Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Juki HZL- F 600




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Weihnachtsgeschenk
Nächstes Thema anzeigen: kostenloser Nähplaner  
Autor Nachricht
Jumota



Anmeldungsdatum: 12.06.2016
Beiträge: 211

BeitragVerfasst am: 25.10.2016, 13:04    Titel: Juki HZL- F 600

Hallo,

hat hier jemand die Juki HZL F600 ? Und könnte mir vielleicht weiterhelfen ?

Wenn ich den Fadenabschneider betätige und dann weiternähe , habe ich immer so hässliche "Fadennester" auf der Unterseite. Ist das immer so ?

Außerdem sind die abgeschnittenen Fäden auf der Rückseite so lang, sodass ich diese immer per Hand kürzen muss. Kann man die Fadenlänge irgendwie einstellen ? Also, dass die Fäden auf der Rückseite kürzer sind ?

VG
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 25.10.2016, 13:04    Titel: Werbung



Nach oben
Nicki47



Anmeldungsdatum: 15.01.2016
Beiträge: 2090
Wohnort: 74906

BeitragVerfasst am: 25.10.2016, 20:59    Titel:

Ich hab ekeine Juki aber evtl kann ich helfen.
Bei den neueren MAschinen ist es so, das man einfädelt und dann los legen kann.
Dann passiert es das man am Anfang, wie du sagtest, ein NEst hat.
Wenn du den Oberfaden und den Unterfaden nach hinten legst und dann los legst, dann ist das nich tmit dem Nest.
Bei der Elna ist das auch, die habe ich. Wenn du aber so vorgehst wie ich oben beschrieben habe, dann passiert das nicht.
_________________
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte habens eilig Wink
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 26.10.2016, 11:56    Titel:

Das ist das einzige Manko, das die Juki hat. Das ist wohl die japanische Variante des Vernähens.
Die Fadennester vermeide ich, indem ich entweder ne Nähmaus nehme oder die Fäden am Anfang festhalte.
Die längeren Endfäden musst nachschneiden, das geht nicht zum Einstellen.
Aber da gewöhnt frau sich dran, hab ich inzwischen auch und nun stört es mich fast nicht mehr.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Jumota



Anmeldungsdatum: 12.06.2016
Beiträge: 211

BeitragVerfasst am: 27.10.2016, 20:01    Titel:

Hallo,

vielen Dank euch beiden für eure Hilfe.

Wenn das mit den "Fadennestern" immer so ist, dann bin ich beruhigt, dachte schon meine Maschine ist defekt.

Aber noch eine Frage, was ist das für eine Maus ? Embarassed
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 27.10.2016, 20:13    Titel:

Very Happy Ein kleines Stoffstück, das Du vor den eigentlichen Stoff legst. Auf diesem beginnst Du zu nähen und dann sind die Fadennester auf diesem Stückchen, der Maus.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Nicki47



Anmeldungsdatum: 15.01.2016
Beiträge: 2090
Wohnort: 74906

BeitragVerfasst am: 28.10.2016, 17:28    Titel:

Very Happy Danke Tinka,das ist auch eine super Idee
_________________
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte habens eilig Wink
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 28.10.2016, 20:08    Titel:

Die Fadenlänge hinten kann Dir der Techniker u.U. einstellen, die ist nämlich variabel, aber selbst in kürzester Form immer sichtbar.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Nicki47



Anmeldungsdatum: 15.01.2016
Beiträge: 2090
Wohnort: 74906

BeitragVerfasst am: 07.01.2017, 16:33    Titel:

Ich habe heute meine Riesen Decke angefangen. Damit ich dieses Fadennest unten nicht habe, verriegel ich zuerst den ersten Stich und dann nähe Ich weiter. Klappt super.
_________________
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte habens eilig Wink
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de