|
Vorheriges Thema anzeigen: Hexagon-Quilt wie quilten Nächstes Thema anzeigen: Quiltmusteranregungen gesucht |
Autor |
Nachricht |
Lieblingsstück

Anmeldungsdatum: 13.03.2013 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 18.03.2013, 12:57 Titel: Log Cabin ... was meint ihr? |
|
|
Hallo ihr Lieben,
ich habe vor einigen Tagen, einen riesigen Stoffkonvulut geschenkt bekommmen. Auf den ersten Blick, alles Stoff die ich nicht so wirklich ansprechend und doch sehr gewöhnungsbedürftig fand. (Gibt es wirklich hässliche Stoffe?) Also habe ich ein bischen herumexperimentiert und geschaut was dabei rauskommen kann.
Da es nicht nur Patchwork- sprich Baumwollstoffe sind, hatte ich da so meine Zweifel.
Ich möchte euch gerne fragen, habt ihr schon mit anderen Stoffarten gearbeitet? Und wenn ja wie sind eure Erfahrungen?
Mein jetziger Log Cabin besteht aus teiweise sehr rutschigen Stoffen (Polyester/ Satin?).
Ich muß zugeben, jetzt doch großen Respekt davor zu haben, alle Teile miteinander zu verbinden.
Was meint ihr, wie stelle ich es am besten an.
Das fertige Produkt soll ein Dankeschön an die edle Stoffspenderin werden
 _________________ Herzliche Grüße
Lieblingsstück |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.03.2013, 12:57 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
ClaudiaN

Anmeldungsdatum: 18.04.2011 Beiträge: 1734
|
Verfasst am: 18.03.2013, 13:05 Titel: |
|
|
Mir gefällt das Zwischenergebnis schon mal sehr gut. bei den rutschigen Stoffen solltest du vielleicht die eine oder andere Nadel mehr stecken.
Ich habe auch schon mit normalen Baumwollstoffen gearbeitet. Da diese aber unterschiedlich einlaufen beim waschen, sollte man diese alle vorher waschen, sonst verdirbst du dir deine ganze Arbeit, wenn du das fertige Stück das erste Mal wäschst. _________________ Liebe Grüße aus dem Erzgebirge
Claudia
Jetzt auch mit Blog http://stoffpaula.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Lieblingsstück

Anmeldungsdatum: 13.03.2013 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 18.03.2013, 13:14 Titel: |
|
|
Danke Claudia,
nur, mit Baumwolle ist da gar nichts! Das fühlt sich alles sehr syntetisch an.
Trotz allem hat es mich in den Fingern gejuckt, einfach mal zu probieren.
Darum jetzt die Überlegung, wie bringe ich es nun am besten zu Ende. _________________ Herzliche Grüße
Lieblingsstück |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 18.03.2013, 13:16 Titel: |
|
|
Das Zwischenergebnis sieht sehr gut aus! Wie schon ClaudiaN geschrieben hat - Stecknadeln und davon viele.
Ich nähe meine LogCabins immer erst einmal in Zweierpäckchen, dann in Reihe, dann in Zweierreihen und dann in zwei große Teile und dann noch eine Naht in die Mitte und fertig
Das hat den Vorteil, dass ich leichter 'eine Naht nach links, eine nach rechts bügeln' hinbekomme und das macht sie insgesamt gleichmässiger und glatter  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
curlysue

Anmeldungsdatum: 22.06.2009 Beiträge: 5568 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 18.03.2013, 13:30 Titel: |
|
|
wow - ein superschöner Quilt!!!
ich kann mich einfach nicht hinreißen lassen mit unterschiedlichen Materialien, außer es ist ein dementsprechender Wandbehang/Quilt zu arbeiten - aber ich finde es immer toll, wenn das jemand gerne macht und dann auch noch so ein schönes Ergebnis bei raus kommt!!!
alles Liebe und herzlichen Glückwunsch....da wär ich auch gern Spenderin  _________________
curlysue
Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant - |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 18.03.2013, 13:51 Titel: |
|
|
Das schaut doch gut aus, weiter so.............
Bis jetzt habe ich immer mit Baumwollstoffe gearbeitet und kann dir daher keinen Tipp geben _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Gysmo

Anmeldungsdatum: 19.02.2011 Beiträge: 4129 Wohnort: Planet Erde
|
Verfasst am: 18.03.2013, 14:25 Titel: |
|
|
Wenn alles sehr rutschig wirkt, dann bügle ein bisschen Vlies (H250 oder 200) hinter dem Stoff, das macht das Ganze "stärker" udn viel einfacher beim Nähen  |
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 18.03.2013, 15:14 Titel: |
|
|
Gysmo hat Folgendes geschrieben: |
Wenn alles sehr rutschig wirkt, dann bügle ein bisschen Vlies (H250 oder 200) hinter dem Stoff, das macht das Ganze "stärker" udn viel einfacher beim Nähen  |
Wollte ich auch gerade vorschlagen. _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
Lieblingsstück

Anmeldungsdatum: 13.03.2013 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 18.03.2013, 15:45 Titel: |
|
|
Oh wei - Asche über mein Haupt!
Gut das ich das Bild hier gepostet habe. Ich sehe gerade das ich einige Quarter tauschen und neu nähen muß
So kann es gehen, man lernt nie aus.
Werde noch ein passendes Kissen verschenken
@ gysmo und swisspatch,
Das mit dem Vlies ist eine sehr gute Idee. Ich denke das werde ich probieren. _________________ Herzliche Grüße
Lieblingsstück |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 18.03.2013, 15:52 Titel: |
|
|
swisspatch hat Folgendes geschrieben: |
Gysmo hat Folgendes geschrieben: |
Wenn alles sehr rutschig wirkt, dann bügle ein bisschen Vlies (H250 oder 200) hinter dem Stoff, das macht das Ganze "stärker" udn viel einfacher beim Nähen  |
Wollte ich auch gerade vorschlagen. |
das wollte ich auch gerade sagen. Gerade bei zu weichen, zu dünnen, oder auf jeden Fall auch bei elastischen (stretchigen) Stoffen würde ich etwas verstärkendes, stabilisierendes Vlies hinterbügeln. Außerdem ist es, gerade bei unterschiedlichen Materialien und Farben wichtig, die Stoffe vorher zu waschen. Die Stoffe können unterschiedlich stark einlaufen und auch die Farbe kann ausbluten und damit hellere Stoffe verfärben.
Hinterher ärgert man sich sonst und denkt, warum habe ich das nicht vorher gemacht und mir damit viel Arbeit/Ärger hinterher erspart.
Trotz alledem gefällt mir dein Anfang schon mal sehr gut und gerade die unterschiedlichen Materialien können noch einen zusätzlichen Pfiff erwirken. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.03.2013, 15:52 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|