Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Hochzeits flicflac - endlich fertig

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Bildergalerie -> WIP
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Bienenstichs persönlicher Sampler
Nächstes Thema anzeigen: WIP - Was Ich Pfriemle  
Autor Nachricht
Prinzessin



Anmeldungsdatum: 12.11.2007
Beiträge: 751
Wohnort: bei Kirchheim unter Teck

BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 08:29    Titel:

Hallo Britta,

3 x 4 Quadrate geht natürlich auch. Hab schon einen Kissenbezug mit
2 x 2 gemacht. Sa sehr gut aus. Du brauchst halt nen Rand, der breit genug
ist (der wird ja zum Teil auch zerschnitten).
Das Problem bei wenigen Blöcken ist eher die Größe.
Beim Zerschneiden und wieder zusammennähen "schrumpft" der Quilt
ganz schön. Wenn Du also 3 Quadrate à 25 cm hast, gibt das ja "nur"
75 cm (alles mal ohne NZ gerechnet). Wenn Du die dann noch
zerschneidest, dann hast Du hinterher nur noch 64 cm.
Wenn Dir das nicht zu schmal ist, sieht ein FlicFlac auch mit wenig
Blöcken gut aus. Hab auch mal nen kleinen mit 3 x 3 Blöcken genäht, ist
richtig schön geworden. - Aber klein.

Liebe Grüße,
Prinzessin
_________________
www.swing-style.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 08:29    Titel: Werbung



Nach oben
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 10:16    Titel:

Danke Prinzessin für die Erklärung.

Jetzt kann ich das gedanklich besser nachvollziehen.
Ich werde noch Stoff für einen 12cm-Rand pro Seite hinzufügen und es dann einfach mal ausprobieren.
Es ist eh 'nur' eine Kniedecke für meine Oma, da ist die Grösse nicht so das Problem.
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Zora



Anmeldungsdatum: 15.11.2006
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 20:00    Titel:

Hallo Britta,

als ich fuer den Quilt hier geuebt habe, habe ich 2x2 quadrate gemacht und das am Ende zu einem Topflappen verarbeitet. (ist in meiner Galerie). Ich denke bei kleinen Mengen sind die Farben wichtig, damit das Muster richtig zur Geltung kommt.

Viel Spass beim ausprobieren.
Zora
Nach oben
RoteSchnegge



Anmeldungsdatum: 16.06.2009
Beiträge: 55

BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 21:34    Titel:

Zora hat Folgendes geschrieben:
Hallo Britta,

als ich fuer den Quilt hier geuebt habe, habe ich 2x2 quadrate gemacht und das am Ende zu einem Topflappen verarbeitet. (ist in meiner Galerie). Ich denke bei kleinen Mengen sind die Farben wichtig, damit das Muster richtig zur Geltung kommt.

Viel Spass beim ausprobieren.
Zora

vielleicht bin ich einfach nur zu blond ........
aber wo - bitte - finde ich deine Galerie ...

und auch die der anderen MItglieder ...
irgendwie hab ich das hier noch nicht richtig geblickt .....
_________________
LG Brigitte
mein Blog
Nach oben
Aunt Grace



Anmeldungsdatum: 12.09.2009
Beiträge: 198
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 21:58    Titel:

Auf den Button "Nickpage" klicken und bei der Seite, die dann aufgeht, auf "Galerie" klicken. Wink

Flicflac mit nur 2 x 2 Quadraten sieht besser aus als ich vermutet hatte! Aber stimmt, dann ist die Farbwahl wichtig.
Zora, Deine Version gefällt mir auch sehr gut! Ich würde den auch glatt nehmen! Mr. Green
Nach oben
RoteSchnegge



Anmeldungsdatum: 16.06.2009
Beiträge: 55

BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 22:31    Titel:

Aunt Grace hat Folgendes geschrieben:
Auf den Button "Nickpage" klicken und bei der Seite, die dann aufgeht, auf "Galerie" klicken. Wink



danke !! - darauf wär ich von allein wohl nie gekommen ............
_________________
LG Brigitte
mein Blog
Nach oben
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 13.11.2009, 00:09    Titel:

Lieben Dank für eure Tipps in diesem Thread und in der Bildanleitung Flic-Flac.

Meine Oma hat nun in der Größe 80x100cm eine Kniedecke bekommen. war eine nette Erfahrung und von der Ausgangsgröße der Quadrate in 25x25cm recht schnell zu schaffen (gut, die 2 Tage freihandquilten - enge kleine Kreise auf Lila und Mäander auf Grün - haben mich dann wieder zurückgeworfen *lol*).



Danke noch mal. Britta
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Zora



Anmeldungsdatum: 15.11.2006
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: 13.11.2009, 11:59    Titel:

Wow, die ist ja toll geworden. Und so schnell.

Ich habe gerade einen Haenger beim Rand und habe daher beschlossen, dieses Wochenende erstmal ein AMC Wochenende zu machen um ueberhaupt an die Maschine zu kommen. Vielleicht kommt mir dabei ja dann die Inspiration.

Zora
Nach oben
Zora



Anmeldungsdatum: 15.11.2006
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: 29.11.2009, 12:25    Titel:

So, mein Hänger ist vorbei und ich habe das Top fertig.




Jetzt ist es auch nicht mehr so dunkel. Very Happy

Wie ich das quilte weiss ich noch nicht genau. Ich weiss nur, dass ich in den äusseren Rahmen Herzen quilten will und die Vorlage habe ich auch schon. Wie würdet ihr denn die Mitte quilten?
_________________
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-
Zora
Nach oben
Gitte-24



Anmeldungsdatum: 16.06.2009
Beiträge: 937

BeitragVerfasst am: 29.11.2009, 12:55    Titel:

Ich finde das Teil total gelungen. Da ich noch nie einen flicflac genäht und mich auch nicht damit befasst habe, betrachte ich die Bilder total fasziniert.

Sehe ich das richtig, dass man erst den dunklen Rand an die Quadrate annähen muss und dann schneiden? D.h. alle Teile, die vorher außen waren, sind auch nach dem Schneiden außen? Und wie schafft man es dann, immer vier gleichfarbige "Flügelteile" nebeneinander zu bekommen? Funktioniert das automatisch? Oder habe ich da schon wieder zu viele Knoten in meinem Kopf?
_________________
LG Gitte

www.web-info-system.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 29.11.2009, 12:55    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Bildergalerie -> WIP Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de