|
Vorheriges Thema anzeigen: Stickgarn für eine Brother Näh/Stickmaschine Nächstes Thema anzeigen: Insul bright / Bügelbrett |
Autor |
Nachricht |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 14.08.2015, 12:41 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nela67

Anmeldungsdatum: 15.04.2012 Beiträge: 48 Wohnort: Neladorf
|
Verfasst am: 14.08.2015, 13:19 Titel: |
|
|
Servus,
den Artikel habe ich heute auch schon auf facebook gelesen.............ich hatte bisher keine Probleme mit diesen Stiften.
Weißblaue Grüße,
Nela67 _________________ Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze.
Mark Twain |
|
Nach oben
|
|
 |
cookiemuffin

Anmeldungsdatum: 30.04.2011 Beiträge: 1051 Wohnort: Fränsem in de Palz
|
Verfasst am: 14.08.2015, 13:55 Titel: |
|
|
ich benutze ihn auch und lasse mir den Artikel mal ganz genau heute Abend von meinem Ami Mann übersetzen.
Danke
LG Kirsten  |
|
Nach oben
|
|
 |
Maaia

Anmeldungsdatum: 30.09.2012 Beiträge: 2775 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 14.08.2015, 14:13 Titel: |
|
|
Man muß sich halt genau überlegen, wofür man sie einsetzt. Danke für den Link. _________________ LG Maaia
Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine. |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 14.08.2015, 20:00 Titel: |
|
|
Bei allen Markierstiften kann man Probleme bekommen, nicht nur bei diesem. Es gibt genug Auswahl für jeden Typ und jeden Anwendungsfall, ich persönlich nehme sehr gerne den erwähnten Stift. Denn auch bei den Stiften gilt: es gibt ihn nicht perfekt! _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Brigie

Anmeldungsdatum: 01.04.2008 Beiträge: 395 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 14.08.2015, 20:55 Titel: |
|
|
Ach das ist interessant.. für alle die nicht so gut englisch können, hier die wichtigsten Punkte:
- Frixion Pens wurden NICHT für den Gebrauch auf Textilien entwickelt.
- Frixion Pens enthalten zwei Arten Tinte: Eine Gel-Tinte und eine Thermo-Tinte (wärmeempfindliche Tinte). Diese Beimischung der Thermo-Tinte lässt die die Markierung verschwinden, wenn der Stoff erwärmt wird. Die Gel-Tinte bleibt aber im Stoff - und wenn er kalt wird (Wintertemperaturen) erscheint die Markierung wieder.
- D.h. um die Markierungen permanent zu löschen, müsste man die Gel-Tinte auswaschen, mit speziellen Reinigungsmitteln die für Tintenflecken entwickelt wurden.
Also, alles in allem - nicht so ganz das Wahre. _________________ Liebe Grüße, Brigitte
______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien |
|
Nach oben
|
|
 |
sanne83

Anmeldungsdatum: 26.12.2014 Beiträge: 767 Wohnort: 87448 Waltenhofen
|
Verfasst am: 14.08.2015, 21:06 Titel: |
|
|
danke für die Übersetzung der wichtigsten Punkte. Ich besitze weder diesen noch einen ähnlichen Stift. |
|
Nach oben
|
|
 |
Nela67

Anmeldungsdatum: 15.04.2012 Beiträge: 48 Wohnort: Neladorf
|
Verfasst am: 14.08.2015, 21:07 Titel: |
|
|
......ich schließe mich Nähspule an............ich hatte mal den wasserlöslichen Stift von Prym, der war hellblau..........ganz toll, der ließ sich nicht mehr auswaschen, lag wohl daran, daß ich im Sommer in der Sonne gequiltet habe..........eine andere Erklärung habe ich nicht dafür gefunden. Es dauerte etliche Machinenwäschen, bis die Linien ganz ausgewaschen warn.
Was die "arktischen" Temperaturen angeht, ja, da erscheinen die vorgezeichneten Linien wieder..............aber mal ehrlich, wie oft passiert es, daß eine Decke mit Minusgraden in Berührung kommt?
Für mich, ich quilte ausschließlich mit der Hand, ist ein Kreidestift oder ein anderer, bei dem die Linien schnell wieder verschwinden nicht das richtige WErkzeug.......die ständige Nachzeichnerei nervt gewaltig. _________________ Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze.
Mark Twain |
|
Nach oben
|
|
 |
cailin

Anmeldungsdatum: 18.11.2014 Beiträge: 6405
|
Verfasst am: 15.08.2015, 09:49 Titel: |
|
|
ich hab bisher zum HAndquilten immer die Polychromos von FaberCastell genommen, war nie so die 100%ige Lösung weil man halt keine Feinen Linien zeichnen konnte, aber die Linien hielten immer verdammt lange, da ich ja im Rahmen quilte, waren die gut zu sehen und sind dann zwar verblasst, aber dann beim Waschen ganz rausgegangen..
Frixion hab ich hier und nutze ihn zum Teil schon.. ich könnte mir vorstellen, dass er mir zum Maschinenquilten angenehmer ist..
und hier sind dann doch weniger arktische Minusgrade zu erwarten..
mal sehen.. ich probier es aus.. |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltsammler

Anmeldungsdatum: 01.02.2015 Beiträge: 366 Wohnort: In den schönen Kochertal
|
Verfasst am: 15.08.2015, 13:39 Titel: |
|
|
Danke für die Übersetzung. Ich benutze auch diese Stifte und hatte bis jetzt keine Probleme. Bei meinem jetzigen Projekt gingen die nicht (Stoff zu dunkel), da hab ich Wachskreide (was für die Schneiderei gedacht ist) genommen, jetzt hoffe ich das nach dem waschen alles rausgeht. Weil ich Trottel hab versucht es auszubügeln und jetzt sieht man die Linien immer noch auf dem Stoff.
 _________________ Grüßle Quiltsammler
----------------------------------------
https://de.pinterest.com/visnjakiessling/
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten oder bei E..y versteigern! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 15.08.2015, 13:39 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|