Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Kennt ihr diese Seite schon?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen -> Links zu Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Tolle Block's
Nächstes Thema anzeigen: free motion Quilting mit Lory Kennedy  
Autor Nachricht
Bastelhexe



Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 5463

BeitragVerfasst am: 16.09.2019, 16:43    Titel: Kennt ihr diese Seite schon?

Was man bei Regenwetter in einer Nähpause so alles findet... nix wie weg

Aber die laß ich euch noch schnell da. Laughing

https://bearcreekquiltingcompany.com/shop/category/free-patterns/
_________________
Liebe Grüße
Barbara

"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 16.09.2019, 16:43    Titel: Werbung



Nach oben
Tigerface



Anmeldungsdatum: 26.04.2019
Beiträge: 973

BeitragVerfasst am: 16.09.2019, 17:58    Titel:

Dankeschön!

ich war grad stöbern und da steht in einer Anleitung: (Abigail Blue Boardwalk)
(3) 3-1/8” x WOF” strips; subcut

so und jetzt hab ich n Brett vorm Kopf.
was bedeutet WOF?

oder was bedeutet die gesamte Zuschneide-Anweisung?
3 Stück? 3 x 1/8 " also Rechteck? und was das subcut dahinter?
ich kapier nix.

Danke fürs erklären!
_________________
Lieber Gruß Annette
----------------------------
Ignoranz tötet!
Nach oben
Brigie



Anmeldungsdatum: 01.04.2008
Beiträge: 395
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 16.09.2019, 18:20    Titel:

*überleg*

WOF = Width of Fabric = über die ganze Breite des Stoffes
subcut = schneiden Sie diese Streifen (je nach angegebenenm Maß)
zu Quadraten, Rechtecken etc

das macht für mich Sinn.
_________________
Liebe Grüße, Brigitte

______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien
Nach oben
Tigerface



Anmeldungsdatum: 26.04.2019
Beiträge: 973

BeitragVerfasst am: 16.09.2019, 19:16    Titel:

Dankeschön Brigitte.

irgendwie ja, aber? kapier ich nicht ganz.
Hier der Link direkt:

https://bearcreekquiltingcompany.com/media/uploads/2019/04/30/files/Abigail_Blue_Boardwalk_Free_Quilt_Pattern_by_Windham_Fabrics.pdf

innerhalb der Zuschneideanweisung steht das.
Oder meinen die vielleicht, man soll zuerst über die gesamte Stoffbreite einen Streifen schneiden, um daraus die Quadrate oder Rechtecke zu schneiden, das wäre dann subcut?
Dann wäre das im ersten Kasten
3 Streifen zu 3 1/8"
und die zu Quadraten zu 3 1/8" schneiden, das macht Sinn für mich.

Danke fürs Anschubsen!
_________________
Lieber Gruß Annette
----------------------------
Ignoranz tötet!
Nach oben
Allysonn



Anmeldungsdatum: 02.05.2011
Beiträge: 1058

BeitragVerfasst am: 16.09.2019, 19:18    Titel:

Tigerface hat Folgendes geschrieben:
Dankeschön!

ich war grad stöbern und da steht in einer Anleitung: (Abigail Blue Boardwalk)
(3) 3-1/8” x WOF” strips; subcut

so und jetzt hab ich n Brett vorm Kopf.
was bedeutet WOF?

oder was bedeutet die gesamte Zuschneide-Anweisung?
3 Stück? 3 x 1/8 " also Rechteck? und was das subcut dahinter?
ich kapier nix.

Danke fürs erklären!


Die Anweisung heißt:
Du brauchst 3 Stück (die Angabe in der Klammer)
WOF ist korrekt Widht of Fabric und bedeutet: Über die gesamte Ballenbreite (im Deutschen findest Du manchmal BB als Kürzel)
3-1/8" heißt "drei ein achtel inch" und bedeutet, dass der Streifen so breit sein muss, also drei UND ein achtel dazu inches.
Nach dem "subcut" müsste noch die Angabe kommen, in was für Teile Du die Streifen teilen musst...
_________________
Guten Morgen, Jane! (Mein BabyJane) 0-0-0-0-0
Nach oben
Kolibri



Anmeldungsdatum: 07.11.2015
Beiträge: 634
Wohnort: zwischen M und EBE und ED

BeitragVerfasst am: 16.09.2019, 19:23    Titel:

Du bist schon auf dem richtigen Weg, denn die Anweisung endet nicht mit dem Wort „subcut“, sondern geht in der nächsten Zeile weiter:
(3) 3-1/8” x WOF” strips; subcut
(36) 3-1/8” squares
Und das bedeutet, 3 Streifen jeweils 3 1/8 Inch breit über die ganze Stoffbreite zuschneiden und dann die Streifen in 36 Quadrate mit 3 1/8 Inch Kantenlänge schneiden.
_________________
Herzliche Grüße
Ilonka

Meine Nähmaschine ist geduldiger als ich.
Nach oben
Tigerface



Anmeldungsdatum: 26.04.2019
Beiträge: 973

BeitragVerfasst am: 16.09.2019, 19:33    Titel:

juhuuu ihr seid die Wucht in Tüten!
Dankeschön!

Nach dem Hinweis von Brigie war ich schon auf dem Weg nd ihr habt es mir bestätigt.
_________________
Lieber Gruß Annette
----------------------------
Ignoranz tötet!
Nach oben
Allysonn



Anmeldungsdatum: 02.05.2011
Beiträge: 1058

BeitragVerfasst am: 16.09.2019, 19:39    Titel:



Heißt das, Du nähst dieses Prachtstück jetzt?


_________________
Guten Morgen, Jane! (Mein BabyJane) 0-0-0-0-0
Nach oben
Tigerface



Anmeldungsdatum: 26.04.2019
Beiträge: 973

BeitragVerfasst am: 16.09.2019, 19:57    Titel:

dein Lacher-Smilie ist passend, danke!

nein ich finde den total schön, das ist richtig. Ich wollte ihn verstehen, das gehört ja mal grundsätzlich dazu.
und jetzt kommt das ABER:

aber 1) ist das nicht meine Preisklasse, diese Stoffe zu kaufen
2) sehe ich für mich selbst keinen Sinn darin, einen guten Stoff in Fitzel zu schneiden, um diese Fitzel wieder aneinander zu nähen.
Wenn, dann würde ich andere Stoffstücke verwenden, um Patchwork so zu nähen, wie es ursprünglich entstanden ist, nämlich aus Resten vom Nähzuschnitt oder von getragenen Kleidungsstücken, wenn man Zerschlissenes rausgeschnitten hat.

Erklärung zu 1) es ist, wie es ist. ich habe gelernt, damit umzugehen und will da keine Carepakete oder sonstwas mit Stoffen. Bitte kommt also NICHT auf die Idee!

Ich bewundere eure Patchworkarbeiten, egal ob schon gequiltet oder noch nicht. Und im Hinterkopf ist immer der Gedanke, dass es nicht nur unendlich von eurer Zeit gekostet hat, sondern auch sehr sehr viel Geld darin steckt.
_________________
Lieber Gruß Annette
----------------------------
Ignoranz tötet!
Nach oben
Andrea R.



Anmeldungsdatum: 23.01.2017
Beiträge: 1948

BeitragVerfasst am: 17.09.2019, 19:31    Titel: Re: Kennt ihr diese Seite schon?

Bastelhexe hat Folgendes geschrieben:
Was man bei Regenwetter in einer Nähpause so alles findet... nix wie weg

Aber die laß ich euch noch schnell da. Laughing

https://bearcreekquiltingcompany.com/shop/category/free-patterns/


Barbara! Du machst mich wahnsinnig! Hast Du gesehen, wie viele Seiten mit Anleitungen es da gibt? Ohgottogottogott! oooh oooh oooh

Danke Wink
_________________
Viele Grüße
Andrea

Wenn es mir gut geht, handarbeite ich viel. Wenn ich viel handarbeite, geht es mir gut. Also...
muss ich viel handarbeiten. Wink
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 17.09.2019, 19:31    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen -> Links zu Anleitungen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2024 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de