|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Küchenmotive in Redwork Nächstes Thema anzeigen: Elefanten |
Autor |
Nachricht |
Anfängerin

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2222 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 08.05.2008, 14:51 Titel: Größe der Quadrate |
|
|
Hallo ihr Lieben!
Ich habe gestern in einer alten Lena Patchwork einen tollen bunten Quilt gesehen. Darin stand, dass sämtliche Quadrate 10 x 10 cm groß sein müssten. Soweit noch verständlich.
Wenn ich aber jetzt zwei deckungsgleiche 10 x 10 cm Quadrate in der Diagonalen schneide und anschließend diese "Dreiecke" wieder zusammennähe, ist das Ergebnis des neuen Quadrates doch nicht mehr 10 x 10 cm sondern nur noch ca. 9 x 9 cm oder sehe ich da etwas falsch? Müsste ich dann diese Quadrate, die ich diagonal schneiden und neu verbinden möchte nicht in 11 x 11 cm schneiden? Stehe ich auf der Leitung???
Genauso verhält es sich doch auch, wenn ich zwei deckungsgleiche 10 x 10 cm Quadrate in Längsrichtung (oder Querrichtung) teile und neu zusammensetzen möchte. Dann müssten doch die Ausgangsquadrate eine Größe von ca. 11 x 10 cm (ist dann aber kein Quadrat mehr) haben.
Jetzt grübel ich seit gestern darüber nach. Wer kann mir dazu mehr sagen und mir helfen, weil ich schon bald mein erstes großes Werk in Angriff nehmen möchte. _________________ Liebe Grüße
Heike
Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 08.05.2008, 14:51 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
wunnerwatt

Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 374 Wohnort: Friedeburg-Reepsholt
|
Verfasst am: 08.05.2008, 21:22 Titel: |
|
|
Hallo Heike,
wenn du aus 2 zusammengenähten Dreiecken wieder 10 x 10 haben möchtest, muß du 12,5 x 12,5 nehmen.
Es wird Fertigmaß + 2,5 cm gerechnet.
Schöne Grüße
Helga |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchfan Gast
|
Verfasst am: 08.05.2008, 21:32 Titel: |
|
|
Hallo Heike !
In den Lena - Anleitungen sind die Maßangaben immer schon inklusive Nahtzugabe.
LG
Angela
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 09.05.2008, 08:38 Titel: |
|
|
Wenn Du in der Diagonale schneidest, brauchst Du grundsätzlich doppelte Nahtzugabe, wie wunnerwatt schon geschrieben hat.
Das ist immer die Berechnungsgrundlage.
Wenn 10x10 cm angeben ist inkl. NZ, ann wird das fertige Quadrat 7,5 cm. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Anfängerin

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2222 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 09.05.2008, 11:48 Titel: |
|
|
Hallo Mädels!
für eure Antworten, weil: das hatte ich echt nicht verstanden, ich saß gestern nachmittag im Garten und und konnte nicht wirklich zu einem vernünftigen Ergebnis kommen.
Und bevor ich nachher die Teile zu klein schneide, oder was genauso blöd ist, die anderen Quadrate zu groß habe und dann wieder abschneiden muss, dachte ich mir, frag doch einfach mal die Profis hier. Nach so vielen tollen Teilen müssen DIE es schließlich doch wissen. _________________ Liebe Grüße
Heike
Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|