder üben üben üben.
Sollte es nicht klappen, lass es bleiben. Trink in aller Ruhe eine Tasse Kaffee oder Tee und lenk dich vom Maschinenquilten ab oder fang erst am nächsten Tag wieder an.
Klappt alles zwischendurch auch genügend Pause machen.

Es ist auch hilfreich, einige Muster mit einem Stift auf einem großen Papier mind. A4 besser A3 (oder eine alte Tageszeitung zu verzieren Wink) zu üben. Besonders bei "aufwändigen" Mustern wie Federkränze, um den ganzen Ablauf zu verinnerlichen.

Das sind so meine Erfahrungen.
_________________

♥♥♥ Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
On ne voit bien qu'avec le coeur. L'essentiel est invisible pour les yeux. ♥♥♥
Antoine de Saint-Exupéry
Nach oben
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 14.09.2010, 00:51    Titel:

Ich musste mich mit derZeit so hinprobieren, wie mir das am besten von der Hand ging.
Also mit oder ohne Handschuhen, bin jetzt bei gummierten Fingerlingen angelangt, das ist für mich das Richtige.

Dann die Geschwindigkeit, erst zu schnell und immer verheddert, dann zu langsam und Ecken gemacht.

Das übt sich wirklich, du wirst mit jedem Stück besser. Einfach machen und nicht aufgeben.

Fang ruhig mit Wellenlinien an oder mit Kreisen. Finde raus ob du besser von innen nach außen oder außen nach innen quilten kannst.
Wenn du Herzen, Blümchen, Sternchen machst und dir gefällt die erste Runde nicht, quilte das Muster noch 2-3mal, dann siehts meist schon ganz anders aus. (Ich zeichne grobe Muster mit Stift vor auf dem Stoff als Hilfe).

Atmen hab ich keine Probleme mit, dafür rücke ich beim Quilten mit der Nase immer näher an die Nähma, bis ich fast unter der Nadel hänge.
Und - voll peinlich - wenn ich mäander, dann merke ich wie ich im Mund mit der Zunge anfange zu kreiseln *rofl*.

Viel Spaß, das wird schon noch Smile
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 14.09.2010, 09:44    Titel:

Very Happy Very Happy Very Happy
Is ja schon ganz gut, dass einen keiner filmt beim Nähen... totlach totlach totlach
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
baci



Anmeldungsdatum: 15.02.2010
Beiträge: 2989
Wohnort: dortmund

BeitragVerfasst am: 14.09.2010, 17:22    Titel:

hallo ihr lieben!
bin total begeistert von den vielen tipps zum maschinenquilten. verrückt
genau das hab ich gesucht-über diese frage bin ich erst in dieses forum gekommen.die sache mit der fadenspannungseinstellung hat mir gefehlt.ich hätte vielleicht nicht mit einem 180x220 cm quilt anfangen sollen! Razz Laughing
aber da dort alle nähte krumm und schief geworden sind ist das gesammtbild(nicht zu nah rangehen Very Happy ) wieder ok.
werde jetzt noch mal ein kleineres teil ausprobieren.ich würde gerne mal einen kurs in der nähe machen-hat jemand erfahrung?
und von einer topstitchnadel hatte ich bislang noch nichts gehört !
sollte man die auch nehmen,wenn man mit dem obertransporteur(also nicht freihand)quiltet?hatte eine quiltnadel.
_________________
lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------

liebe grüße von
Nach oben
Quiltfürstin



Anmeldungsdatum: 06.10.2009
Beiträge: 225
Wohnort: Steiermark

BeitragVerfasst am: 14.09.2010, 18:36    Titel: Maschinenquilten

Ich bevorzuge auch die Topstitch Nadeln Nr 80, durch das große Öhr scheuert der Faden nicht so schnell durch.
Wichtig ist das, vor allem bei Metallicfäden und den Quiltgarnen, die etwas dicker als normales Nähgarn sind.

Dann drehe ich meine Lieblingsmusik relativ laut auf, (ich will ja was hören, beim Quilten!) das gibt auch den nötigen Schwung!

Nicht vergessen: ab und zu eine Pause machen, zum Lockern der Arme und Schultern, und in die Ferne schauen damit die Augen sich entspannen können!


PS: Für den Kurvengeist soll auch ein Glas Proseco helfen! Wink
_________________
Happy Quilting!
Quiltfürstin
Nach oben
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 14.09.2010, 18:55    Titel: Re: Maschinenquilten

Quiltfürstin hat Folgendes geschrieben:

PS: Für den Kurvengeist soll auch ein Glas Proseco helfen! Wink


ich lach gerade tränen bei der vorstellung einer sturztrunkenen quilterin, die besonders schwungvolle muster hinkriegt.


prust

liebe grüße

deja Smile
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 14.09.2010, 18:55    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de