|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Windmühlen-Krabbeldecke Nächstes Thema anzeigen: Alte Jeans und mehr |
Autor |
Nachricht |
Kleiner-Schirm

Anmeldungsdatum: 19.04.2010 Beiträge: 722 Wohnort: Goslar
|
Verfasst am: 30.11.2011, 08:37 Titel: |
|
|
@ Nähmanu: Das Täschchen hab ich auf dem Forumstreffen gesehen und gesehen, wie es genäht ist. Da es nur aus einem Quadrat (!) besteht, war das Nacharbeiten dann nicht mehr wirklich schwer...  _________________ Alles Liebe,
Kathrin
Perfektion ist ein immerwährendes Bemühen
Mathilda Grace 26.7.2014 - 13.02.2015 <3
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 30.11.2011, 08:37 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
anolisl

Anmeldungsdatum: 24.07.2011 Beiträge: 6460 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 30.11.2011, 09:51 Titel: |
|
|
@Kleiner-Schirm: Kannst Du kurz erklären, wie das Täschchen aus dem Quadrat genäht wir? Für so etwas bin ich auch immer zu haben! _________________
Liebe Grüße von  |
|
Nach oben
|
|
 |
KlopfAn

Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge: 1145 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 30.11.2011, 14:50 Titel: |
|
|
Die Decke ist sehr süß!
(Ist das Emma, die da hilft dn Quilt zu halten?) _________________ Liebe Grüße,
Nelli! |
|
Nach oben
|
|
 |
Kleiner-Schirm

Anmeldungsdatum: 19.04.2010 Beiträge: 722 Wohnort: Goslar
|
Verfasst am: 30.11.2011, 17:26 Titel: |
|
|
Ja, das ist die kleine Emma, die den Quilt (mit Opa zusammen) hält
Die Tasche ist ganz einfach zu nähen: Man fertigt ein Quadrat an, Vorder- und Rückseite und dazwischen ein Vlies, näht es zusammen und verstürzt es. Danach faltet man es so, dass ein Dreieck entsteht und nimmt die seitlichen Spitzen zwischen die Seitennähte (es ist nicht so kompliziert wie das jetzt klingt) und näht die beiden (pro Seite) zusammen. Danach wenden und die seitlichen Falten nicht ganz nach außen streichen. Eines der oberen Dreiecke nach vorne falten und feststeppen. Das zweite Dreieck wird zur Klappe und wird mit einem Druckknopf (oder KamSnap, ich habe jetzt auch welche ) bestückt. Hinterher sieht das dann so aus...
Ich weiß jetzt nicht, ob das original-Täschchen auch so gemacht wurde, aber meines sieht jedenfalls genau so aus...
Ich wollte dabei auch wieder Stippeln üben, habe aber Aufbügelvlies (H 630) genommen. Dabei hat sich der Stoff beim Stippeln dann gekräuselt. Zuerst war ich ziemlich irritiert, aber je weiter ich voran kam, desto schöner fand ich es... _________________ Alles Liebe,
Kathrin
Perfektion ist ein immerwährendes Bemühen
Mathilda Grace 26.7.2014 - 13.02.2015 <3

Zuletzt bearbeitet von Kleiner-Schirm am 01.12.2011, 00:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
nähmanu

Anmeldungsdatum: 06.07.2010 Beiträge: 3027 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 30.11.2011, 23:10 Titel: |
|
|
Danke Kathrin für die Anleitung , scheint ja nicht so schwer zu sein.
Bei Bedarf werde ich es mal ausprobieren.  _________________ Liebe Grüsse von der Nordsee
-------------------------------------------------------
gut gebügelt ist halb genäht |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 30.11.2011, 23:55 Titel: |
|
|
tolle Sachen hast du da gemacht _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 30.11.2011, 23:59 Titel: |
|
|
tolle Sachen hast du da gemacht _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|