Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Kosmetiktäschchen in Jeansoptik




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Bildergalerie -> Nützliche Kleinigkeiten
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Musik liegt in der Luft...Täschchen
Nächstes Thema anzeigen: Maltasche  
Autor Nachricht
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 12.12.2013, 16:32    Titel: Kosmetiktäschchen in Jeansoptik

noch ein schnelles W-Geschenk für meine Nichte. Ein Kosmetiktäschchen aus diesem tollen Jeansstoff, den ich noch liegen hatte (es ist PW-Stoff, kein echter Jeans, auch wenns so aussieht). Das Futter ist komplett so ein beschichteter Stoff mit mehreren eingearbeiteten Taschen auf beiden Seiten, mit Zierstich unterteilt. Eien Seite einmal, andere Seite zweimal unterteilt.


und von innen:


Die Buchstaben gabs im Nähladen fertig, hab sie aufgebügelt und zusätzlich noch mit Zickzack eingefaßt.

Leider hatte ich dann ein ziemlich blödes Problem: Ich mußte ja (wie üblich) im Futter eine Wendeöffnung lassen. Da ich die Taschen bis ca 2/3 Höhe hatte, blieben darüber nur noch etwa 5 cm bis zum RV, was leider zu wenig zum wenden war. deshalb mußte ich die Seitennaht innen etwas weiter offen lassen. Durch die beidseitigen (und noch mit Termolan verstärkten) Innen-Taschen ließ sich das dann ganz blöd nachträglich zusammennähen. Oder habt ihr da einen besseren Tipp für mich?
Auch wenn ich die Unterkante als Öffnung genommen hätte, wäre es ja genauso dick und man würde den Wulst nachher noch mehr sehen.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.12.2013, 16:32    Titel: Werbung



Nach oben
swisspatch



Anmeldungsdatum: 26.08.2012
Beiträge: 2634
Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee

BeitragVerfasst am: 12.12.2013, 16:43    Titel:

Hei!
Die ist sehr hübsch! Meinst du denn, dass die zugenähte Öffnung nachher überhaupt noch auffällt?? Da hat es ja auch anderes drin und dann stört das gar nicht mehr.(Aber wenn man es selber genäht hat, dann stört es einen, gell!Geht mir auch immer so. Very Happy )
_________________
Herzliche Grüsse

Marina

Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!

Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 12.12.2013, 17:46    Titel:

Das sieht super aus - nach so einem Stoff halte ich mal Ausschau - echte Jeans sind mir zu schwer, aber mit dem PW-Stoff finde ich das klasse Laughing und die Buchstaben sehen toll dazu aus Laughing
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
kesseschere



Anmeldungsdatum: 30.01.2008
Beiträge: 10801
Wohnort: Euskirchen

BeitragVerfasst am: 13.12.2013, 07:55    Titel:

Respekt klatsch

Die sieht richtig klasse aus ;deine Nichte wird viel Freude damit haben!!!
_________________
Lg. Marita scherchen
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Jotika



Anmeldungsdatum: 18.11.2009
Beiträge: 1301
Wohnort: Mittelfranken

BeitragVerfasst am: 13.12.2013, 09:43    Titel:

Ist klasse geworden das Täschchen Very Happy .
Das mit der Wendeöffnung stört mich auch öfter, wenn ich innen noch Taschen mit rein nähe. Das ist dann wirklich ziemlich dick und gefällt mir auch nicht. Leider habe ich da auch noch keine andere Lösung gefunden Sad .
_________________
Liebe Grüße
Jotika

Habe jetzt auch einen Blog: http://patchines.blogspot.com/
Nach oben
Marlies



Anmeldungsdatum: 24.09.2008
Beiträge: 1355
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 13.12.2013, 19:11    Titel: Bienenstich

Super tolle Tasche, hast du wieder genäht.



Tschüss Marlies


hicks
_________________
carpe diem-
Nach oben
Nadel-Maus7



Anmeldungsdatum: 25.03.2011
Beiträge: 11105
Wohnort: Spessart Hessen MKK

BeitragVerfasst am: 13.12.2013, 22:03    Titel:

schöööööön Razz Razz
_________________
Mit lieben Grüßen, Dani

Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)

Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 14.12.2013, 15:38    Titel:

Ganz herzlichen Dank für euer Lob.

Das mit der dicken, wulstigen Naht innen hat mich schon sehr gestört (sah mir dann doch zu sehr nach Nähanfänger aus). Deshalb habe ich sie gestern wieder aufgemacht, dann (zum allerersten mal) die Seitennaht der Außentasche an zwei Stellen gut verriegelt und dann aufgetrennt, dann die Innentasche ordentlich von innen wieder zugenäht und die Außentasche (jeansstoff) mit einer versteckten Naht von Hand außen wieder zugenäht.
Jetzt gefällt mir die Tasche wesentlich besser, puh.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 14.12.2013, 21:20    Titel:

Sieht super aus! Irgendwo habe ich auch so einen Stoff rumliegen
Manchmal ist trennen für das eigene Wohlbefinden unumgänglich Very Happy
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 15.12.2013, 08:54    Titel:

Ich habe auch schon den Innenstoff am Reißverschluß offen gelassen und dort gewendet. Danach die Steppnaht erst zum Schluß in diesem Bereich gemacht, deshalb sieht man nichts davon.

Oder die Lücke in der Seitennaht des Innenstoffes mit der Hand mit Matratzenstich zugenäht.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 15.12.2013, 08:54    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Bildergalerie -> Nützliche Kleinigkeiten

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de