Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Ich hab da mal 'ne Frage...

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Plauderecke
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Freitag, 12.06.2020
Nächstes Thema anzeigen: Samstag, 13.06.2020  
Autor Nachricht
Martha



Anmeldungsdatum: 20.11.2017
Beiträge: 1183
Wohnort: Norderstedt

BeitragVerfasst am: 10.06.2020, 12:20    Titel: Ich hab da mal 'ne Frage...

Hallo ihr Lieben,

jeden Tag bewundere ich eure Patchwork/Quiltarbeiten.

Ich kann auch "jeden Tag eine gute Naht" nähen... ABER...
jetzt kommt meine Frage:

was macht ihr mit euren fertigen Quilts, Tischläufern, etc.pp.???

Irgendwann ist jede Freundin, Schwester, Bruder, Mama, Tante, Cousine.... beschenkt.
Bei euch zu Hause liegt auch auf jeder Couch und jedem Bett ein Quilt.
Auf jedem Tisch liegt ein Läufer... und dann?

Ich habe dieses Problem jedenfalls jetzt.
Habe das nächste Projekt im Kopf, werde es auch umsetzen.
Aber etwas zu nähen, und eigentlich nicht zu wissen, was ich dann damit mache, macht mich etwas unruhig Laughing

ich würde mich freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen erzählt, wie das bei euch so ist.
_________________
Lieben Gruß von ROSA

Das Beste, was dir passieren kann:
Du wachst morgens auf und bist gesund!!!
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 10.06.2020, 12:20    Titel: Werbung



Nach oben
Brigie



Anmeldungsdatum: 01.04.2008
Beiträge: 395
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 10.06.2020, 13:22    Titel:

Ich hab noch andere Hobbies, Patchworken / Quilten ist nur eins davon.

Und ich hab meine gepatchen Sachen auch nicht nur für schön. Ich mache nie etwas nur für Deko, es sind alles Gebrauchsgegenstände. Die sollen schön und erfreuend sein, aber vorrangig werden sie benutzt und daher mit der Zeit auch verschlissen, und das ist ok für mich.

Natürlich - wenn ich einen Dear Jane Quilt machen würde oder was ähnlich super Aufwendiges - da würde ich Jahre dafür brauchen und das wäre dann auch etwas für besondere Gelegenheiten und kein Alltagsquilt.

Aber das meiste was ich mache sind eben Alltagssachen. Schön, ja sie sollen schön sein und mir Freude machen, aber sie sollen auch gebraucht und benutzt werden.
Ich decke mich z.B. beim Schlafen mit Quilts zu statt mit den gewöhnlichen Decken. Zugegeben - das sind ganz einfache Gebrauchs-Wholecloth-Quilts, einfach ein hübscher Überzug mit Vlies oder noch lieber einer Fleece Decke drin, abgesteppt, Binding drumrum. Und da drüber hab ich noch einen hübschen gepatchten Quilt. Im Winter schlaf ich unter beiden, im Sommer nur unter dem Wholecloth.

Ich hab dieses lästige Bettdecken-Überziehen immer gehasst, dann wurschtelt sich die Decke im Überzug zusammen, muss ständig wieder zurechtgezogen werden, bäh. So kam ich auf die Idee, aus den Überzügen einfache Quilts zu machen. Beim Wechsel einfach nur die alte Decke in die WaMa, neue Decke auflegen, fertig Very Happy

Auch als Sofadecken, als Decken in der Loggia werden die Quilts einfach benutzt und nicht geschont. Ich hab nicht die Absicht, die als Heirlooms zu vererben Very Happy

Ich mach meine Sachen sorgfältig und oft mit vielen Details, weil ich Freude dran habe wenn sie hübsch aussehen und meinen Schönheitssinn befriedigen. Aber das wirklich Wichtige daran ist für mich das Können. Ich kann das machen, ich hab goldene Hände. Und wenn etwas mit der Zeit im Gebrauch alt und schäbig wird - was macht es, ich mach mir was neues.

Wobei ich ja nicht davor zurückschrecke, einen verschlissenen Quilt einfach als Innenleben eines neuen Quilts zu verwenden. Wenn es passt und praktisch ist.
_________________
Liebe Grüße, Brigitte

______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien


Zuletzt bearbeitet von Brigie am 10.06.2020, 14:09, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Martha



Anmeldungsdatum: 20.11.2017
Beiträge: 1183
Wohnort: Norderstedt

BeitragVerfasst am: 10.06.2020, 13:30    Titel:

ich danke dir für deine Antwort!das mit der Bettdecke finde ich super!
_________________
Lieben Gruß von ROSA

Das Beste, was dir passieren kann:
Du wachst morgens auf und bist gesund!!!
Nach oben
Tinchen34



Anmeldungsdatum: 27.11.2018
Beiträge: 305

BeitragVerfasst am: 10.06.2020, 13:33    Titel:

Mir geht es da ähnlich wie dir.
Ich „habe“ alles und es hemmt mich, neue Projekte zu starten.
_________________
Liebe Grüße,
Tinchen
Nach oben
Allysonn



Anmeldungsdatum: 02.05.2011
Beiträge: 1058

BeitragVerfasst am: 10.06.2020, 13:49    Titel:

Ja, das ist'n ziemliches Problem und geht wohl vielen Kunst-Schaffenden so: Irgendwann ist das Umfeld abgesättigt.

Ich persönlich hätte jetzt keine Scheu, meine Quilts an Caritativa zu verschenken. Altenheime und so freuen sich manchmal über Dinge (in handlichen Größen). Allerdings würde ich vorher nachfragen und die Leute nicht mit nem Paket überfallen...
Ich sehe sehr wohl, dass das auch eine finanzielle Frage ist. So ganz ohne sind die Stöffchen ja preislich nicht (unabhängig von der Arbeit, die man dann selber noch reinsteckt). Man muss also abwägen: Kann ich mir leisten, Dinge zu verschenken? Oder muss ich sie verkaufen (dann stellt sich (mir) die Frage: Sind sie gut genug dafür?)?

Ich gebe zu: Ich werkle immer wild drauf los und frag mich erst hinterher: Äh... und nu? Und, wie gesagt: Caritativa sind (für mich) nicht die übelste Option. Die wäre: "Schrank" oder gar "Tonne, wenn ich sterb".
_________________
Guten Morgen, Jane! (Mein BabyJane) 0-0-0-0-0
Nach oben
Bastelhexe



Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 5463

BeitragVerfasst am: 10.06.2020, 14:11    Titel:

Man könnte auch einen Quilt für einen gemeinnützigen Zweck versteigern oder verlosen, so wie Doro es kürzlich gemacht hat. Wäre auch eine schöne Alternative.
_________________
Liebe Grüße
Barbara

"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Brigie



Anmeldungsdatum: 01.04.2008
Beiträge: 395
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 10.06.2020, 14:33    Titel:

Ich würde mich da auch fragen, warum ich das mache.
Will ich vor allem Dinge machen, die ich und andere benutzen können?

Oder will ich vor allem einfach irgendwas machen, als Beschäftigungstherapie sozusagen?

Im zweiten Fall würde ich dann bevorzugt wirklich arbeitsaufwendige Sachen machen. z.B. Tentmaker (hah das will ich eh mal machen)
https://www.weekendnotes.com/the-tentmakers-of-cairo/

Gibt ja sovieles. Alle möglichen Arten von Stickerei. Bestickte Vorhänge. Blütenranken, mit Goldfaden und / oder Perlen... mit applizierten Teilen? Oder ein Lochmuster sticken? Hmmm.... "überlege" Sowas hab ich noch nicht, könnte ich...
_________________
Liebe Grüße, Brigitte

______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien
Nach oben
Edith



Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 4466
Wohnort: Bad Bocklet

BeitragVerfasst am: 10.06.2020, 16:27    Titel:

Ja, das ist ein echtes Problem. Irgendjemand hat hier im Forum mal geschrieben: es geht nicht ums haben sondern ums machen. Das spricht mir aus dem Herzen: ich mache gerne was und freue mich dann über das Ergebnis.

Trotzdem beobachte ich, dass die Quilts, die keine echte Bestimmung haben, immer wieder mal als UFOs enden und ich irgendwann keine Lust mehr auf sie habe.

Was ich zur Zeit mache (und was mir auch schon geholfen hat) ist dass ich Blöcke oder andere Teile "auf Vorrat" nähe mit dem Ziel "Babyquilt". Dann bin ich wenn es soweit ist schneller fertig.

Jetzt wo Ihr das mit den Heimen erwähnt: ich kenne jemanden, der im Pflegeheim beschäftigt ist... da werde ich mal nachfragen ob die was brauchen können.
_________________
Liebe Grüße
Edith

never give up!
Nach oben
Martha



Anmeldungsdatum: 20.11.2017
Beiträge: 1183
Wohnort: Norderstedt

BeitragVerfasst am: 10.06.2020, 16:49    Titel:

@Allysonn, eine gute Idee!

und verkaufen ist für mich keine Option, dafür sind die Arbeiten "nicht gut genug"...

@Brigie also Beschäftigungstherapie ist es nicht für mich... es ist mein liebes Hobby, es ist eine meiner Lebensfreuden, gepaart mit Kreativität!
Etwas sehr Aufwendiges zu nähen, daran habe ich auch schon gedacht.
Aber keine Stickerei mit Perlen oder so.... *schüttel*

@Edith Blöcke auf "Vorrat" nähen habe ich auch schon gemacht..
Leider haben die dann aber nicht alle die selbe Größe... weil ich gern immer bei YT stöbere, und dann diverse Muster ausprobiere.

Das Schönste ist für mich ja immer wieder, etwas zu verschenken und die Freude des Beschenkten zu erfahren drück

danke euch für das Feedback! Wink
_________________
Lieben Gruß von ROSA

Das Beste, was dir passieren kann:
Du wachst morgens auf und bist gesund!!!


Zuletzt bearbeitet von Martha am 10.06.2020, 17:15, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Sieglinchen



Anmeldungsdatum: 21.12.2010
Beiträge: 1094
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 10.06.2020, 17:03    Titel:

Ja, da fühle ich mich angesprochen. Nach dem Tot meines Mannes sitze ich viele Stunden an der Nähmaschine. Für die Kirchen , zum Weihnachtsbasar, nähe ich recht viele verschiedene Sachen. Auch habe ich alle liebe Freunde und Nachbarn mit Quiltein ( ein / zwei ) bedacht. Doch die neuen Quilts stapeln sich wieder auf dem Boden. Von der gr. Patchworkgruppe weiß ich , das wir schon mal etliche Quilts in die Frauenhäuser gegeben hatten. Auch näheich Demenzdecken für die umliegende Pflegeheime. Alle sind gut bedacht worden. Auch habe ich eine Kiste mit gr. Quilts ( etwa 220 x220cm) für die Kinder meiner Patenkinder bereitgestellt. Wenn ich nicht mehr nähen kann , haben sie dann ein Andenken an mich. Aber es stimmt: was mach man mit den vielen genähten Sachen. Besonders die kleineren Wandquilts?
Ich weiß es nicht. Darum muß sich meine Erben kümmern. Eins ist aber sicher, ich gebe es lieber alles mit der warmen Hand , nicht mit der kalten Hand, weiter.
L G Sieglinchen
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 10.06.2020, 17:03    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Plauderecke Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de