|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Probleme beim Applizieren Nächstes Thema anzeigen: Vlies zum Maschinenquilten |
Autor |
Nachricht |
Quilten mit der Katze

Anmeldungsdatum: 30.04.2008 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 10.12.2009, 10:48 Titel: Handquilten und Nahtzugabe |
|
|
Hallo, Ihr!
Ich bin derzeit mal wieder am Handquilten (soooo kuschlig bei dem Schmuddelwetter!!!) und stolpere gerade über ein Problem:
Da, wo die Nahtzugabe unter dem Stoff versteckt ist, ist mein Sandwich ja dicker und viel starrer als an einer Stelle ohne Nahtzugabe. Meine Stiche sehen da auch ganz anders aus und teilweise komm ich kaum durch die 3 Lagen. Mach ich da was verkehrt? Wie macht Ihr das? man kann ja auch nicht einfach woanders quilten, da haut ja das Muster nicht mehr hin!
(Ich hab mir schon 3 Nadeln abgebrochen...)
Liebe Grüße,
Claudia  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.12.2009, 10:48 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Borntoquilt

Anmeldungsdatum: 03.08.2009 Beiträge: 258
|
Verfasst am: 10.12.2009, 11:21 Titel: |
|
|
Hallo Claudia,
da machst Du nichts verkehrt, das liegt in der Natur der Sache. Je mehr Lagen zu durchquilten sind, desto schwieriger wird es, die Stiche genauso aussehen zu lassen wie in den Bereichen eines Quilts, der keine Nähte hat. Bedenke, Du hast an den Nähten zwei Stofflagen mehr und somit ganz andere Voraussetzungen!
Wenn Du nun Dein Muster schon festgelegt hast, kannst Du die Nähte natürlich nicht mehr vermeiden und mußt sie irgendwann kreuzen. Du kannst natürlich "Fünfe geradesein" und auf der Oberseite die Stiche so aussehenlassen wie alle anderen auch, dabei aber möglicherweise die Rückseite nicht mit fassen. Der Haltbarkeit des Quilts tut das keinen Abbruch und Rückseite bleibt Rückseite. Wenn Du das nicht willst, kannst Du auch das Stabstiching anwenden: Du stichst die Nadel durch alle Lagen, ziehst Sie auf der Rückseite wieder raus und führst Sie an der gewünschten Stelle wieder nach oben. Dabei kann passieren, dass die Stiche auf der Rückseite ein wenig schief werden, muss aber nicht sein. Dritte Möglichkeit: Du tust, was Du kannst und quiltest so wie bisher über die Nähte weg. Sieht natürlich ein wenig anders aus...
Wenn Du mit Rahmen quiltest, dann spanne Deinen Quilt nicht zu stramm darin ein, das macht alles nur noch schwieriger. Experimentiere damit ruhig mal ein wenig rum, man bekommt das mit der Zeit raus, wie es für einen am besten ist.
Vielleicht gibt es ja noch eine Möglichkeit, die ich auch nocht nicht kenne _________________ Liebe Grüße aus Holstein
I'm born to quilt! |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|