|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Schneller Quilt? Nächstes Thema anzeigen: Zelt fürs Kind |
| Autor |
Nachricht |
Bügelfee
Anmeldungsdatum: 13.01.2009 Beiträge: 580 Wohnort: Bad Camberg
|
Verfasst am: 18.05.2009, 18:45 Titel: Krumme Nadeln?? |
|
|
Hallo
Ich hab da mal ne Frage:
Was macht ihr mit euren Nadeln, die durch Benutzung krummgearbeitet sind. Habt Ihr eine besondere Angewohnheit, oder kennt ihr ein Ritual was man damit machen kann??
Ich nähe ja hauptsächlich mit der Hand, und ich finde, ich könnte meinen ausgedienten Nadeln (sind schon einige) irgendwie Respekt zollen
oder spinn ich jetzt total?
Es wäre mal interressant, wie ihr das so handhabt. _________________ Viele liebe Grüße aus Bad Camberg
Alex |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.05.2009, 18:45 Titel: Werbung |
|
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 18.05.2009, 19:00 Titel: |
|
|
Ich werfe sie grundsätzlich weg.... aber jetzt, wo Du das so schreibst und das Thema in den Raum stellst.... hm.... da ich kleine Kinder habe, werde ich sie wohl weiterhin wegwerfen. Aber irgendwie hast Du da was angestoßen.... vielleicht sollte man es so machen: "Danke für die gute Arbeit." zur Nadel sagen und dann erst wegwerfen? _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 18.05.2009, 19:21 Titel: |
|
|
Öhm, ich behalte auch die krummen Nadeln. Sie kommen in ein kleines Kästchen und irgendwann kann ich sie alle mal zählen und schauen, wieviele Nadeln ich schon verbraucht habe*kicher* _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nähmaus

Anmeldungsdatum: 01.03.2009 Beiträge: 290
|
Verfasst am: 18.05.2009, 19:51 Titel: |
|
|
Hallo!
Tja... Ich werf meine auch immer weg, auch wenn es mir schwerfällt. Schließlich hat man ja viele Stunden damit zugebracht.
Aber da bei mir ab und zu auch mal ein Öhr bricht kann ich sie ja auch nicht an einer Schnur aufreien oder so...
Aber falls jemand eine gute Idee hat, ich lese hier auf jeden Fall weiter
Viele Grüße von der
Nähmaus _________________ Kinder sind das Einzige, das man in einem modernen Haushalt noch mit der Hand waschen muss.
 |
|
|
Nach oben
|
|
 |
Hilde

Anmeldungsdatum: 07.01.2009 Beiträge: 119 Wohnort: holland
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 19.05.2009, 18:13 Titel: |
|
|
Also, ich werf meine krummen Nähnadeln weg.
Die krummen Stecknadeln heb ich in einem extra Nadelkissen auf und benutz sie zum an die Wand pinnen. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
|
Nach oben
|
|
 |
stichverzapfer

Anmeldungsdatum: 26.12.2008 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 20.05.2009, 06:29 Titel: Krumme Nadeln |
|
|
Hallo Bügelfee,
ich quilte mit einem handelsüblichen Stickrahmen, in den der Quilt möglichst straff eingespannt wird.
Z.B. beim Vernähen des Fadenendstückes oder beim Wechsel von einem zum anderen Quiltmotiv müssen schon mal einige Zentimeter stichfrei durch den Stoff überbrückt werden, dabei hilft die Krümmung in der Nadel ungemein (meine hat bei einer solchen Aktion ihre Biegung überhaupt erst erhalten ).
So ist dann aus einer Not die Tugend gemacht worden.
Allerdings setze ich auch meine Quiltstiche einzeln von oben nach unten und zurück, wobei die Krümmung nicht stört.
Viele Grüße stichverzapfer |
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|