Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Garnanfänge und -enden beim Quilten ...




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Was ist eigentlich potluck ...
Nächstes Thema anzeigen: Buch zu Bargello-Technik  
Autor Nachricht
stoffluchs



Anmeldungsdatum: 18.07.2014
Beiträge: 359
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 20.08.2015, 16:34    Titel: Garnanfänge und -enden beim Quilten ...

... wie sichert ihr die. Ich habe jetzt angefangen meine große Decke (ca. 2,20 x 2,40 m) zu quilten. Dabei habe in der Mitte angefangen und arbeite mich zu den Seiten vor. Ich quilte im Nahtschatten, ist eh schon so eine Würgerei mit der großen Decke und dem kleinen NäMa-Durchlass.mecker Die Anfänge und Enden von Ober- und Unterfaden habe ich entweder durch Verknoten gesichert oder durch kurzes Rückwärtsnähen. Aber schön ist irgendwie anders. keine Ahnung

Wie macht ihr das denn? Oder gibts hier dafür auch eine von diesen großartigen Schritt-für-Schritt Tutorials?
_________________
Herzliche Grüße

Britta
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 20.08.2015, 16:34    Titel: Werbung



Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 20.08.2015, 17:01    Titel:

Ich mach das auch mit dem Rückwärtsnähen, aber ich stimme Dir bei, dass es nicht so der wahre Jakob ist. Rolling Eyes
Wir warten mal auf die Profis...
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Nähhexe



Anmeldungsdatum: 05.09.2008
Beiträge: 1726
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 20.08.2015, 17:53    Titel:

Ich ziehe den Unterfaden nach oben. Verknote Ober- und Unterfaden straff am Fadenaustrittspunkt. Fädel beide Fäden in eine Nähnadel, mache 2-3 Fadenumschlingungen auf der Nadel so knapp es geht über dem Fadenknoten oberhalb des Quilts. Ziehe die Nadel durch die Umwicklungen und erhalte dadurch einen zusätzlichen Knoten. Steche die Nadel am Fadenausgangspunkt ein und versenke die Knoten im Vlies.

Ich hoffe, das ist verständlich. Shocked
_________________
Liebe Grüße

Nähhexe
Meine neue Haushaltshilfe

Hier ein kleiner Geheimtipp für unsere Taschenliebhaber: www.sophies-patchworkstatt.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 20.08.2015, 20:14    Titel:

Man kann auch auf der Stelle vernähen.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
sloeber



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 7039
Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)

BeitragVerfasst am: 20.08.2015, 21:05    Titel:

Nähhexe hat Folgendes geschrieben:
Ich ziehe den Unterfaden nach oben. Verknote Ober- und Unterfaden straff am Fadenaustrittspunkt. Fädel beide Fäden in eine Nähnadel, mache 2-3 Fadenumschlingungen auf der Nadel so knapp es geht über dem Fadenknoten oberhalb des Quilts. Ziehe die Nadel durch die Umwicklungen und erhalte dadurch einen zusätzlichen Knoten. Steche die Nadel am Fadenausgangspunkt ein und versenke die Knoten im Vlies.

Ich hoffe, das ist verständlich. Shocked


Jau - zumindest für mich, da ich es auch so mache Wink

Ich finde, das sieht einfach am besten aus - eigentlich nämlich gar nicht erkennbar muhahaha
_________________
Heiter weiter,
sloeber


°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Wink "Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:

Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.

Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu? keinen plan
Nach oben
sanne83



Anmeldungsdatum: 26.12.2014
Beiträge: 767
Wohnort: 87448 Waltenhofen

BeitragVerfasst am: 21.08.2015, 09:00    Titel:

wie vernäht man auf der Stelle? Oder können das nicht alle Maschinen?
Nach oben
cailin



Anmeldungsdatum: 18.11.2014
Beiträge: 6405

BeitragVerfasst am: 21.08.2015, 09:06    Titel:

Meine Maschine macht 2 kleine Rückstiche und hat eine Vernäh-automatik..
mich stört das so nicht..
Nach oben
stoffluchs



Anmeldungsdatum: 18.07.2014
Beiträge: 359
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 21.08.2015, 12:08    Titel:

Hallo Nähhexe, ja, deine Beschreibung war verständlich. Ich werde das auf jeden Fall ausprobieren.

sanne82, cailin - meine Maschine hat auch eine Vernähautomatik, aber die benutze ich nicht so gerne. Ich glaube die holt dabei oft zu viel Faden und dann sieht unten drunter ziemlich unschön knubbelig aus.

Danke an alle für die Tipps.
_________________
Herzliche Grüße

Britta
Nach oben
Quiltmieze



Anmeldungsdatum: 06.10.2011
Beiträge: 239
Wohnort: Kärnten

BeitragVerfasst am: 21.08.2015, 14:08    Titel:

Dazu auch ein Filmchen: https://www.youtube.com/watch?v=3Ct988DXkNQ

und hier ist eine Anleitung mit Bildern: http://thequiltrat.blogspot.co.at/2012/01/machine-quiltingstarts-and-stops.html

Liebe Grüße
Helga
Nach oben
stoffluchs



Anmeldungsdatum: 18.07.2014
Beiträge: 359
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 21.08.2015, 14:33    Titel:

Danke Helga,

den Link hab ich direkt gespeichert. Very Happy
_________________
Herzliche Grüße

Britta
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 21.08.2015, 14:33    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de