Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Hilfe bei der Stoffauswahl!!!




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Clamshell
Nächstes Thema anzeigen: Quilt Assistant - Hilfe!!!!!!!  
Autor Nachricht
Eiswürfel



Anmeldungsdatum: 05.09.2010
Beiträge: 4
Wohnort: Würzburg

BeitragVerfasst am: 07.09.2010, 22:42    Titel: Hilfe bei der Stoffauswahl!!!

Hallo ihr Lieben...

Ich brauch nochmal eure Hilfe...

Ich möchte doch eine Babydecke nähen... am besten aus reiner Baumwolle und ich hätt gern einfarbigen Stoff....

Also meine Frage, was nehm ich denn am besten für Baumwollstoff, ich kenn mich da gar net aus, da gibts ja "Köper-Stoff" und "Universalstoff" und "Fahnentuch" usw....

Ich hab keine Ahnung, wofür ich mich entscheiden soll.... der Stoff sollte net allzu stark sein und sich schön anfühlen für Babys (vlt. so wie Bettwäsche oder T-Shirt-Stoff)

Ich dachte immer Baumwolle is Baumwolle und net soooo viel verschiedenes!!!

Bitte helft mir...

Und könntet Ihr mir evtl. paar Links von Online-Shops senden, wo ihr bestellt??? und v.a. gute Erfahrungen habt???

Danke! LG Anja
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 07.09.2010, 22:42    Titel: Werbung



Nach oben
Inghinn



Anmeldungsdatum: 24.02.2009
Beiträge: 1175
Wohnort: Schottland

BeitragVerfasst am: 07.09.2010, 23:30    Titel:

Also, ich persoenlich naehe am liebsten mit 'richtigen' Patchwork-Stoffen, und die sind generell aus Baumwolle und sehr fein gewebt. Vielleicht gibt's ja bei dir in der Naehe einen PW-Laden (einfach mal googeln), denn selbst aussuchen ist immer am schoensten, und meist bekommt man im Geschaeft auch immer noch ein paar gute Tips.

Ansonsten schau doch mal in Gabi's Patchwork-Oase, einfach unter Links anklicken.

Du kannst natuerlich auch Stoffe wiederverwerten, zb alte Kleidung, der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Patchwork ist ja urspruenglich zur Resteverwertung entstanden, und da gibt's wirklich keine festen Regeln.

Viel Spass!
_________________
Liebe Gruesse,
Nicole

Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.

Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus
Nach oben
MSN Messenger
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 08.09.2010, 08:39    Titel:

Ich rate auch zu echten PW-Stoffen, verstehe es aber, wenn man vielleicht beimm ersten Versuch nicht gleich viel Geld ausgeben mag. Du könntest Butinette-Stoffe nehmen, Ikea geht natürlich auch und alte Bettwäsche sowieso. Oder Fleece. Du kannst alles nehmen!!!!! Selbst Frottee geht. Da gibt´s keine Beschränkungen, höchstens die, die Du Dir selbst gibst. Hier mal ein paar Links zu online-Shops:

Sehr zu empfehlen wei schickt auf Rechnung:
https://planet-patchwork.de/de/index/

Und die haben alles:
http://www.stoffmeile.de/stoffe.html

Und jetzt noch Buttinette:
http://basteln-de.buttinette.com/shop/start-DE-de-BU?&chk=cookie

Und vielleicht ist bald ein Stoffmarkt in Deiner Nähe!?
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Kaddl



Anmeldungsdatum: 12.08.2008
Beiträge: 340

BeitragVerfasst am: 08.09.2010, 09:34    Titel:

Hallo,

also ich hab jetzt auch schon einige Krabbeldecken genäht - und der Fantasie sind da (fast) keine Grenzen gesetzt!

Ich suche mir immer ein paar PW-Stoffe aus die ich passend finde und kombiniere sie dann mit "günstigeren" Uni-Stoffen - ich habe den Vorteil, dass ich nicht weit von der Buttinette wohne - und da kann ich den Lagerverkauf wirklich empfehlen =)
Ich würde jedoch nie (meine persönliche Meinung!) dort etwas bestellen ohne es vorher gesehen zu haben... Ich kenne den Katalog und durch den Lagerverkauf auch die Stoffe - einige sind echt schön...aber das ist leider nicht die Mehrzahl....
Worauf man auch achten sollte ist, dass die "günstigeren" Stoffe einigermaßen gut gewebt sind bzw. dicht gewebt sind - hatte es nämlich schon mal, dass aus einem "günstigen" Stoffe das Vlies von unten etwas durch kam ... Confused

Wie gesagt - meine Empfehlung: Selbst kaufen gehen und anguggen und befühlen und und ... der Sucht nicht wiederstehen zu können *lach* Embarassed

Ich habe auch schon Jeans und Kordstoffe in Decken genäht - gibt auch sehr tolle Effekte - also lange Rede kurzer Sinn: TRAU DICH - und VERSUCH'S EINFACH! Wink

...trennen kann man dann immer noch Twisted Evil

Liebe Grüße

Kaddl
_________________
Es ist nicht notwendig verrückt zu sein - aber es hilft!
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 08.09.2010, 10:42    Titel:

Schau doch mal hier: http://www.patchwork-oase.de/
Gabi hat gerade eine Rabatt-Aktion weil sie ihr Lager umräumt!
Da findest Du bestimmt was.
Hast Du Dir schon überlegt welches Muster Du für das Top machen willst?
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Karaba



Anmeldungsdatum: 09.07.2007
Beiträge: 697
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 08.09.2010, 19:42    Titel:

Also die Unifarbenen Stoffe aus der hier schon oft erwähnten Patchworkoase kannst Du zum patchen definitiv nehmen. Mit dem großzügigen Forumsrabatt von Gabi ist das wirklich ne "dufte" Sache.
Es gibt viele Fahnentuch Stoffe, die durchaus dicht gewebt sind und auch nicht ausbluten oder durch Licht die Farbe lassen, aber die sind nicht immer leicht zu finden, da muss man vorher testen. Also wenn du preisweitere Unis haben willst, nimm die von Gabi. Dann noch ein bisschen "echten" PW Stoff, um Akzente zu setzen und es sollte preislich im kleinen Rahmen bleiben.
Ich würde pauschal von Butinette abraten, wenn man nicht hingehen kann oder schonmal Probebestellungen der Stoffe gemacht hat.

LG Virginia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
stichverzapfer



Anmeldungsdatum: 26.12.2008
Beiträge: 282

BeitragVerfasst am: 09.09.2010, 12:07    Titel: Babay-Decke

Hallo Eiswürfel,
Für Baby bietet sich Flanell an, vielleicht in Kombination mit Frottee und glattem PW-Stoff, wenn Dich die etwas schwierigere Handhabung bei unterschiedlichen Stoffqualitäten nicht schreckt.

Jersey (T-Shirt-Stoff) ist da total tückisch.

viele Grüße stichverzapfer
Nach oben
LenchensMama



Anmeldungsdatum: 08.01.2009
Beiträge: 1050
Wohnort: HE

BeitragVerfasst am: 09.09.2010, 14:41    Titel:

Ich kann wenns denn gefällt die Junge Linie von Westfahlen Stoffe empfehlen, habe damit schon eine Babydecke genäht und die fühlt sich echt toll an. Und die Farben sind auch klasse


hier zu sehen http://www.westfalenstoffe.de/main.php?target=prdkt_junge_linie_druck wobei ich sagen muss, dass die in echt schöner aussehen.

Viel spaß liebe Grüße dani
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de