Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Genähte Reihen sind verzogen?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Wie quillten oder absteppen? Star Cross- Wandbehang
Nächstes Thema anzeigen: Baumwollvlies  
Autor Nachricht
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 03.11.2013, 10:58    Titel:

Hast du die Nähte auseinander, oder zu einer Seite gebügelt?
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 03.11.2013, 10:58    Titel: Werbung



Nach oben
Patchi



Anmeldungsdatum: 15.06.2007
Beiträge: 27
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

BeitragVerfasst am: 03.11.2013, 11:29    Titel:

chinaauge hat Folgendes geschrieben:
Es könnte auch daran liegen, dass Du die Reihen mal von oben nach unten, dann wieder von unten nach oben genäht hast. Immer unter der Voraussetzung, dass ich überhaupt verstanden habe, wie Du das meinst.


Hallo Grisue,

habe ich mal in einem Kurs gelernt, 2 Streifen zusammen nähen, dann wenden und den dritten Streifen annähen, wieder wenden, 4. Streifen annähen, wenden usw. usw.

LG Patchi
Nach oben
Hechicera



Anmeldungsdatum: 15.08.2006
Beiträge: 7506
Wohnort: Nähe Heidelberg

BeitragVerfasst am: 03.11.2013, 12:21    Titel:

ja, so kenne ich das auch... einmal in die richtung einmal in die andere

Ich lass mir zur orientierung immer die anfangsfäden dran und schneide nur am ende bündig ab,
dann weiss ich wo ich grad bin bzw. in welche richtung ich nähen muss.

Das mach ich erst an den einzelnen blöcken so und dann auch beim zusammennähen der reihen.

Beim bügeln streiche ich erst die NZ mit dem fingernagel in die gewünschte richtung und stelle dann das bügeleisen nur drauf
bzw. gaaaanz vorsichtig bewegen, damit sich ja nichts verzieht.
Dafür hatte ich eine sehr gute lehrmeisterin... gell Trivo Mr. Green ... ich sag nur Seminole arrgh gaga waaah

Und natürlich ist akkurates zuschneiden und das einhalten der identischen NZ seeehr wichtig.
Man kann sich super mit einem klebestreifen auf der näma als orientierung und führung helfen.
_________________
Stress entsteht, wenn das Gehirn dem Körper verbietet,
jemandem in den Arsch zu treten, der es eigentlich verdient hat!!

@-->-->----


Silver Jane: 40-25-0-1431 Mein Baby Jane
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 03.11.2013, 17:05    Titel:

Hei!
Bilder verkleinern geht auch gut mit Paint, das ist meist beim Zubehör von Windows zu finden. Bild auswählen und dann bei "Strecken/Zerren" auf 40% gehen. So geht das bei mir immer.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 03.11.2013, 19:41    Titel:

Grisue hat Folgendes geschrieben:
back vom downloadversuch - tja ich denke auch, dass es am falschen bügeln liegt - und wenn, gibt's dann noch eine Möglichkeit zum ausbessern oder ist dann das ganze zum zerschnipseln? danke euch jedenfalls für eure Meinungen!
lg susanne


Wenn Du es beim Bügeln verzogen hast, dann lege Deine Reihen aus (am Besten auf dem Bügelbrett eins nach dem anderen) und ein relativ nasses Tuch drauf, so dass die Feuchtigkeit in Deine Reihe ziehen kann. Die feuchte Reihe dann liegend auf einem Handtuch trocknen lassen und dann noch einmal vorsichtig bügeln, am Besten Bügeleisen nur draufstellen und nicht hin und her schieben.
Bei dieser Prozedur müsste sich der Stoff wieder zusammen ziehen, so dass eine evtl. Dehnung zurück geht oder zumindest weniger wird.
Gutes Gelingen.

Solltest Du eine Dampfbügelstation haben mit sehr viel Dampf und Absaugetisch, dann kannst Du die Prozedur etwas beschleunigen.
Reihe aufs Bügelbrett, mit Wassersprüher einsprühen und dann OHNE das Bügeleisen aufzusetzen, über die Reihe dampfend schwebst und das Brett unten absaugt. Das rettet verzogene Blöcke auch ganz gut - bist ja nicht die einzige, die mal 'verbügelt' Wink Embarassed
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 04.11.2013, 22:47    Titel:

Je nachdem wie gross die Teile sind lohnt es sich das Mittelmass auszumessen. Danach wird dann der naechste Streifen geschnitten und angenaeht. Sollte der Rand etwas schmaler oder breiter sein kannst Du den Streifen anpassen. Ansonsten faellt mir auch ohne Bilder nix ein.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
KlopfAn



Anmeldungsdatum: 23.02.2011
Beiträge: 1145
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 05.11.2013, 08:33    Titel:

Hallo Susanne,
ich mache die Nähte bei solchen Arbeiten nie in eine Richtung, sondern wechsel immer ab. Also einmal von oben nach unten, die nächste Naht von unten nach oben.
Irgendwann in den Anfängen hat eine Kursleiterin mal den Tipp gegeben.
Viel Erfolg!
_________________
Liebe Grüße,
Nelli!
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de