Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Heftzwecke statt Zirkellineal- es funktioniert!!!

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Quiltassistent - Fragen und Antworten
Nächstes Thema anzeigen: Wo bekomme ich Vlies?  
Autor Nachricht
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 11.07.2013, 22:21    Titel: Heftzwecke statt Zirkellineal- es funktioniert!!!

Quiltfrau hat das Thema die Tage angesprochen. Ich habs jetzt probiert und bin begeistert.
Meine Requisiten: 1 Heftzwecke, 1 Stück Klebeband, 1 Korken.
Ich wollte Kreise mit einem Radius von 15 cm, deshalb habe ich die Heftzwecke 15 cm von der Nadel entfernt aufgeklebt.


Die Heftzwecke steckt jetzt im Zentrum des Kreises und wird vom Korken abgedeckt.




und los gehts!


Mein Testobjekt ist ein fast fertiger Quilt von 150x150 cm, in dem nur noch einige Quiltdetails(Kreise!) fehlen.



In der Mitte habe ich angefangen. Jetzt nähe ich erst mal alle mit 15 cm Radius, dann wird die "Zirkelmitte" umgeklebt Wink
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 11.07.2013, 22:21    Titel: Werbung



Nach oben
anolisl



Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge: 6460
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 11.07.2013, 22:25    Titel:

Wow, eine tolle Technik!
_________________


Liebe Grüße von
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Medi64



Anmeldungsdatum: 24.12.2010
Beiträge: 3882
Wohnort: Dorsten

BeitragVerfasst am: 11.07.2013, 22:29    Titel:

Das schaut aber sehr interessant aus.
Ich glaube, ich hätte nicht gleich den Mut, es auf einem fast fertigen Quilt auszuprobieren. Dafür schon mal meinen großen Respekt.
Mein Mut wird sich wohl erst auf Probeläppchen beschränken. Aber ich werde es auch so ausprobieren.

LG Medi
_________________
Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.


Nach oben
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 11.07.2013, 22:32    Titel:

Danke, Anolisl. Leider war es nicht meine Idee. Ich habe es in diesem Blog gesehen und auf meine Art umgesetzt.
http://quiltbiggy.blogspot.de/2013/01/das-geheimnis-der-heftzwecke.html
Quiltbiggy hat nach der Quilt-as-you-go-Methode genäht. Ich habe einen großen Quilt als Testobjekt Laughing
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 11.07.2013, 23:10    Titel:

Ist ja irre - und das funktioniert auf einem großen Quilt Shocked Hätte ich nicht gedacht Laughing
Vielen Dank für's Probieren, da fehlte mir noch die Zeit Laughing Kann ich jetzt einsparen und die knappen 50 Euronen auch, wenn es mit ein paar Cent Einsatz auch funktioniert Laughing
DANKE Laughing Laughing Laughing
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
zickizick



Anmeldungsdatum: 05.09.2008
Beiträge: 1740
Wohnort: bei Kiel

BeitragVerfasst am: 12.07.2013, 07:57    Titel:

@ chilipatch

das ist ja irre, ich konnte es mir nicht vorstellen, hätte gedacht, die Heftzwecke hält nicht. Was für Klebeband hast Du denn benutzt?

Toller Quilt überhaupt!!! Wink

LG zicki
_________________
ich versuchs .... immer wieder


ich blog mit Euch zusammen hier
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 12.07.2013, 10:06    Titel:

zickizick hat Folgendes geschrieben:
@ chilipatch

das ist ja irre, ich konnte es mir nicht vorstellen, hätte gedacht, die Heftzwecke hält nicht. Was für Klebeband hast Du denn benutzt?

Toller Quilt überhaupt!!! Wink

LG zicki

Extrastarkes Gewebeband von Tesa. Ich habe die Zwecke in die Mitte eines 2x2 cmStückes gesteckt und außenrum gut festgedrückt.
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 12.07.2013, 10:12    Titel:

Quiltfrau hat Folgendes geschrieben:
Ist ja irre - und das funktioniert auf einem großen Quilt Shocked Hätte ich nicht gedacht Laughing
Vielen Dank für's Probieren, da fehlte mir noch die Zeit Laughing Kann ich jetzt einsparen und die knappen 50 Euronen auch, wenn es mit ein paar Cent Einsatz auch funktioniert Laughing
DANKE Laughing Laughing Laughing

Eigentlich sollte ich mich bei dir bedanken Laughing Du hast mich angeschupst, den Quilt endlich fertigzumachen mit deiner Frage. Der liegt schon seit über einem Jahr, hat sogar das Binding. Nur die Kreise fehlen.
Hier habe ich ihn schon gezeigt, aber nie vollendet Embarassed
https://www.patchwork-quilt-forum.de/mondlicht-oder-moon-in-the-window-t24585.html
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
Fleckerltante



Anmeldungsdatum: 12.07.2012
Beiträge: 471
Wohnort: Oberösterreich

BeitragVerfasst am: 12.07.2013, 12:39    Titel:

Hab das auch schon mal probiert, ist natürlich eine tolle Technik und man kann wunderschöne Designs dabei erzielen. Meine Sorge dabei ist, dass der Dorn der Heftzwecke doch gegenüber einer Stecknadel um einiges stärker ist und ob dadurch Löcher im Stoff zurückbleiben.
Wenn man mit Zwischenstreifen arbeitet, ists ja egal, aber wenn das nicht der Fall ist, würde ich mir das anschauen, ob das Loch von der Heftzwecke nach dem Bügeln auch bleiben würde.
Ich werde ausprobieren, ob man mit einer Stecknadel, die man durch ein
kleines, evtl 1 cm starkes Stück Korkunterlage steckt (Stecknadelkopf von unten im Korkstück befestigen) das gleiche bewirken kann. DAs Korkstück mit der Stecknadel müsste dann am Arbeitstisch angeklebt werden, wie
man es mit der Heftzwecke macht.
Liebe Grüsse Euch und ein schönes Wochenende von der Fleckerltante
_________________
Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören.
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 12.07.2013, 13:24    Titel:

Fleckerltante hat Folgendes geschrieben:
Hab das auch schon mal probiert, ist natürlich eine tolle Technik und man kann wunderschöne Designs dabei erzielen. Meine Sorge dabei ist, dass der Dorn der Heftzwecke doch gegenüber einer Stecknadel um einiges stärker ist und ob dadurch Löcher im Stoff zurückbleiben.
Wenn man mit Zwischenstreifen arbeitet, ists ja egal, aber wenn das nicht der Fall ist, würde ich mir das anschauen, ob das Loch von der Heftzwecke nach dem Bügeln auch bleiben würde.
Ich werde ausprobieren, ob man mit einer Stecknadel, die man durch ein
kleines, evtl 1 cm starkes Stück Korkunterlage steckt (Stecknadelkopf von unten im Korkstück befestigen) das gleiche bewirken kann. DAs Korkstück mit der Stecknadel müsste dann am Arbeitstisch angeklebt werden, wie
man es mit der Heftzwecke macht.
Liebe Grüsse Euch und ein schönes Wochenende von der Fleckerltante


Vielleicht ginge anstelle der Heftzwecke oder einer Stecknadel auch so eine Pinnwandnadel, die sind auch recht dünn und haben einen kurzen Plastikschaft, sehen im Grunde so aus wie das Teil aus dem Zirkellineal - ist nur so eine Idee


@chilipatch - Eigentlich sollte ich mich bei dir bedanken Laughing Du hast mich angeschupst, den Quilt endlich fertigzumachen mit deiner Frage. Der liegt schon seit über einem Jahr, hat sogar das Binding. Nur die Kreise fehlen.

Laughing Laughing gern geschehen Laughing Laughing Laughing
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.07.2013, 13:24    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de